Skip to content

Kommentar: Daumen runter für die neue Fotos-App für den Mac

Es ist schon einige Zeit her, dass ich den letzten "Daumen-Runter-Kommentar" verfasst habe. Genau genommen war dies im August 2011 und bezog sich auf meine Ablehnung des damals frisch veröffentlichten OS X Lion. Knapp vier Jahre später wiederholt sich das Spiel nun bei der neuen Fotos-App, welche in der vergangenen Woche mit der Veröffentlichung von OS X 10.10.3 Einzug auf den Mac hielt und damit auch die beiden Vorgänger iPhoto und Aperture ablöste. Beide Apps sind inzwischen nicht mehr über den AppStore zu beziehen. Mir ist durchaus bewusst, dass auch der folgende Artikel polarisieren wird. Witzigerweise ist es ohnehin immer so, dass Apple-kritische Artikel deutlich mehr Aufmerksamkeit erzielen, als neutral geschriebene Artikel. Aber so ist das eben - der Mensch liebt Skandale und zeigt gerne mit dem Finger auf andere. In diesem Fall ist dies aus meiner Sicht allerdings berechtigt.

Machen wir uns nichts vor, iPhoto war wirklich inzwischen in die Jahre gekommen und besonders bei der Verwaltung von größeren Fotosammlungen teilweise extrem träge. Hier schlägt sich die neue Fotos-App in der Tat deutlich besser. Was mich allerdings stört, ist der Wegfall von Funktionen, an die man sich über Jahre gewöhnt und die man teilweise auch liebgewonnen hat. Und immer wenn so etwas geschieht, stelle ich mir die Frage: Warum?! Warum müssen Dinge verändert werden, die sich als gut erwiesen haben? Ich vermute hauptsächlich blanken Aktionismus. Der Drang (oder der Druck) "etwas Neues" machen zu müssen. Für mich komplett überflüssig. Okay, ich bin in der Tat niemand, der groß auf Veränderungen steht. Objektiv betrachtet machen diese aber eigentlich nur dann Sinn, wenn sie etwas verbessern. Nicht das wir uns falsch verstehen. Manche Dinge macht die neue App in der Tat besser. Verschiedene Funktionen wurden aber dermaßen verhunzt, dass ich nur noch mit dem Kopf schüttele.

Der Gag ist, dass sich meine Kritik noch nicht einmal auf die weggefallenen (Profi-)Bearbeitungsfunktionen von Aperture bezieht. Ich habe Aperture nie benutzt und kann mich deswegen dazu auch nicht äußern. Ebenso wenig kann ich etwas zu den ehemaligen Bearbeitungsfunktionen von iPhoto sagen. Wie sollen sich also erst Benutzer fühlen, die diese in der Vergangenheit genutzt und liebgewonnen haben?! Bei mir war die Nutzung von iPhoto eher pragmatisch-organisatorisch ausgelegt. iPhoto war für mich die Sammelstelle meiner Fotos. Alle an einem Ort, gesichert via Time Machine und online auf einem privaten Flickr-Account. Fotos spielen für viele von uns eine besondere und wichtige Rolle. Sie speichern Erinnerungen und haben damit einen hohen emotionalen Wert. Daher erachte ich die Ablage und Organisation meiner Fotos auch für extrem wichtig. iPhoto hat dies für mich, trotz aller Makel, immer hervorragend geleistet. Ein wesentliches Organisations-Feature waren dabei für mich die "Ereignisse" - Zusammenfassungen von nach Ort und Zeit zusammengehörenden Fotos, sortiert nach dem Aufnahmedatum. Übersichtlich, einfach, sinnvoll.

Nachdem man nun seine iPhoto-Mediathek in die neue Fotos-App importiert hat, gibt es diese Ereignisse nicht mehr. Das neue Zauberwort nennt sich "Alben". Dies ist nicht weiter schlimm, schließlich kann man auch hierin seine Fotos nach Ort und Zeit organisieren. Für den Übergang packt Apple die ehemaligen iPhoto-Ereignisse in ein eigenes Album in Fotos. Soweit, so gut. Nur bewegt man sie hier heraus, fehlt plötzlich die gewohnte zeitliche Sortierung mit dem neuesten Ereignis an erster Stelle. Stattdessen sind die nun Alben genannten Ereignisse willkürlich durcheinander gewürfelt. Während sich die Alben nach Namen sortieren lassen, sucht man ine Funktion, diese nach Datum zu sortieren, vergeblich. Stattdessen soll man sie nun per Hand sortieren. Ein Super-GAU bei knapp 150 Ereignissen. Und ich denke, es gibt reichlich Nutzer, die hier noch weitaus mehr haben.

Ein weiteres Beispiel eines Kollegen. In iPhoto gab es die wunderbare Ansicht "Orte". Diese zeigte eine Weltkarte mit roten Pins überall dort wo man schon einmal Fotos geschossen und diese mit einem Geo-Tag versehen hat. In Fotos gibt es diese Ansicht nun nicht mehr. Der angesprochene Kollege behalf sich stattdessen folgendermaßen: Das Informations-Panel auf Basis eines Fotos öffnen und es geöffnet lassen, anschließend in einen weißen Bereich in der Fotos-App doppelklicken. Daraufhin wird in dem Info-Fenster die komplette Karte angezeigt. Wohlgemerkt im Info-Fenster. Welches sich nicht vergrößern lässt. Seriously?!

Und noch ein Beispiel. Wie bereits mehrfach angesprochen, bleibt bei mir die iCloud-Fotomediathek deaktiviert. Das ungefragte Hochladen sämtlicher Fotos ist für mich ein absolutes Unding. Als mündiger Nutzer möchte ich selbst entscheiden, ob ich ein Foto in die Cloud laden will oder nicht. Also geschieht dies bei mir manuell via eines privat geschalteten Flickr-Accounts. Abgesehen davon, dass die dort angebotenen 1 TB absolut konkurrenzlos sind. Auf diese Weise hat man direkt auch noch ein kostenloses Online-Backup der Fotos und ich kann via Flickr-App von allen Geräten, auch dem Apple TV darauf zugreifen. Für mich die um Welten bessere Lösung. In iPhoto habe ich also einfach das entsprechende Ereignis ausgewählt, anschließend den Bereitstellen-Button betätigt und Flickr ausgewählt. Lief. Da liegt der Schluss nahe, dass dies auch in der neuen Fotos-App so funktionieren sollte. Aber auf Kies gefurzt! Während ich einzelne Fotos auf dem beschriebenen Weg auf Flickr hochladen kann, fehlt die entsprechende Funktion bei der Auswahl mehrerer Fotos oder eines Albums. Klar kann dies einfach ein Bug sein, der mit der nächsten Version gefixt wird. Ärgerlich ist es dennoch.

Sicherlich sind dies alles sehr persönliche Empfindungen und nicht jeder nutzt iPhoto oder die Fotos-App so wie ich das tue. Ich lasse mich da auch gerne als Einzelschicksal abstempeln. Dennoch nervt so etwas einfach, ist anstrengend und aus meiner Sicht auch einfach nicht nötig. Wenn ich das richtig sehe, ist die "Wurzel allen Übels" die neue iCloud-Fotomediathek. Hierfür war es zweifelsohne notwendig, die Fotos-App von Grund auf neu zu schreiben. Nutzt man die Mediathek, mag die App auch durchaus gelungen sein. Für mich ist sie das definitiv nicht. Ob hieran künftige Updates etwas ändern, wird sich zeigen müssen.

Die Situation ist ein Stück weit vergleichbar mit der Aktualisierung und damit einhergehenden Angleichung der iWork-Apps am Mac an die auf den iOS-Geräten und in der Cloud. Auch hier ging man am Mac, also dort, wo solche Apps viel sinnvoller genutzt werden können, mehrere Schritte zurück, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Mit diversen kleinen Updates brachte man schließlich einzelne Funktionen wieder zurück in die Mac-Apps. Befriedigend ist dies aus meiner Sicht nicht. Und ähnliches wiederholt sich nun eben bei der Fotos-App. Erneut wurde die App am Mac, also wieder dort, wo sich Fotos deutlich besser organisieren und bearbeiten lassen, soweit beschnitten, dass man einen gemeinsamen Nenner mit der Fotos-App der iOS-Geräte finden konnte. Dies ist zweifelsfrei notwendig, wenn man diese Angleichung realisieren möchte. Mir stellt sich nur die Frage: Muss das sein? Sicher, für den Otto-Normal-Verbraucher wird das Gesamtpaket dadurch "runder". Man hat ein und dieselbe Erfahrung mit der App am Mac, am iPhone oder iPad und am Browser. Mir erschließt sich nur der Sinn nicht. Ähnlich übrigens wie damals im August 2011, als man diverse iOS-Funktionen in OS X integrierte. Auch damals für mich ohne Sinn und Verstand.

Wie eingangs erwähnt, gehe ich davon aus, dass dieser Artikel polarisieren und aufgrund seiner Kritik durchaus Aufmerksamkeit erzielen wird. Insofern bin ich auf die Kommentare mit eigenen Erfahrungen gespannt. Vor allem auch auf die von Lesern, die zuvor Aperture im Einsatz hatten und nun auf diverse Bearbeitungsfunktionen verzichten müssen. Her damit!

UPDATE: So, ich habe meine iPhoto-Mediathek von vor der Migration wiederhergestellt und nutze jetzt wieder iPhoto. Mit all seinen Problemchen. Für mich immer noch besser als die neue Fotos-App auf dem derzeitigen Stand. Die Nummer sitze ich aus...

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : How-To: Der Weg zurück von Fotos zu iPhoto

Vorschau anzeigen
Wie erwartet hat mein Kommentar zur neuen Fotos-App für den Mac für jede Menge Diskussionen in den Kommentaren geführt. Mein Update am Ende des Artikels, dass ich mich entschieden habe, von Fotos zurück zu iPhoto zu wechseln hat zudem dazu geführt, dass m

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

AR am :

Absolut Daumen runter! ????
Hab nach kurzem ausprobieren meine Aperture Bibliothek nach Lightroom migriert.

Cocoonie am :

Ich bin auch völlig entsetzt über Fotos und vor allen Dingen vom Wegfall von Aperture! Habe auch Lightroom auf dem iMac, aber selten genutzt. Wie importiere ich denn eine ganze Mediathek dorthin?

Oliver am :

Mal zum Wesentlichen... "Auf Kies gefurzt"?!? ;-)

Bernd am :

Made my day, too! ;)

Flakron am :

Meinen ebenfalls :-D laaaaaach!

udo am :

Noch nie gehört, einfach genialer Spruch.

Anonym am :

Hahahahaha, endgeil, supergeil!!

Lisa am :

Was mich an der neuen Fotos-App sehr ärgert ist, dass beim exportieren die Auswahl "aktuelles Format" weggefallen ist. D.h. man kann nur noch als jpeg exportieren und muss das Format selbst festlegen. Bei der Auswahl von hoher Qualität wird das Bild größer als das Original und bei der Wahl von mittlerer Qualität wird das Bild ?leiner. Oder kennt jemand einen anderen Weg zu exportieren?

MacGenie am :

Man kann die Originaldateien (auch drei Dutzend gleichzeitig) nach wie vor im Originalformat exportieren, über Ablage -> Exportieren -> "Unbearbeitetes Original exportieren". Die geänderten Fotos logischerweise nicht, denn diese wird - wie früher in Aperture - erst beim exportieren erstellt. Hier ist das empfehlenswerte Format Originalgrösse Hoch oder Maximum.

Lisa am :

Hallo,
ich habe vor einiger Zeit den Fehler gemacht eine ganze Reihe von Fotos und Videos durch copy&paste von "Fotos" in Ordnern auf meiner externen Festplatte zu verschieben. Dass dadurch eben auch meine vielen Videos in jpeg Formate umgewandelt wurden ist mir blöderweise erst vor Kurzem aufgefallen. Besteht die Möglichkeit das rückgängig zu machen, ich also wieder diese jpeg-Dateien in Videos umwandelnt kann?

Flo am :

Sofern du kein Backup von vor dem Verschieben mehr hast, sieht es leider schlecht aus. :-(

Veeman am :

Großartig - was habe ich gelacht

Florence am :

Hallo allerseits. Es war wirklich großartig, mit Mr. Theodore Geschäfte zu machen, ich habe gerade den Kreditbetrag von 41.000,00 Euro bekommen, um den ich mich beworben habe. kontaktieren Sie ihn für jeden Kreditbetrag, er ist eine nette Person. Seine Kontakt-E-Mail lautet Theodorejamesonfinance@gmail.com

Christoph am :

Ich werd mir wohl was Neues für meine Fotos suchen müssen. So ist das Ganze unbrauchbar.

MoZn am :

Daumen hoch für dich Flo! ????

Philipp am :

Jetzt reichen meine 20GB nicht mehr als Cloud Speicher und es gibt nicht etwa 50GB o.ä. Sondern gleich 200.... Für knapp 35€ im Jahr. Wenn ich die Cloud für Fotos nicht aktiviere kommt trotzdem jedes Foto in den Foto Stream?

PaulBpunkt am :

Kann dir nur zustimmen, die Fotosapp ist ein einziger Witz, ich komme von Aperture (in Verbindung mit den Nik-filtern)und habe insgesamt über 700gb in 2 Mediatheken..
Werde jetzt erstmal Aperture weiter nutzen
Die Nik-Filter kann ich bei Fotos nichtmal weiter nutzen...
Wahnsinn was apple sich hier erlaubt hat!
Ich denke der weg zu lightroom steht bei mir fest, wobei ich da noch nie mit warm geworden bin, aber was soll man machen.... Hab ja keine andere Wahl.. :(
Zum heulen
Von mir definitiv auch Daumen runter!

JM am :

Freut mich endlich mal wieder was Kritisches von dir zu hören ;)
Und nichts bringt mich von Lightroom weg!! Schon gar nicht die Fotos-App :D

Oliver am :

Ich empfehle mal einen Blick auf die kleine aber feine App "Lyn" zu werfen. Bin sehr zufrieden damit. Für den Flickr Upload ganzer Alben nutze ich "Uppr", das klappt auch problemlos.
Die neue Fotos App finde ich leider ebenfalls nicht gelungen.

Markus am :

Dir, danke für den Tipp mit Lyn. Habe das gerade mal rudimentär ausprobiert.

Wenn einfach, einfach einfach ist.... Top Tipp

Danke.

AnkelOndi am :

Ich habe die iFotos Datenbank auf einer externen Festplatte und beim Übertragen auf die neue Fotos App hängt alles bei 10% - ich habe rund 50.000 Fotos und Videos in der Datenbank und habe mit einer längeren Prozedur gerechnet, aber bei 2 Anläufen über die Nacht hindurch jeweils bei 10% nicht mehr weiter zu kommen ist echt nervenzerreibend ...

Bernd am :

Lass doch die mediathek vorher mal neu aufbauen bzw reparieren oder wie die funktion heisst...

haracidffm am :

Bei mir mit 20.000 Bildern und einem Upload von Ca. 600 MBit/sec (also eine halbe 50.000er Verbindung) hat es fast eine Woche gedauert... Geduld! Blöde ist, dass der Rechner nachts immer in Ruhezustand geht, auch wenns deaktiviert ist...

sAsChA am :

Für dieses Problem gibt es die Mac-App "Caffeine" - dann geht der Mac nicht mehr schlafen.

Leon am :

Habe bisher immer iPhoto zum bearbeiten meiner Bilder genutzt, die meisten Bearbeitungsfunktionen finden sich daher auch in der Fotos App wieder. Trotzdem ist mir der Wegfall der "Ereignisse"-Sortierung ein Dorn im Auge. Ansonsten kann ich mich nicht so sehr beschweren, aber die neue Organisationsform finde ich irgendwie nicht so ansprechend. Vorallem die Alben Ansicht sieht aus wie von iOS direkt übernommen, das wirkt mir irgendwie alles zu simpel. Da ich hobbymäßig fotografieren gehe, fand ich Aperture und seine Anbindung an die iPhoto Mediathek sehr cool, diese kann man ja direkt mit dem iPhone synchronisieren und hat dann seine neusten Werke immer dabei, wenn man sie denn mal vorzeigen möchte. Daher wollte ich Aperture kaufen, um die Mehrzahl an Funktionen zur Bearbeitung nutzen zu können und weiterhin die iPhoto Struktur. Leider wurde dann bekannt dass Aperture eingestellt wird, und somit habe ich es nicht mehr runtergeladen sondern auf die Fotos App gewartet, auf die ich momentan mit einem lachenden und einem weinenden Auge schaue... Apple war immer bekannt dafür, professionelle Anwender zu bedienen. Und was ist nun davon übrig? Final Cut und Logic vielleicht noch, sonst nichts mehr. Alles wird vereinfacht und idiotensicher gemacht. Da ich aber weder aus dem Videobereich komme noch mit Musikproduktion zu tun habe und den Mac eben für die Foto Bearbeitung und Organisation wollte, schaue ich nun in die Röhre. Die nächste Investition wird wohl Adobe Lightroom sein.
Schade Apple!

Totti am :

Katastrophe!!! Katastrophe!!!
Die neue App ist einfach nur zum kotzen! Ich bin Aperture nutzer und kann es nicht fassen was passiert ist. Wo ist ein vernünftiger Link, mit welchem man bei Apple ein Feedback über diese schlechte App abgeben kann??? Wenn ich die Fotos importieren möchte, dann habe ich keine Detailsinfos, keine Ordner, Schlagwörter u.s.w. Einstellungsmöglichkeiten. Muss ich jetzt wirklich zu Adobe wechseln? Ich habe einen Mac und will eine Mac Software und keine iPhone Software auf meinem über 2000.- Euro iMac. Absolut lächerlich was Apple hier macht. Aperture erkennt nicht einmal mehr die Fotos, welche ich importieren will, ich muss sie zuerst in Fotos importieren, dann in Aperture überspielen aber die Änderungen werden in der Fotos App nicht angezeigt. wtf! Teuer Mac, super Software und schöne Hardware, jetzt heisst es nur noch teuer Mac, schlechte Software... da kann man ja gleich ein PC kaufen.

Bonze am :

Ja, bitte kauf dir ein PC und am besten noch ein Samsung Smartphone...

Totti am :

@ Bonze: Jöö ein Apple Anhänger, Mitläufer, der keine Ahnung hat. Wie süss! Wie alt bist du, 12? Weißt du überhaupt um was es hier geht? Geh schlafen!

Udo am :

Bei machen Änderungen oder Neuentwicklungen haben die Appleentwickler anscheinend zuviel freie Hand und die Basis zum User und zur alltäglichen Praxis verloren.
Hier scheint mal wieder ein neuer Softwaredesigner unbedingt seine Spuren hinterlassen zu wollen.
Zu kompliziert und wenig Bedienerfreundlich. ????????????

GustavG am :

Eher Daumen verhalten gerade als runter.
Seinerzeit sehr gerne Aperture genutzt. Das nun -aus bekannten Gründen- seit über einem Jahr durch LR ersetzt.
iPhoto war daher eine reine Spass-Bildsammlung und Fotostream-Verwaltung. Das macht es gut und in der neuen Fotos Variante eher besser. Die importierten Ereignisse lasse ich wo sie sind und mache mit den Alben weiter.

Jedoch:
Wenn man Fotos als direkten Ersatz für iPhoto nutzen will, seine Sortierung nicht ändern will (warum auch) - dann ist Fotos schon arg.

Was ich bei Apple absolut nicht verstehe: Warum ist iOS das Maß aller Dinge? Warum werden geniale Funktionen vom Mac kastriert, damit es kompatibel zu iOS wird? Das ist wahrlich ein kranker Gedanke.

Bin gespannt wie Microsoft es machen will. Hier soll Win10 ja durch die Bank auf allen Geräten laufen. Wenn das klappt (inkl. aller Pro-Funktionen), dann werden die Designer in Cupertino hoffentlich Gas geben.

ainairos am :

Die Fotos App ist das schlechteste was ich je von Apple gesehen habe. Man vermisse ich schon jetzt IPhoto. Wenn man wenigstens auswählen könnte welche Alben in die Cloud geladen werden sollen.

Apple entwickelt sich immer mehr in die falsche Richtung.

Gerald am :

Es ist peinlich wie Apple im Bereich Fotos den Bezug zur Realität verliert. Ich bin Aperture User und gerade dabei Capture One zu evaluieren.
Flo schreibt schon richtig, es fehlt an allen Ecken und Enden.

Mich wundert es, das Apple nach einer so lange dauernden Entwicklungsarbeit (im letzten Sommer wurde Fotos ja schon demonstriert) nicht mehr auf die Reihe bringt, als das was hier zu sehen ist.
Die Funktionen mussten ja nicht wirklich neu entwickelt werden, in der iOS App sind sie ja schon länger enthalten. Und das geballte Wissen von iPhoto und Aperture ist ja auch noch vorhanden.

Dann der unglücklich gewählte Name: Fotos.
Versucht mal im Netz nach Hilfe zu Fotos zu googeln :(

Schade, für mich ist Foto im Moment nicht wirklich brauchbar. Vielleicht in Zukunft, falls Apple sich dazu herablässt einzelne Projekte und nicht die gesamte Mediathek in der Cloud zu speichern, vielleicht dann. Denn zumindest habe ich dann die letzten Projekte auf allen Geräten, genau dafür könnte ich Fotos noch gebrauchen.

Bernd am :

Erst Flo, und jetzt auch Du, mein Sohn Brutus!! Hier kündigt sich wohl ein Paradigmenwechsel an!
Passt auf, dass ihr nicht gleich als Haters abgestempelt werdet! ;) ;) ;)

Flakron am :

Bruce, Herri, Alex und Tom - ich habe euch alle gleich lieb und verfolge eure Diskussionen/Auseinandersetzungen hier im Blog mit großem Interesse, einem Eimer Popkorn und stets mit einem dicken Grinser im Gesicht :-D :-D!

Bernd am :

@Flakron: seit es die hier gibt geh ich nicht mehr ins Kabarett... ;)

Dok S am :

Da bin ich ja mal gespannt. Die Anzahl der verkauften Mobilgeräte im Gegensatz zu den Macs gibt wohl klar den Ausschlag, wo von Apple der Schwerpunkt gesetzt wird!

Bernd am :

Der Trend geht halt komplett zur Cloud mit den darin verbundenen Kosten für Onlinespeicher...ich komme mit der Logik auch nicht ganz klar wie man da in Fotos Bilder sortieren kann bzw soll. Ich kann doch nicht in 50000 Bilder ohne tags, Namen oder sonstwas ein Bild finden.

Solange meine Iphone nicht 500GB Speicher hat und unlimited LTE überall auf der Welt interessiert mich die aktuelle Form der Foto-Onlinemediathek nicht so wirklich....bin gespannt was die an Funktionen noch nachreichen.

Für Profis (wozu ich mich absolut nicht zähle) ist dir aktuelle Version praktisch der 'Rauswurf' aus der Apple-Fotoverwaltung so scheints.

Wir werden sehen...

transporter am :

Schau dir mal den Mac-Tv Podcast an. Jetzt lässt sich alles über die Schlagwortsuche finden. Sogar die Labels (rot, grün,....) und die Sterne Bewertungen von Aperture. Der größte Vorteil ist, dass ich alle Fotos von jedem Gerät bearbeiten kann. Das lässt sich Apple über den Cloudspeicher bezahlen. Der Aktienkurs muss steigen. liebe Grüße

Bernd am :

Cool, danke für den Tipp. Ich habs nur mal kurz versucht und war verwirrt, lass mich aber gerne eines besseren belehren...

Bernd am :

Der Podcast von MacTV hat mir sehr geholfen. Ich werde wohl noch weitere Tutorials anschauen und mich weiter damit beschäftigen.

Was aber fehlt sind die Karte nach dem ich die Fotos ortsgebunden finden kann.

Mir scheint einige Kommentare hier sind aus der holen Hand geschossen. Man sollte sich schon erst ausreichend mit Software beschäftigen.

Domi am :

Da sich ja immer nur die Leute melden denen etwas nicht gefällt, hier mal eine andere Meinung.

Ich bin über den Wechsel von iPhoto zu Fotos absolut erfreut. Beim öffnen von iPhoto hatte ich immer irgendwie Angst, es war träge und nicht benutzerfreundlich. Bei Fotos hat sich das geändert. Es sieht reduziert modern aus, ist sehr übersichtlich, schnell und spielt perfekt mit den Apps auf iPhone und iPad zusammen.

Ich denke Apple orientiert sich hier an der Mehrheit, die einfach und unkompliziert ihre privaten Fotos an einem Ort gebündelt haben möchten. Das finde ich legitim und die richtige Richtung, um auch in Zukunft eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Also insgesamt von mir zwei Daumen nach oben, um die nach unten zeigenden etwas auszugleichen :)

Anonym am :

Volle Zustimmung ! ????

Bernd am :

Ich reise viel und habe mich immer gefreut schnell Fotos zu dem Ort zu finden, vor allem weil ich die Bilder aus den Vorjahren dort auch hatte. Das Sortieren in den Ereignissen vermisse ich auch.
Fehlen dir die Funktionen nicht?

WGS am :

Super Idee - das Niveau immer entlang der Masse ausrichten. Und ich habe mich schon gewundert, warum es immer bergab geht.
Zuerst die deutsche Rechtschreibung, dann das Leistungsniveau an den Schulen und Universitäten und last not least jetzt bei Apple. Dort hat es ja so richtig mit der Verhunselung von iWorks ( Pages, Numbers, etc.) begonnen und hat mit Fotos einen weiteren Höhenrekord an Niveaulosigkeit gebrochen.

haracidffm am :

Sehe ich ganz genauso. Ich habe als developer die Photos App seit ein paar Wochen, und bin froh, endlich nichts mehr händisch synchronisieren zu müssen, alles automatisch.
Und der Speicherplatz auf den iOS Geräten wird intelligent optimiert. Bilder nur 1x bearbeiten, egal von welchem Gerät, das ist doch Usability. Keine Dubletten!
Und wer profibearbeitung machen möchte, nimmt sich diese Bilder in einen Projektordner und geht in lightroom...

Mirko am :

Sooo schlecht find uch die neue Fotos App jetzt auch nicht.
Aber dss liegt daran, dass ich schon immer lightroom für meine echten Fotos genommen hab und iphoto nur für die iPhone Schnappschüsse genutzt hab also praktisch als viewer und für den photostream.

Aus meiner Sicht fehlt vor allem die Sortiermöglichkeit, dann wäre schon mal viel geholfen.
Und ich hab massig dubletten, das nervt mich am meisten....

atmotec am :

Der Artikel ist mir aus der Seele geschrieben. Ich bin total enttäuscht von der neuen Foto-Verschlechterung......das geht gar nicht. Älteste Bilder oben und wenn ich zu den aktuellen möchte dann scroll ich mir einen Wolf.... ????????

Dieter Wagner am :

Keine Sorge, es kommt noch schlimmer, weil die Generation der Versager dass Kommando übernommen hat.

MSL am :

Waum habe ich mir seinerzeit Aperture gekauft? In erster Linie waren da die tollen Funktionen zur Suche, Schlagworte, Metadaten, Bewertung, Tags und das alles in einer App. Dazu noch erweiterte Möglichkeiten zur Bildverbesserung und Fotobücher von hoher Qualität. Langsam wurde Aperture nur, sobald man die Fotos ausserhalb der Datenbank aufbewahrt, die App also per Link darauf zugreift. Die Welt war damit für mich in Ordnung. Ohne Not würde ich nicht von Aperture weggehen wollen.

Jetzt kommt die Apple Watch. Damit kommt der Zwang iOS und Mac OS zu aktualisieren. Ganz ehrlich mir graust davor. An den Bildern hängen Erinnerungen - da ist Kontinuität und Langzeitarchivierung ein unbedingtes Muss. Ich für meinen Teil werde die Rückmeldungen zu Fotos noch ein wenig verfolgen. Vermutlich aber werde ich zuerst zu Lightroom wechseln und dann erst wagen, das Update von Mac OS (mit Fotos) anzugehen.

Vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler? Dann korrigiert mich bitte.

Unilife am :

Bei dem was da bei Apples Update Strategie (User ich zeig dir wo es langgeht) gerade passiert, würde ich das genauso machen. Mac Erfahrung habe ich zwar keine, aber allein die Erfahrungen mit iOS, stoßen bei mir schon auf Unverständnis. Und anhand des Berichtes kann ich mich gut in das Dilemma reindenken. Im Profilager wird auch noch lange nicht jedes Update eingespielt, teilweise arbeitet man dort (noch) mit MLion oder darunter...

MacGenie am :

Ich verstehe nicht, warum viele Aperture-Nutzer "panisch" zu Lightroom wechseln oder nicht zu 10.10 Yosemite updaten. Wie Flo richtig schreibt geht iPhoto (neueste Version 9.6.1) immer noch unter OS X 10.10.4 gleiches gilt für Aperture (3.6.). Beide (besonders Aperture) profitieren auch weiterhin von der Aktualisierung der Camera RAW Treiber, die beim Mac auf System- und nicht Programmebene erfolgen. "Zu Aperture hinzufügen" (so man es nicht gelöscht hat) taucht auch unter Bereitstellen-Auswahl auf. Ich ärgere mich zwar darüber, dass Apple Aperture ersatzlos (!) gestrichen hat, kann damit aber zur Zeit (ohne Nachteile!) prima Leben. Fotos wird erst dann für mich interessant werden, wenn - wie bei der iOS Version schon im Ansatz vorhanden - ein Drittanbieter (oder Apple?) durch Plugins die Riesenlücke (in Sachen Bildbearbeitung/-Optimierung) zwischen Aperture und Fotos löschen wird. Lightroom ist derzeit (noch) keine Alternative für mich. Ich nutze es seit Jahren (V3, V5, V5.5) auf Mac und PC beruflich und bevorzuge für meine privaten Bilder nach wie vor Aperture aus - diversen Gründen. Schade, dass es nicht mehr zu kaufen ist - lässt es doch vom Tempo her iPhoto und selbst die neue Fotos-App links liegen.

Yanlu am :

@Flo Es stimmt nicht ganz, dass die "Orte" Funktion wegfällt. Es mag sein, dass man nicht mehr alle bislang gemachten Fotos auf einer Karte präsentiert bekommt. Allerdings bietet die neue Fotos App die Funktion, Bilder eines ganzen Jahres auf einer Weltkarte anzusehen, ebenso wie die iOS Version.
Zu dieser Ansicht gelangt man unter dem Tab "Fotos", wobei man auf den Pfeiltasten komplett zurück gehen muss, sodass man in die Jahresansicht gelangt.
Meiner Meinung nach ist das zwar immer noch nicht die Top Lösung, aber deutlich einfacher als über das Infofenster die Orte angezeigt zu bekommen.

Daniel am :

Gut das ich schon vor ein paar Jahren auf die synology photostation umgestellt habe.
So kann ich sogar alle meine Fotos an jedem Ort ansehen und das ohne monatsgebühr.

Anonym am :

Warum so viel ?- einfach kurz auf den Punkt kommen -
Wie ja sonst immer

Wiesodenn am :

Mal ehrlich..... Für meinen 70 jährigen Vater ist das neue Foto WELTKLASSE. Jetzt kann es jeder nutzen ????lol.

Norman am :

Ich hatte hier ja schon mal geschrieben, dass "Fotos" höchstens für iPhone Knipsereien zu gebrauchen ist.
Dafür werde ich es auch ausschließlich verwenden. Seit Bekanntwerden des Wegfalls von Aperture bin ich daher zunächst schweren Herzen zu Lightroom/Photoshop gewechselt. Nach kurzer Eingewöhnung liebe ich es und kann ich anderen Fotografen hier nur den Tipp geben das gleiche zu tun. Die beiden Programme sind mittlerweile nicht umsonst so etwas wie ein Quasi-Standard. Und wenn Apple mein Geld für eine neue professionelle Foto-Software nicht möchte, so bekommt es eben Adobe. Traurig ist es trotzdem, Aperture war der erste Vorreiter in Sachen Fotoverwaltung und RAW-Konvertierung. Eine Ära geht zu Ende :-(

Wrulms am :

Ich muss sagen das ich nicht begeistert bin, aber den eigentlich Zweck, meine Fotos zu sortieren, erfüllt die App meiner Meinung nach ziemlich gut :)

Die Ereignisse lassen sich ca in 5 sec in ein Album stecken (ja nicht hübsch aber es funktioniert)
Die Weltkarte lässt sich aufrufen, wenn man den Ortsnamen anklingt, Full-Screen.

Glg

Lekhem am :

Alle Apple Aktivitäten deuten darauf hin:
Nur noch einen App Code für OS X und iOS. Und wo ein Umstellen keinen Sinn macht... weg damit.
Fazit: MAC goes ARM!

Mathias am :

Mac goes ARM? Das glaube ich nicht. Im Gegensatz zum Switch zu intel würde sich Apple damit keinen Gefallen tun. Der Switch zu intel machte Sinn. Die ARM-Platform ist sicherlich genial, stromsparend und leistungsfähig, aber im Vergleich zu intels Flagschiff core i7 ist der leistungsfähigste ARM Prozessor nicht leistungsfähig genug. Es sei denn, Apple verabschiedet sich komplett vom Profilager und setzt nur noch auf consumer light. Wobei, wenn man sich die Entscheidungen der letzten Jahre ansieht, ganz auszuschliessen ist es nicht. Einen ARM-Macbook würde ich mir genauer ansehen.

Sascha am :

Evtl. Hab ich das Problem mit der zeitlichen Sortierung der Bilder im Kommentar missverstanden, aber wenn ich in der Seitenleisten oben auf Fotos klicke, bekomme ich die Bilder chronologisch sortiert angezeigt, die alten oben, die neuesten unten. Quasi wie in iPhoto.

Anyone am :

Die App macht vieles nicht und ist dadurch übersichtlicher, aber auch nutzlos für viele Nutzer. Ich bin zufrieden, den für eine richtige Bearbeitung hab ich Photoshop. Apple weiß hoffentlich wo sie ankommen wollen :/

Tobias am :

Das selbe bei iMovie. Löschen von Clips auf der HD geht nicht mehr. Ein Witz was Apple da macht.

Fabian am :

Ich habe etwas über 30.000 Fotos und ich glaube ich steige einfach auf etwas anderes um. Zum Glück habe ich die FotoApp noch nicht gestartet und die Bilder übertragen.

Rico am :

782 Ereignisse!!!! Wo ist der Kies?
Danke Floh für Deinen Kommentar. Oft denke ich "na gut, ich werde das schon verstehen und die neue Bedienung schon hinbekommen", aber mit Fotos liege ich mit meiner Enttäuschung wohl richtig.
Und die von Floh beschriebenen Anstrengungen werden immer öfter. Schade, ich hatte immer Apple und Mac also so einfach in meinem Freundeskreis angepriesen. Das lasse ich schon etwas länger sein.

Klaus Löfflad am :

Auch wenn ihr das alle anders seht: ich empfinde die neue Fotos App als eine wahnsinnige Befreiung. Endlich kein syncen mehr über WLAN oder Kabel, kein aussuchen mehr welche Fotos auf dem Gerät sein sollen. Einfach alles dabei und auch noch so intelligent, dass der Speicher auf dem iPhone nur minimal beansprucht wird. Alben statt Ereignisse. Die gab es vorher auch schon. Lest meine tweets zum Thema (@magisternavis) für mehr Infos. 2 Bugs hab ich gefunden, die werden in der nächsten Version ausgebügelt.

Geo am :

Schlimmster Wegfall definitiv Geo Tag Karte !
Wollte irgendwann die Karte voll haben

Steve am :

Bin iPhoto Nutzer, und bleibs bis auf weiteres auch!

Ich Stimme den Kritikpunkten von Flo voll zu. Was mir auch noch extrem fehlt ist für Funktion die Ereignisnamen, Fotonamen und Dateinamen massenhaft zu ändern ....außer massenhaft die Zeit zu ändern gibt's da nix mehr oder ich war zu doof zum finden.

Ich hatte in der Vergangenheit immer grundsätzlich die Fotos so benannt wie das Ereignis und dann ggf einzelne einen speziellen Namen zu geben- meist denen die ich mit der Sternchen Bewertung als gut gekennzeichnet hatte - das geht jetzt such nicht mehr...

Ich hab auch rund 50000 Fotos in iPhoto , dementsprechend ist das Ding langsam uns zuckelt, was absolut nervt und die Aufmachung ist auch nicht mehr für beste, aber das ist mir immer noch lieber als Fotos in dieser Ausbaustufen- ich bleib auf iPhoto und bete dass Apple hier stark nachbessert.

Meikel am :

Super-GAU! In der Beta-Version lief vieles besser als in der Final-Version. Meine iOS-Geräte zeigen mir plötzlich nur noch einen kleinen Teil meiner 35.000 Fotos. Da passen die Fotos auch nur noch gegen Bares in die Cloud! Ich bin - als absoluter Apple-Freak - in letzter Zeit immer mehr von Apples Software enttäuscht. Vielleicht nutze ich bald wieder Windows auf meinem Mac!

Fischeropoulos am :

Ich habe auch nicht verstanden wie man ganze Ordner mit Fotos hochladen kann. Die Fotos werden in die gesamte Sammlung geschoben und dann muss ich noch ein Album erstellen und dann die Fotos von Hand dort hinein kopieren. So macht es keinen Spaß.

Lenz am :

Hallo Flo,

jetzt ahnst Du vielleicht wie sich die vielen Apple-User gefühlt haben die sich die letzten Jahre immer wieder über für sie nicht nachvollziehbare Hau-Ruck-Neuerungen von Apple geärgert haben, alle mit dem gleichen Argument das Du jetzt anführst "neu ist nicht immer gleich besser".

Denen hast Du dann aber in der Regel etwas in der Art geantwortet wie "Kommt runter, so ist der Lauf der Zeit, alles entwickelt sich, das ist die Zukunft, die bei Apple wissen schon was sie tun" und vor allem "der Markt will das offenbar so deshalb muss Apple darauf eingehen" usw. usw.

Apple hat sich in den letzten Jahren konsequent in Richtung Massenkompatibilität weiter entwickelt, das macht sich eben in allen Bereichen bemerkbar, nicht nur bei größeren / riesigen iPhone-Displays.

Jetzt bist Du halt auch mal von einer dieser Änderungen betroffen. Also: Mund abputzen und weiter machen ...denn das ist die Zukunft von Apple, der Markt (die Marge) will das so ;-)

PS: Ich lese Deinen Blog schon seit Jahren und schaue nach wie vor sehr gern täglich rein :-)

Micha am :

Ja genau das hab ich auch gedacht. Erst werden die Dinge beschnitten uns aussortiert, die die Profis so gerne an Apple gesehen haben. Nun sind es wir, die "normalen AppleUser". Wie gerne blick ich zurück und guck mir get a Mac an. Es geht wirklich einfach. Nun auch immer einfacher, weil nichts großes Apple like überbleibt. Es wird einfacher und weniger. Programme sehen auf dem Mac aus wie auf den iPad´s und iPhones. Wartet ab bald wird auch Mail völlig erneuert und umgestellt. Die App wird dann WhatsappLE heissen.

Rico am :

Hat schon jemand "gelöschte Fotos" (in iPhoto "Papierkorb") gefunden?
Ich nicht. Der Hammer!

EricSsion am :

...Ablage > zuletzt gelöscht anzeigen (dann wird auch der Zeitraum bis zur endgültigen Löschung angezeigt. Falls du keine endgültige Löschung möchtest kannst Du auch "ausblenden". Dann werden sie nicht gelöscht!

Rico am :

Super, Danke! Habe ich gefunden.

Stema am :

Ist ja gar net umständlich. Trotzdem vielen Dank!

Gerald am :

Als Nutzer von Aperture war iPhoto nie ein Thema für mich. Die neue App habe ich kurz durchgeschaut und dann aus dem Dock entfernt, da sie vollständig überflüssig ist, wenn man Aperture nutzt.
So lange Aperture läuft, so gut. Danach dann zur Konkurrenz.
@Flo: Wer Aperture kennt und nutzt, vergleicht es gar nicht mit der Photos App.

rob am :

Leute ich brauche mal eure Hilfe, wie lade ich aus iPhoto bzw aus der neuen Foto App meine Fotos nach Flickr hoch?

wunderding am :

Wie bislang auch: über die "versenden-Taste" oben, ggf. noch die Erweiterung auf Flickr etc. anklicken.

Bonanza am :

Also was gefällt mir?: schöne schlanke UI. Modern und aufgeräumt. Die Bearbeitungsfunktionen haben deutlich zugenommen und bieten auch mehr als iPhoto.
Verschlechtert hat sich hingegen zum Beispiel die Bearbeitung mehrere Fotos auf einmal als Stapelverarbeitung. Zum Beispiel mehreren Bildern ein Informationstext zuzufügen ist nicht mehr möglich.
Leider ist auch die Bearbeitung in einem externen Editor zum Beispiel einer Bildbearbeitungssoftware nicht mehr möglich.
Man merkt der Software deutlich an das hier der kleinste gemeinsame Nenner gefunden werden musste zwischen Cloud, iOS und OS X. Ich beobachte "Fotos" nun weiter ob noch Funktionen nachgereicht werden und entscheide dann ob ich zum Beispiel zu Adobe wechsle.

EricSsion am :

hmhmh, über "Darstellung > Seitenleiste einblenden... stehen die "Ereignisse" aber zur Verfügung! ;-))

Axel F. am :

Nur 10 Minuten hat's gedauert, dass du deinen Senf dazugeben musst... Anscheinend wirst du tatsächlich für deinen penetranten Apple-Positivismus gut bezahlt!

Mathias am :

Wo Du recht hast, hast Du recht! Apple hat mit Fotos mal wieder den Bock abgeschossen. Man hat so langsam aber sicher das Gefühl, dass sich Apple um die Bedürfnisse der Benutzer zunehmend weniger Gedanken macht. Was mich gleich zu Beginn gestört hat, dass der Migrationsvorgang dermassen intransparent ist. Wie werden iphoto und Aperture Mediatheken migriert? Werden sie auf das fotos-Format konvertiert oder werden die Bilder in eine neue Bibliothek überführt? Was ist, wenn man mehrere Mediatheken hat, wie verwaltet man diese mit fotos etc. warum haben neue Apps bei Apple weniger Features als deren Vorgänger? Das dürfte in der gesamten Industrie einzigartig sein, bieten neu Softwareversionen doch in der Regel mehr Features als deren Vorgänger. Was mich besonders stört, ist die ausschliessliche Fokussierung auf den Mainstream. Apple verabschiedet sich kontinuierlich von den professionellen Anwendern. Keine XServer mehr (ausser dem mac mini für homeuser), kein XSAN mehr, Profi-Apps werden eingestampft - über Final Cut Pro X will ich gar nicht mehr reden.

Zurück zum Thema: die Bildverwaltung auf dem iPad ist ebenso eine Katastrophe, selten so etwas schlechtes gesehen.

Apple sollte mal etwas Von dem vielen Geld in eine Qualitätsoffensive stecken und die Bedürfnisse der Zielgruppen evaluieren. Vermutlich würden die Ergebnisse aber dann recht unschmeichelhaft ausfallen...

Rico am :

@Bruce: und du bist dumm und nervst!

Rico am :

Bitte, immer gerne.

Dick Tator am :

@Rico, und du erkennst und verstehst keinen Spaß.

Herri Wieder Rundlaufend am :

Bruce, hallo! Gehts noch? Nicht so nett, du must auch an unsere popcorn fangemeinde denken. Werf den purschen zu poden!

Rico am :

Ne, habe schon Popcorn!

Flakron am :

Popkorn mampf :-D

Wie ich mich köstlich amüsiere. Danke dafür :-D!

Wenn jetzt nur noch die Beleidigungen wegfielen, wäre das ein perfekter Abend ;-)!

Hvj am :

Ich habe fast kommen sehen - Jobs sollte aus seinem Grabe auserstehen, die Entwickler mal eine Stunde anschreien. Ich liebe iPhoto und werde dabei auch bleiben.
Muss mir dann eine eigene Lösung basteln, wie ich meine gesamte Mediathek mit mehreren Rechnern nutzen kann.
Jemand Ideen?

Jens am :

Ich finde es langsam auch zum kotz..., dass es ständig nach großen iPhoto-Updates, zu Problemen kommt.
Die neue App ist eine Katastrophe!! Man findet die Alben nicht mehr, geschweige denn die Bilder.
Für mich ist das der blanke Murks!!!
Auch wenn es schöne andere Programme gibt: für mich, der mit iPhoto so einigermaßen zufrieden war, ist es daher egal, ob ich mich in ein anderes Programm "einarbeite" oder bei der neuen Foto-App wieder "von vorne anfange". Für mich stellt sich jetzt nur die Frage: Pest oder Cholera?

Anonym am :

Ja total schlecht gemacht !
Selbst einfache Funktion zur Stapelbeschriftung werden einfach außer Funktion gesetzt!
Werde mir ein anderes Programm suchen!
Foto in die cloud !!! Niemals
Muss auch nicht alle Geräte immer direkt Synchron halten!
Eigentlich sollten auf dem Mac bessere Funktionen möglich sein und kein Rückschritt
Alle Daumen runter
Danke für Deine Berichte Flo

Herri Wieder Rundlaufend am :

Papperlapapp, alex. Du jetzt wieder mit deinen fakten. Die " user expirience" ist und bleibt einfach " amazing". Punkt und basta.

Rico#1 am :

Die User-was? Das war mal. Jetzt echt nicht mehr und genau das ist schade.

Herri Wieder Rundlaufend am :

Bruce, du bist wirklich der einzige hier, der mich wirklich versteht.
Auffälliger konnt ichs ja nun wirklich nicht mehr machen. Bin schon etwas enttäuscht vom alex.

Boludo am :

Habe Apple bisher alles verziehen, aber Fotos als Aperture Nachfolger anzubieten, geht wirklich zu weit!! Ich nutze Aperture seit der Version 2.0 und habe ordentlich gezahlt dafür (300 €)! Schade!!! Werde mir wohl Lightroom ansehen müssen.

Jürgen am :

Ich habe auch noch den vollen Preis für Aperture bezahlt. Aber Aperture 2.0 kam vor 7 Jahren raus, es ist also nicht gerade ein kurzer Zeitraum über den die Software halbwegs gepflegt wurde. Preislich sind das gerade mal 3,50 je Monat, für mich hat sich die Software bezahlt gemacht. Jetzt steht halt mal ein Wechsel an, wohin steht jedem frei. LR gehört sicherlich zu den teuersten Optionen, aber Adobe wird über 7 Jahre definitiv wesentlich teurer werden.

Björn am :

Fotos ist ja auch nicht der Nachfolger von Aperture. Aperture wurde offiziell eingestellt, und Fotos wurde als neue App präsentiert, die ein Zwischending zwischen iPhoto und Aperture ist.

Ich denke es wird noch eine Zeit dauern, bis Fotos in Schwung kommt. Spätestens wenn andere Entwickler die Schnittstellen nutzen um ihre Bearbeitungsmöglichkeiten in der Foto App bereitzustellen (wie unter iOS8), wird es aber sehr brauchbar sein.

Die Bearbeitungsmöglichkeiten finde ich jetzt im Vergleich zu iPhoto schon sehr gut, und sie decken eigentlich alles ab was ich auch unter Aperture nutzte.

Wenn nun noch ein wenig an den Sortieroptionen gefeilt wird, passt Fotos für mich.

Alex am :

Nachdem Update habe ich Tausende doppelter Fotos... Man möge brechen!

Boris am :

Ja ich hab auch meine Fotos 3fach in der Cloud vor dem Update hatte ich rund 400 Fotos in der Cloud jetzt sind es rund 1200:-(

Mathias am :

Habe lightroom durch die Adobe Creative Cloud auf dem Mac. Es ist Zeit, umzuziehen. Tschüss iphoto und Aperture!

Nico am :

Ich bin ein tierischer Verfechter von Datenbanken a lá iPhoto oder Aperture. Auf meinem Mac ist immer noch OS X Mavericks im Einsatz und ich hab mich nach diversen Beschädigten und irreparablen Mediatheken-Problemen ganz aus diesen Programmen gezogen. Bei 'Fotos' wird diese Einstellung auch sicher nicht geändert werden.

Apple denkt nicht mehr wirklich an die Kreativen Köpfe,
Macher, Beweger und Enthusiasten, das tolle, bessere, weiterdenkende, stabile was Apple damals ausmachte. Die Marke fällt zusehends den Mainstream Usern zum "Opfer".

Denke nur ich so? :/

Susi am :

Genau, am besten fährt man mit einer klassischen Ordner Struktur auf der Festplatte, wer weiß was mit der Software in 10 Jahren ist. Alles nur verlinkt . Benutze LIghtroom , FOTO nur für aktuelle IPhone Foto und Freunde teilen Streams.

Nico. am :

Wie sieht es eigentlich mit Performance der App aus?
Kann hier jemand berichten?
Am Besten gleich mit ein Paar System Details

thomasu am :

Großartiger Beitrag, 100% Zustimmung! Nach ein paar Stunden Rumprobieren und dem klassischen "das kann doch nicht wahr sein, dass.. (man z.B. die Mediathek entweder komplett in iCloud überspielt oder halt gar nicht - usw. usw...!)" habe ich "Fotos" aus dem Dock gelöscht, alle Fotos aus der "Fotos"-App gelöscht, inkl. des albernen "Alte iPhotos-Ereignisse"-Albums (und damit die neue "fotomediathek-library"-Datei wieder ganz klein gemacht) und good old iPhoto wieder ins Dock geholt und alles in iPhoto so gelassen wie es war und allerbestens funktioniert hat: Ich entscheide wieder, welche (wenigen) Ereignisse ich in meiner iCloud haben möchte, ich kann meine Cloud-Streams wieder "an alle" frei geben und damit auch Freunden den Zugang ermöglichen, die keinen Apple-Account haben, hab meine übersichtlichen "Ereignisse" wieder inkl. der Ortsübersichten usw. usw.. Jedenfalls z.Z. funktioniert dass alles bestens und wie gewohnt. Ich hoffe, noch ein bisschen länger!

Alternativen... am :

Wer iPhoto weiter benutzen will, kann das tun. Einfach über Programme starten und wieder ins Dock holen. Fotos habe ich gleich "entsorgt". Aperture werde ich auch weiter nutzen. Ich persönlich brauche nicht mehr. Der ambitionierte Fotograf ist wahrscheinlich bei Adobe.

Da Apple beide Programme nicht weiter pflegen will, bietet das sogar die Chance, dass die Programme eine ganze Weile (ohne Verschlimmbesserungen) stabil laufen. freu

iWeb, was sicher nie der große Renner war, aber eben auch einfache Aufgaben erfüllt hat, läuft auch heute noch. Ich nutze es selbst nicht mehr. da hat sich die Technik insgesamt doch sehr gewandelt.

Eine ganz reale Gefahr besteht meines Erachtens jedoch darin, dass Apple die alten Apps anderweitig kalt stellt, wenn sie im Mac OS irgendwann etwas verändern, das einen zum Wechsel zwingt.

So ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass ich beim alten iMovie, das ich nach wie vor nutze, seit der Existenz des neuen iMovie überraschend Arbeitsspeicherprobleme haben soll... Man muss das Programm vor dem Rendern immer wieder neu starten. Nervig. Aber sonst läuft's noch. Zugegeben, das neue habe ich auch mal für kleinere Jobs benutzt und es hat auch seine Vorteile. Aber da schon der Import der Mediathek gescheitert war, konnte bisher kein Vertrauen entstehen.

Apple ist sich, wie ich selbst erlebt habe, auch nicht zu schade, sogar alte Hardware kalt zu stellen. Wer z. B. sein iPad3 auf iOS 8 gehievt hat, wird sicher nicht enorm begeistert sein. Mein iPhone 4S jedenfalls bleibt so lange es geht auf 7. Immer noch zufrieden damit.

Aber das Beispiel des Airport Express (1. oder 2. Generation; inzwischen im IT-Friedhof) zeigt, dass es auch noch ganz anders geht. Da wurde irgendwann das Dientsprogramm so umgestellt, dass die alten Geräte, die grundsätzlich noch funktionieren, wenn auch nicht so schnell, plötzlich nicht mehr administriert werden konnten. Anfänglich ließ sich das noch lösen mit der alten Version. In der nächsten OS X-Version wurde die alte Version dann verbannt. Man musste das mit der Konsole lösen. Beim nächsten Upgrade wurde es dann - für mich jedenfalls - so kompliziert, dass ich das Gerät dann aufgegeben habe (IT-Nirvana).

Und wenn jetzt jemand sagt, komm doch zu Windows.... Gerade erst einem Kollegen einen Win8-Rechner eingerichtet... Und: mit Office veranstaltet Microsoft ähnliche Dinge. Der Nutzer hat sich gefälligst nach Jahren der gewohnten Bedienung umzuorientieren. Wo kommen wir denn hin, wenn der Nutzer hier plötzlich anfängt, Ansprüche anmelden zu wollen. Nein, nein, es muss sich alles möglichst schnell ändern. Denn nur dann ist es gut. Und das entscheidet doch nicht der Nutzer, oder doch?

--- Ende ----

Anonym am :

Ich finde die neue Fotos App auch absolut scheiße! Ich mochte iPhoto wirklich sehr gerne. Ich finde die Fotos App auf iOS sowohl für iPhone als auch fürs iPad schon scheiße. Warum man das jetzt noch auf den Mac bringen muss?!

Markus am :

Ich verstehe das mit der iCloud Foto-Mediathek immer noch nicht. Muss man die, sollte man Fotos nutzen wollen, aktivieren?
Ich möchte das nicht.
Mache das eher wie Flo und habe alles in geschützten Alben auf Flickr > 1 Terrabyte!

Jürgen am :

Nein, die muss man nicht aktivieren. Das ist eine neue Funktion, die aber optional ist. Der lokale Sync über iTunes funktioniert nach wie vor, genauso kann man nach wie vor einzelne Alben per "iCloud Fotofreigabe" für Freunde freischalten. In diesem Bereich geht also keine bisherige Funktion verloren, es kommt eben nur zusätzlich die "iCloud Fotomediathek" hinzu - wenn man will.

DS am :

Es ist furchtbar. Alles stimmt was Flo schreibt. Dazu kommt dass meine mühsam erstellten Journale wegfallen, verschwinden was mich maßlos ärgert. Ich habe zig Journale erstellt, ua auch die Hochzeit meiner Kinder, und das wird jetzt einfach in Nirvana verschwinden.
Für Aperture habe ich über 100€ bezahlt und das war eine super Software. Jetzt wird es einfach gelöscht und durch solch eine primitive Foto Software ersetzt. Bin sauer wie noch nie!

werner veit am :

Ich hab eine neue Mediathek angelegt und gleich aus dem Dock entfernt. Sehr brauch ich für den Schrott keinen Speicher

Minusmensch am :

Kritische Auseinandersetzung und respektloses Verhalten sind auch zwei verschiedene Paar Schuhe. Aber das du das nicht verstehst zeigt ja dein Kommentar...

Lena am :

Habe gerade den Artikel von Floh und EURE Kommentare dazu gelesen und beschlossen, auf dieses UpDate zu verzichten.

Rico am :

Das Update würde ich machen, aber dann die App Fotos nicht starten und aus dem Dock nehmen. Wenn Du iPhoto vorher iDock hattest, dann die App dort wieder platzieren und weiter benutzen.
Morgen wird meine Tochter das so durchführen, dann kann ich mehr berichten, sollte aber so klappen.

Rico am :

Du kannst das Update machen und das neue Fotos-App nicht starten.
Jedoch wichtig ist, das Dein iPhoto den letzen Stand hat. Prüfe ob Du die Version 9.6.1 hast!!!
Dann kannst Du nach dem Update iPhoto weiter nutzen.

Christian am :

>> Aber auf Kies gefurzt!
Lol!

stefan am :

Komm auch mit der neuen Fotos App nicht mit. Habe 1 TB Festplatte in meinem iMac und aktuell 2 Fotomediatheken. Nr 1 (die neue Fotos) 458,91 GB , Nr 2 (die alte iPhoto) 455,27 GB in Summe 914,26 GB. Komisch nur das von den 1 TB (1000 GB) 212,73 GB frei sind!? Kann mir das einer erklären!? Ich habe auch nur den Ordner Fotos per Information abgefragt, das selbe Ergebnis... Es passt vorn und hinten nicht und ich stimme vielen Dingen hier zu. Apple muss mehr für die Zufriedenheit seiner Kunden tun! Neuheiten sind cool, nur sie sollten fast fehlerfrei laufen und nicht gleich alte tolle Funktionen komplett einstellen :-(

Bitte viele alte Dinge in dem nächsten Update wieder rein!!!!

Rico#1 am :

hier die Supportseite dazu:
https://support.apple.com/de-de/HT204476
Wenn man das übersetzt wird es klar

stefan am :

Ah jetzt wird mir einiges klar! Werde vorerst aber auch zu iPhoto zurück wechseln! Da sind einfach viele Abläufe und Funktionen die ich gut Finde und die mir mittlerweile ein schnelles arbeiten ermöglichen :-D

Chris Isaak am :

Extrem guter Hinweis. Deswegen kopiere ich die Info mal hier rein:

Photos saves disk space by sharing images with your iPhoto or Aperture libraries
Learn how Photos stores images when you migrate your iPhoto or Aperture library and saves disk space by sharing images.

When you migrate a photo library from iPhoto or Aperture, the Photos app creates a new library structure but doesn't duplicate your images. Instead, Photos saves disk space by creating links to the original and preview versions of your images.
When Finder reports the file size of your Photos library, it includes all your originals and previews. It may look like your remaining iPhoto or Aperture library is taking up twice the space on your hard drive, but it isn't—your images exist only in one location, even though you may have more than one photo library.
After you migrate your iPhoto or Aperture library to Photos, you might feel tempted to delete your original iPhoto or Aperture library. Because the migrated library takes little additional space, you don't need to delete the original library.
You can still use your original photo library with iPhoto 9.6.1 and Aperture 3.6 after you've migrated it to Photos. Any changes you make in iPhoto or Aperture after you migrate to Photos, like image edits or album changes, will be visible only in iPhoto or Aperture.
Zuletzt geändert: Apr 8, 2015

Chris Isaak am :

Was ist das für eine halbperfekte Lösung? Was mache ich, wenn ich komplett auf Fotos mit einer eigenen Mediathek umsteigen will? Alle Bilder in eine neue Mediathek bewegen? Kann man iPhoto überhaupt deinstallieren?

Mathias am :

> https://support.apple.com/de-de/HT204476

DAS ist krass. Solch eine Info gehört in den Migrationsassistenten!

Mocopor am :

Ich werde mir auf keinen Fall eine Apple Watch kaufen! Und die Fotos App finde ich superduper

Susi am :

Ich nutze FOTO nur für iPhone Fotos und Videos, eine Verbesserung bei Video - kann jetzt die Vid einfach aus der Foto App nehmen, ging vorher nur sehr umständlich. Ansonsten Flickr, dort hat mir die Sortierung auch nie gefallen da nach Upload Datum alle im Stream waren, jetzt geht es auch nach Hochladedatum anzuzeigen. ????
Oder noch besser Amazon Prime ???? dort fehlt mir nur die Weltkarte/Orte. Aber superschnell die Amazon App IOS und Mac.

Olli am :

Die Karte mit allen "Pins" findest du wenn du unter dem Tab Fotos auf den Ortsnamen klickst! Und je nach Zoom-Stärke sind es dann auch wieder alle Pins

Pafu am :

Hallo Florian,

ich lese Dein Blog seit Jahren und freue mich über fast jeden neuen Beitrag. - Mach also bitte weiter so, dennn eine bessere Quelle für Apple News gibt es fast nicht.

Die Fotos-App nutze ich nun schon seit längerer Zeit, da ich am öffentlichen Beta-Testprogramm von Apple teilnehme.

Auch wenn ich Deine Meinung teile, dass Public-Betas eigentlich kein wirklich schöner Trend sind, habe ich mich aus Neugier zur Fotos-App hinreißen lassen.

Vorher liefen bei mir zunächst iPhoto und in den letzten 2 Jahren Aperture. Vor allem Letzteres schätzte ich wegen seiner Plug-In Funktionalität und des gelungenen Interfaces. Bis zum jetzigen Schluß von Aperture hatte dies jedoch auch Mängel, die Apple über Jahre nicht entfernt hat. Beispielsweise schrieb es Metatags (z.B. Orte & Aufnahmedaten) oft fehlerhaft oder auch gar nicht, obwohl das Programm es suggerierte...
Wie auch immer - nun ist 'Fotos' da und - Du hast Recht - im Vergleich zu Aperture fehlt es 'hinten und vorne'. Trotzdem habe ich nach mehreren Betas der App ein gutes Gefühl, dass daraus am Ende noch etwas richtig Gutes wird.
Auf einige Fehler (z.B. die - doch nicht - fehlende Kartenfunktion) Deines Artikels haben hier ja schon ein paar Kommentatoren hingewiesen. Andere Funktionalitäten sind zwar noch nicht vorhanden, werden aber wohl noch kommen. Beispielsweise gibt es in den iOS Varianten von 'Fotos' bereits über den 'Mehr...' Menüpunkt im 'Bearbeiten' Dialog auf andere Apps zur Bildbearbeitung zuzugreifen. Viele Apps unterstützen diese API wohl noch nicht, aber da wird wohl bald mehr kommen. Ich gehe deshalb auch fest davon aus, dass die OSX Fotos-App bald eine Schnittstelle zu externen Editoren aufweisen wird.
Noch wirkt 'Fotos' auf mich recht unfertig und hat für mein Verständnis auch eine Versionsnummer 1.0 definitiv nicht verdient, aber ich bin _hoffnungsvoll_.
Was Du richtig bemerkst ist die fast zwingend erforderliche Cloud Anbindung. Gut, ich nutze die iCloud seit es sie gibt undihre Funktionalität wurde über die Zeit immer besser. So habe ich denn auch meine PICs alle durch 'Fotos' hochladen lassen. Das hat bei 60.000 Bildern auch recht lange gedauert, aber am Ende war's vollbracht. Ich habe nun auf dem Mac vollständige Kopien dieser Bilder und auf meinen iOS Devices sogenannte 'Optimierte Versionen' gespeichert. Für mich hat das durchaus den Vorteil, dass ich wirklich alle Pics auf allen Geräten zur Hand habe. Leider lädt zurzeit nur die 'Fotos' App die Bilder sauber aus der Cloud nach, wenn darauf von einem iDevice aus zugegriffen wird. WhatsApp poppt oft mit einem Fehler auf "Dieses Bild wurde noch nicht auf ihr iPhone geladen", was ärgerlich ist, aber wohl auch nur eine kurze Zeit bis zur Lösung beansprucht.
Also das Vertrauen zur Cloud-Lösung muss man haben, das Geld auch und dann funktioniert das schon sehr gut mit 'Fotos'. Bei FlickR mag das mit dem Geld zwar entfallen, aber *Cloud bleibt Cloud*.

Über Kommentare zum Kommentar würde ich mich freuen und auch darüber, dass sich hier nicht manche Leutz in gegenseitigen 'Niggelichkeiten' ergehen. Das hemmt den Lesefluss und ist eig. ein Armutszeugnis für die Schreiberlinge.

So, und nun noch eine App-Tipp für die, die auch mal ein Slo-Mo Video über Whatsapp versenden wollen und das bis heute nicht hinbekommen: TruSloMo (1,99) im AppStore erlaubt die Aufarbeitung von mit der iPhone Kamera-App geschossenen Slo-Mo Videos zu mehreren Zeitlupenphasen und exportiert das Resultat als 'normales Video' in die Kamera-Rolle. Damit kann dann man Alles machen, was sonst mit iDevice Videos möglich ist...und... nein ich bin nicht der Autor und kriege auch kein Geld für diesen Tipp.

Cheers Uwe

Christian am :

Ich habe mir ein Bild von der neuen Fotos App gemacht. Für meine Zwecke, Hobbygotograf -DSLR, ist das Dingen schlicht unbrauchbar.

Den einzigen Verwendungszweck sehe ich darin, dass man alle Apple Geräte synchron halten kann. Doch würde ich das lieber zu Hause synchronisieren als wochenlang meine Bilder in die Cloud zu schieben. Ich bin der Meinung, dass meine Familienfotos Privatsache sind.

Etwas hat mich als Aperture Nutzer aber gewundert - es gibt die Möglichkeit die Bilder an Aperture zu übergeben und dort zu bearbeiten. Das ist das einzig positive was mir aufgefallen ist. Ich scheue den Umstieg zu Lightroom, weil ich fürchte meine Bearbeitungen zu verlieren und das sind nicht nur Stunden Arbeit sondern mehrere Monate...

Daher bleibe ich bei Aperture und vielleicht auch bei Yosemite und nutze fröhlich das alte Pages weiter...

Nicht alles, was neu ist, ist besser. Zumeist sogar schlechter - wenn es insbesondere um die jüngsten Apple Veröffentlichungen in Sachen Software geht. Zu Gunsten des Mainstreams hat Apple sich meiner Meinung nach von "Think different" verabschiedet.

Rico#1 am :

Volle Zustimmung!!
Und ich hoffe, irgendeine Person bei Apple, die was zu sagen hat, merkt das mal!

Christus am :

Absolut!! Der jetzige Typ ist vielleicht nicht zu mehr in der Lage - Apple steht nicht mehr für Qualität sondern flacht immer mehr ab!! Aus einem Juwel wird ein Granatapfel!!

DS am :

Soeben Synchronisation durchgeführt (Fotis) iPad mit mini und Mac. Super gelaufen????. Sehe vor mir im unteren Balken 51Gb "andere" Dateien (tatsächlich:)

Gottseidank habe ich 128er, also jetzt grad noch 9 FB frei. Aber hallo, geht's noch?!?!?

Große Klasse! Jetzt werd ich Apple anrufen und hoffen dass die mir helfen was man mit diesem Mist anstellen kann.

Chris Isaak am :

Verstehe ich das Problem richtig: auf den ohnehin kläglich bestückten iPad und Co nimmt das Feature viel Platz weg? Genau aus dem Grund habe ich auch den Fotostream am iPad aus, weil es selbst damit schon knapp wird. Wie soll das nach Apples Meinung auf den 8 oder 16GB Geräten gehen, immer alle Fotos dabei zu haben.

Alex am :

Auch ich möchte mich hier äußern. Ich nutze/nutzte auch die Funktion Ereignisse und Alben separat und so wie es jetzt umgesetzt wurde ist es für mich jetzt nicht mehr zu gebrauchen. Das Sortieren u d verwalten steht für mich auch im absoluten Vordergrund und so wie es bisher umgesetzt wurde ist dies bei einer > 130 GB großen Datenbank mit unendlich vielen Ereignissen nicht mehr anwenderfreundlich. Bin mal gespannt was bzw. ob da nachgebessert wird. Ansonsten muss ich wohl auch wechseln und mir eine andere Software suchen die das besser macht.

Jürgen am :

Die Ereignisse sind jetzt halt auch Alben, sonst ändert sich doch nichts? Ein Album mit allen Fotos zu einem "Ereignis" anlegen, und das Thema ist vom Tisch. Unterm Strich finde ich die gerade die Organisation besser und übersichtlicher als früher (bei 350 Gb, 32.000 Fotos). Aber man muss sich ein paar Tage mit der neuen App beschäftigen, und es nicht alles wie vorher, das stimmt schon. Was fehlt ist sicherlich die von Flo angesprochene automatische Sortierung von Alben nach Datum, was bei mir aber nicht so tragisch ist weil ich schon früher viel mit einer Ordnerstruktur gearbeitet habe die auch 1:1 übernommen wurde.

Flo3001 am :

Und ich dachte ich bin der einzige der nicht updatet ... Leider!

Markus am :

Ist mir auch ein Rätsel wo Apple da hin will. Gut funktioniert in FOTOS das Hochladen in die iCloud und das automatische Synchronisieren auf die mit dieser Cloud verbundenen Geräte, sowie das verlustfreie Editieren der Originalbilder in der Cloud von jedem Gerät aus. Wer allerdings nicht in die Cloud will, soll unbedingt die Finger von FOTOS lassen.
Einfachste und grundlegende Funktionen aus iPhoto sind einfach nicht implementiert. Sehr schade.

GustavG am :

Oha...
Fotos ist eigentlich nur die Fotostream-Verwaltung. Mehr nicht. Ich dachte, dafür ist es super.

Musste mich aber eines besseren belehren lassen. Nichte ist zu Besuch und entsprechend schieben wir täglich neue Bilder in den entsprechenden Stream. Essenz: Heute sind einige bis zu 5x drin.

Das Fotos dann gleich nach dem Öffnen auch noch abstürzte...

Oh Apple. "It just works" hieß es mal. Ich verlange ja keine Profi-Funktionen. Aber es sollte wenigstens laufen :-/

josephine am :

Lustig - offensichtlich bin ich die Einzige, die wirklich, wirklich froh über Fotos ist. Endlich keine doofen Ereignisse mehr (was sollte das eigentlich?), sondern nur noch die von mir angelegten Alben. Früher haben Aperture bzw. iFoto immer für jedes importierte Foto ein extra-Ereignis angelegt, und wann immer ich mich dieser unnötigen Ablagen entledigen wollte, hiess es "löscht du dieses, löschst du alle! Danke auch! Und warum mir ein Fotoprogramm meine ohnehin vorsortierten Bilder NOCHMALS ungefragt nach eigenem Gusto sortieren sollte, hat sich mir auch nie erschlossen.

Bildbearbeitung läuft über Photoshop, Fotos brauche ich nur, um die Bilder nach entsprechenden Alben sortiert auf meine Endgeräte zu verteilen. Und das tut es. Hervorragend. Und ohne zusätzlichen Schnickschnack. Von mir somit Daumen hoch! (Einzig die fehlende SmugMug-Integration fehlt mir ein bisschen - aber dafür gibt es ja immer noch Aperture...)

GustavG am :

Dachte ich eigentlich auch (das es für mich absolut reicht, wenn ich eben nur meine Spaßbilder verarbeiten will und die anderen eben in LR der DxO habe). Aber scheint noch buggy.

Lustig: Nachdem ich "Mein Fotostream" deaktivierte, sind die mehrfachen Fotos auch aus dem aktuellsten Stream (der mit der Nichte) verschwunden. Verstehe wer will.

Leider kann man Apple über die Feedback Seite auch nicht wirklich in Kenntnis setzen. Weder Fotos noch OS X 10.10.3 ist auswählbar.

PS: Die Ereignisse brauchte ich auch nicht. Aber jeder hat eben seinen Workflow :-)

Anonym am :

Das ist zum Heulen, geht gar nicht

Chris Isaak am :

Ich stimme Dir zu, die Ereignisse haben mich auch genervt. iPhoto ist bei mir mehr oder weniger eine Müllhalde der ganzen iPhone Fotos, die richtigen Bilder verwalte ich in Ordnern und Lightroom.

Rudolf am :

Hallo Josephine
was ist der beste Weg ein Bild von FOTOS in PS zu bringen und bearbeiten??
Wie speichere ich das bearbeitete Bild dann in FOTOS unter neuem Namen?
Danke für die Mühe!

Stein am :

Seit 28 Jahren arbeite ich am Mac. Seit Vers. 2 mit Aperture. Und seit einigen Jahren geht's bei Apple immer weniger um Arbeit mit einem Mac, sondern immer mehr um Live Stile für Schickimickis. So gesehen passt sich Foto nahtlos ein in den Trend. Ich brauche nicht immer neu und auch nicht immer mehr, aber ich will zumindest gewohnte Qualität. Also bleibe ich bei meinem alten Mac, Material und Apartment.

Stein am :

Es muss Maverick nicht Material heißen.

Stein am :

????

wunderding am :

Lieber Flo, nachdem ich Deinen Kommentar las, hatte ich mächtig "bammel" vor dem Update. Doch in diesem Fall kann ich Deine Kritik nicht nachvollziehen. Ich habe zuvor Aperture genutzt und deshalb fehlen mir jetzt natürlich einige wichtige Tools zur Bildbearbeitung, von denen ich nur hoffen kann, dass sie noch ergänzt werden. Aber die Bildverwaltung halte ich jetzt für besser gelungen, insbesondere wenn man die Foto Mediathek nutzt. Früher wurden sogar die Begrife "Ereignisse" und "Projekte" verwirrend unterschiedlich in Aperture und iPhoto verwandt. Wenn man, wie ich es getan habe, die Ereignisse zuvor in Ordner gegliedert hatte, so erscheinen diese nun unter dem Gesamtordner "iPhoto-Ereignisse" wieder. Wo ist also das Problem?
Was mir allerdings wirklich fehlt, ist der Zugriff bzw die Albenübersicht von Accounts, die mit Fotos verbunden sind, wie Flickr oder Facebook. Hier lassen sich jetzt Bilder nur noch hochladen, oder habe ich da eine jetzt versteckte Ansicht übersehen?
Also für mein Gefühl hast Du zu voreilig das Rad zurückgedreht, lieber Florian. Wenn Du nicht ganz zu Lightroom oder ähnliches wechseln willst, wirst du den Schritt in die Apple-Zukunft ohnehin gehen müssen. Aber aus meiner Sicht sehe ich darin auch mehr Vor- als Nachteile, insbesondere wenn der Wechsel von iPhoto erfolgt ist. Dass die Aperture-Käufer wie ich allerdings keinerlei Entschädigung erhalten - und seien es auch nur ein 20 Euro-Gutschein für den AppStore, ist unfair von Apple.

Rico am :

Hallo Wunderding,

jedoch war in iPhoto das Erstellen eines Ereignisses der Standardprozess beim Fotoimport. Diese wurden dann, sofern man das über das Menü so eingestellt hat, chronologisch dargestellt. Ich habe mich an diese Machart gewöhnt.
Jetzt ist wieder eine neue Denke und einige (viele) müssen sich mit ihren vielen Fotos umgewöhnen, ja haben sogar erneut Richtig Arbeit alles neu zu organisieren.
Dazu kommt, das man das neue Album Ereignisse nicht wirklich weiter nutzen kann, denn nach einem Import kann ich zwar ein Album innerhalb dem Ereignis-Album erstellen (was schon mal umständlich ist), aber das Album wird bei mir ganz unten angehängt. Dort sind aber nach Appels Sortierung die ältesten Alben.... Man muss sich also Einfach nur auf die neu Sammlung verlassen, was nicht schlecht ist. Nur da kommt dann noch das Syncen mit dem iPhone dazu. Dort habe ich immer die letzten Ereignisse synchronisiert, geht nicht mehr, ich muss mich nun um Alben kümmern..... also, alles in die Wolke, nur das mach ich nicht.
Alles in allem keine saubere Lösung. Das weis sicher auch Apple, sonst wäre iPhoto ja auch nicht auf dem Rechner.

Wer die Varianten wählt das Update zu installieren und dann Fotos einfach nicht starten will, der muß unbedingt vorher schauen, ob iPhoto die Version 9.6.1 hat. Wenn nicht, und ihr macht das Update wars das. So meine Erfahrungen bei einem Laptop in unserer Fam.

Hash am :

Was soll das Apple-Bashing ??!!!
Hier haben sie die Entwickler ohne zu denken grösste Mühe gegeben.
Wer unzufrieden ist, kann ja auf Androix wechseln, oder wie das Zeugs heisst.

DS am :

Gestern sprach ich 4.2 std mit 5 unterschiedlichen Mirtarbeitern von Apple zwecks der Probleme mit Synchronisation von Fotos. Ich wurde dann immer wieder an den nächsten weiterverbunden-Macexperte, Iosexperte, Aperture usw....der letzte gab dann zu dass das Problem schliesslich nur mit dem neuaufsetzen der beiden Geräte zu beheben ist.
Ich habe nach der Synchro mit Fotos auf beiden Geräten (ipad mini 128 und iphone 6 128) alles voll belegt mit"anderen" Dateien. Ipad hat 52 Gb andere, iphone 40...
Ich bräuchte Wochen um es zu tun. So muss ich erstmal hoffen dass mit der Zeit ein Update rauskommt und ich due Fotos bzw.Musik verringern. Könnte echt durchdrehen.

Chris Isaak am :

Welche Gefahren drohen bei Verlust eines Gerätes mit der neuen iCloud-Fotomediathek? Bisher waren z. B. auf dem verlorenen iPhone nur max. die 1000 Fotos aus Mein Fotostream und eben die auf dem Gerät lokal gespeicherten Bilder. Jetzt jedoch könnte, sofern ich mich nicht irre, der Finder eines verlorenen iPhones unter Fotos auf "Alle Löschen" gehen und das komplette Bilderarchiv in iCloud würde synchron dazu gelöscht, richtig? Der Gerätecode als einziger Schutz scheint mir da zu wenig Sicherheit zu sein.

MrMikes am :

Ich arbeite beruflich sehr viel mit Foto um im Außendienst ein paar Fotos aus Akten zu machen . Natürlich nicht über die iCloud. Das neue Foto ist super. iPhoto Ereignisse, Alben letzte Importe, ich kann unterschiedlich suchen nach unterschiedlichen Kriterien. Ich finde es eine deutliche Verbesserung. Man muss hier und da die Funktion suchen aber es ist alles vorhanden so wie es war, plus ein paar Dinge die dazu gekommen sind. Wir meckern doch immer wenn etwas Neues kommt und die Gewohnheiten sich verändern. Aber so schlimm wie einige Leute hier tun ist es nun wirklich nicht.

Markus am :

„Fotos für Mac, iPhone und iPad“ von Giesbert Damaschke
https://itun.es/de/wHGP6.l

Das kann ich nur empfehlen, hatte selbst großen Bammel vor dem Umstieg. Doch effektiv ist es besser als iPhoto, doch nicht so gut wie Aperture.
Evtl. sollte Apple selbst mal solch gute Anleitungen zu den Programmen liefern. Dann klappt es auch mit dem Umstieg.
iCloud muss man ja nicht nutzen, denn der "Kaufzwang" von enormen Speicherplatz-Größen ist schon nicht ohne.
Ich werde die Tage mal die Migration wagen.

René am :

Ich gebe Flo recht, so kann es nicht bleiben! Ist ja wie auf dem iPad. Aber auf einem Computer möchte ich mehr machen. Metadaten sind zB. interessant.
Ach und warum komme ich nicht einfach zum Original Bild im Finder?

Es ist aber der erste wichtige Schritt.
Am Anfang haben alle über OS X Lion geschimpft,
aus heutiger Sicht war es jedoch für die weiteren Cloud Dienste der Vorreiter.

Ich denke die Foto App wird dauern, aber das wird dauern.

Dante_Fuentes am :

Es hat 4 Jahre gedauert, bis du wieder einen Kritik-Kommentar schreibst? Du scheinst sehr zufrieden mit Apples Produkten und Diensten zu sein.

Thorsten Botschen am :

Danke für den Hinweis, dass Ereignisse nicht nach Datum sortiert werden. Ich werde mir mit folgendem Workaround behelfen: Ereignisse umbenennen und das Datum in der Form jj/mm voranstellen. Aus November 2007 wird also 07/11.

Dann sollte nach dem Import eine alphabetische Sortierung das gewünschte Ergebnis bringen.

LeMerlot am :

Vielen Dank für diesen wunderbar ehrlichen Artikel Florian!

Er spricht mir sowas von der Seele. iMovie war bereits ein unschönes Beispiel, wie eine sehr gute Apple-Software in den Funktionen deutlich verschlechtert wurde. Ein Schelm, der Böses dabei denkt… Ich nutze jedenfalls die "alte" iMovie-Version heute noch auf einem sonst völlig aktuellen System.

Und nochmals zusätzlichen Dank für die Bestärkung sowohl iPhoto zu behalten – als auch nicht alle Bilder ohne Not in die Cloud zu laden, wo man(n) nie weiss, was dann dort damit passieren könnte. Ich werde es also genauso machen, wie Du es so trefflich beschrieben hast.

Peter am :

Hallo,

ich nutze auch wieder iPhoto. Mein Hauptgrund: kleine SSD und nach dem Migrieren waren plötzlich 5 GB Speicher zusätzlich weg. Hatte keine Riesenlust dem auf den Grund zu gehen.

LG

Peter

Sir Apfelot am :

Hi Flo! Ich bin seit einigen Monaten auch schon in "Fotos" gefangen. Ich dachte eigentlich es kann nicht schlimmer als iPhoto werden, aber da habe ich mich wirklich getäuscht. Ich suche mit in den Alben dumm und durmelig. Selbst wenn ich einen sinnvollen Namen vergebe, so scheinen neu importierte Alben irgendwo mittendrin zu erscheinen. Ich finde es maßlos enttäuschend, dass die Jungs bei Apple so eine Software nicht nach 2 Wochen überarbeiten sondern Monate in diesem Alpha-Stadium lassen. Die beste Alternative ist wirklich Lightroom. Das Programm ist genial und auch die Verwaltung ist auch tausende von Fotos ausgelegt. Ich würde sofort umsteigen, wenn ich nicht schon soviel in "Fotos" hätte.
Meine Alternative bei der Alben-Sortierung: ich vergebe mittlerweile Albennamen wie "06-07-2015 Österreich" oder so, damit ich wenigstens eine Sortierung nach Datum habe... schon schlimm, dass man auf solche Krücken zurück greifen muss. :(
Viele Grüße!
Jens

KaTZ am :

wie kann ich die Foto-Alben wieder nach Namen sortieren ?

Alex am :

Hi zusammen,
ich kann mich den meisten Kommentaren nur anschließen und ganz ehrlich, ich bin froh, dass ich den Schritt von Aperture nach Lightroom gemacht habe. Das hat zwar lang gedauert, aber ich bin echt zu frieden. Falls jemanden die Ergebnisse interessieren, die findet ihr hier: http://www.FotosAnDieWand.de
Schöne Grüße aus Köln

ivh am :

hhhh

unbekannt am :

Der ganze Fotodreck funktioniert nicht auf dem Mac, komplett scheiße, egal welche App.

Daniel am :

DRINGENDE FRAGE:
Habe ein Problem mit Videos in der Foto-App auf meinem MacBook Pro (2011), OS X Yosemite:
Synchronisierte iPhone-Videos in die Foto-App, lassen sich nicht auf externe Festplatte (Format ExFAT) speichern. Es wird nur eine "thumb.jpg" abgelegt. Ähnlich eines "Vorschau-Bildes". Sowas hatte ich noch nie.
Apple-Support konnte auch nicht helfen. Deren Tipp war auf Mac OS Sierra upzugraden, aber ohne Garantie, dass es dann funktioniert.
Kann mir jemand helfen bzw. hatte gleiches Problem?

Davidmoole am :

decent resource http://www.modernbookz.net/guided-reading-and-study-workbook-chapter-3-the-biosphere-answers.pdf

Charlesjah am :

world website http://www.studentid.co/daewoo-korando-service-repair-manual-download.pdf

adidas samba pas cher am :

"co/4jNEY5yRZQ— michael owen (.themichaelowen) February 15, 2017Wenger, 67, was back on the tou."

total 90 crampon am :

Nine of which went to the away side — with Eric Dier inexplicably not being sent off.

basket zanotti femme pas cher am :

And Spurs are still weighing up whether to make another offer for Crystal Palaces Wilfried Zaha after having a ?12m bid turned down last week.

nike shox gold am :

Filed under: Adidas Just ReleasedTags: adidas Ultra Boost

stan smith adidas jacket am :

Nike offered to make him a special sneaker for the issue, but even then MJ knew the importance of ma.

janinerc11 am :

My new folio
http://date.top.yopoint.in/?entry.annie
asian dating forum meet sugar daddies for free over 60s dating singles dating sites fish online social sites

barryld1 am :

My new blog project
courses in teaching underwear shops uk girl dresses games
http://sissy.adultnet.in/?blog.katelynn
childrens clothing stores lingeries for men lingerie nightgowns silk satin lingerie power conflict perspective feminist group activities crossdress husband pink training bra

Johnnysoatt am :

Who is your favourite stranger things character? vote here: http://www.qckclk.club/?u=1rMtL :)

Johnnysoatt am :

GET FREE $100.00 USD PAYPAL MONEY -> http://www.qckclk.club/?u=A4MPy

joyn11 am :

Daliy updated photo blog
http://hotpic.erolove.in/?entry-jazmine
hentai incest site bestyality porn rent adult dvd's ilegal teen mom and son free videos

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen