Skip to content

Apple plant angeblich öffentliche Betaphasen für iOS 8.3 und iOS 9

Mit der Einführung von iOS 8 hat Apple sich nicht nur Freunde gemacht. Zu viele kleine und mittelschwere Bugs konnten erst nach Monaten der Verfügbarkeit mehr oder weniger ausgebügelt werden. Von einem Debakel mag ich dabei zwar noch nicht sprechen, eine Diskussion um die Softwarequalität bei Apple haben diese Umstände aber dennoch ausgelöst. Umso erfreuter nahm man daher zur Kenntnis, dass Apple wohl mit iOS 9 vornehmlich an der Stabilität des Systems und weniger an neuen bahnbrechenden Funktionen arbeiten wird. Ein entscheidender Baustein könnte dabei eine öffentliche Betaphase sein, wie man sie im vergangenen Sommer auch für OS X Yosemite angeboten hat. Von entsprechenden Plänen berichten aktuell die Kollegen von 9to5Mac. Beginnen soll diese öffentliche Beta bereits mit iOS 8.3 im März, ab Sommer soll dann auch iOS 9 von interessierten Nutzern vorab getestet werden können.

Ich hatte bereits bei OS X Yosemite im vergangenen Jahr erwähnt, dass ich kein großer Freund dieser öffentlichen Betas von Betriebssystemen bin. Nicht das ich anderen Nutzern nicht den vorzeitigen Zugriff auf das Update gönnen würde, aber Beta-Software ist eben immer mit Fehlern behaftet - teilweise auch bewusst, um deren Auswirkungen auf andere Bereiche zu testen. Den meisten "Otto-Normal-Nutzern" ist dies jedoch nicht bewusst, sie wollen nur möglichst schnell das neue Produkt in den Händen halten, so dass Probleme eigentlich vorprogrammiert sind. Allerdings scheint Apple mit der öffentlichen Beta von Yosemite gute Erfahrungen gemacht zu haben, ansonsten würde man jetzt über den Schritt nicht nachdenken. Bleibt zu hoffen, dass die Teilnehmer am öffentlichen Betaprogramm dann auch wirklich ihre Erfahrungen mit der Vorabversion von iOS an Apple zurückmelden, so dass am Ende ein weitgehend fehlerfreies Update steht.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple startet Public Beta für iOS 8.3

Vorschau anzeigen
Die Informationen der Kollegen von 9to5Mac waren also tatsächlich mal wieder korrekt. Mit der heutigem Freigabe der dritten Beta von iOS 8.3 hat Apple sein Apple-Seed-Programm für Public Betas auch auf iOS ausgedehnt. Somit können nun also auch inter

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dante_Fuentes am :

Das macht es noch schlimmer. Denn dann kommt das breite Volk nicht nur an die eh schon fehlerhafte Software für alle, sondern auch an die unstabilen Betas. Nicht gut. Und 8.3 gibt es ja schon als Beta für Entwickler.

Wolfgang am :

Möglicherweise bekommen wir aber dadurch früher stabile Betriebssysteme mit deutlich weniger bugs.

WGS am :

Sehe ich nicht so. SoftMaker macht öffentliche Betas schon seit Jahren und ist sehr gut bisher damit gefahren.

GREYAchilles am :

Och och lehne mich da mal ganz entspannt zurück und lass die Hipster sich mit den Betas herumplagen. Ich sehe schon jetzt die Aufschreie in den Foren... Hilfe, ich habe ein Problem...

ME am :

Nutze iOS 8(x.x) seit September letzten Jahres. Weder mit dem iPhone 5 noch iPhone 6 hatte/habe ich irgendwelche Probleme. Ich persönlich bereue es nicht von Android gewechselt zu haben. :-)

Und die Betas können gerne andere (die sich auskennen) testen. ;-)

Ulf am :

Nunja, wenn ein Bug im Update gleich nach Erscheinen des iPhone 6 die gesamte Gerätegeneration lahmlegt, weil Mobil- und WLAN nicht mehr aktivierbar sind, dann ist das nicht nur ne Kleinigkeit sondern ein Supergau eines Updates. Mehr schiefgehen kann bei einem Update eigentlich nicht.

ME am :

Gut, das kann ich nicht beurteilen, denn so lange habe ich mein iPhone 6 noch nicht.

Livio am :

Blöd nur, dass man iOS Betas nicht auf externen Laufwerken installieren kann, wie man es bei OS X kann.

Volker am :

Einen Versuch ist es wert. Man muss ja nicht mit machen.

Die Konstellationen des "wahren Lebens" kann man ja wohl in keinem Labor nachstellen. So gesehen könnte das Ergebnis besser werden.

Camilla am :

Hat da jemand Angst um seinen ach so exklusiven Status wenn jetzt auch Krethi und Plethi Betas einfach so testen dürfen?

Wiesodenn am :

Es war ein Debakel !

Anonym am :

Ich hatte auf dem iPhone 6 Plus nahezu keine Probleme! Insofern bin ich natürlich nicht die richtige Referenz. Von einem Debakel würde ich dennoch nicht sprechen wollen.

Jsan am :

Also eigentlich ist das aktuelle ios 8 auch eine öffentliche Beta Version.

Axl am :

Also ich habe keine Probleme ;)

Jsan am :

Calendar App: stürzt öfter unvermittelt ab

Messages App: die Reihenfolge der Messages gerät durcheinander, wenn man viele schreibt und zwischendrin auch Fotos einfügt. Löscht man dann alle Einträge, muss man die App neu starten, damit sie wirklich verschwinden.

Safari App: zeitweise extrem langsam (vor allem, wenn viele Seiten offen sind)

Herr Hase am :

Ich finde es gut.
So landet die Betaversion nicht (wie bisher) beim Endverbraucher, sondern die Nerds können sich damit herumschlagen. (Wurde dann Release genannt ;) )

Ich meine bisher war der Kunde ja die letzte Testinstanz. Das könnte sich so ändern.

Malte am :

Bei Yosemite hat die öffentliche beta ja wenig gebracht. Bei den Bugs, die es auch immer noch hat.

GustavG am :

Der Kreis war vermutlich zu klein. Und ich kenne im Bekanntenkreis ein paar, die es wirklich nur aufgrund "Geil-ich-habs"-Faktor installiert haben.

Ohne irgendetwas zu testen, ohne jemals an Apple etwas zurückzuschreiben.
Dann kann das ja nichts werden.

Wenn nun zum einen der Kreis vergrößert wird, zum anderen Apple nicht erneut in Featuritis versinkt und die Stabilität mehr in den Vordergrund rückt, dann ist durchaus etwas gewonnen.

Marc S. am :

Du hast eher weniger Ahnung oder? Also ich hab mit Yosemite seit Tag 1 ein stabileres System als mit Mavericks! Aber erstmal blind blödeln, gefällt mir!

GustavG am :

Bei Yosemite hatte ich lediglich ein Standby-Problem mit einem Thunderbolt-RAID (verifizierbar Yosemite, nicht das RAID).
Der Rest lief definitiv gut.
Und kleinere Probleme können passieren - solange es mit der Zeit behoben wird, ist das kein Grund die OS (oder welche Software auch immer) schlecht zu machen.

Jonny am :

Mir wurde gesagt, ich betreibe Apple bashing, nachdem ich auf zahlreiche Bugs hingewiesen habe.
Und nun steht da schwarz auf weiss:
Zu viele kleine und mittelschwere Bugs konnten erst nach Monaten der Verfügbarkeit mehr oder weniger ausgebügelt werden

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen