How-To: Der Weg zurück von Fotos zu iPhoto
Wie erwartet hat mein Kommentar zur neuen Fotos-App für den Mac für jede Menge Diskussionen in den Kommentaren geführt. Mein Update am Ende des Artikels, dass ich mich entschieden habe, von Fotos zurück zu iPhoto zu wechseln hat zudem dazu geführt, dass mich diverse E-Mails erreichten mit der Frage, wie man denn nun diesen Schritt zurück genau macht. Aus diesem Grund an dieser Stelle eine kurze Anleitung dazu. Hat man einfach nur das Update auf OS X 10.10.3 durchgeführt, sollte sich iPhoto auch nach dem Update noch im Programme-Ordner auf dem Mac befinden. Falls bereits eine Migration der iPhoto-Mediathek auf die neue Fotos-App stattgefunden hat, lässt sie sich allerdings nicht mehr mit iPhoto verwenden und es muss eine Mediathek von vor der Migration, z.B. aus Time Machine wiederhergestellt werden. Anschließend lässt sich dann auch iPhoto wieder wie gewohnt weiter nutzen.
Meine Empfehlung für die Vorgehensweise lautet:
- Backup der aktuellen Konfiguration
- Löschen der vorhandenen Mediatheken von iPhoto und Fotos (i.d.R. unter "Benutzername > Bilder")
- Wiederherstellen der letzten gesicherten iPhoto-Mediathek von vor der Migration aus Time Machine
- iPhoto wie gewohnt benutzen (evtl. muss noch die zu verwendende, wiederhergestellte Mediathek beim ersten iPhoto-Start ausgewählt werden)
Sollte man iPhoto nach dem Update auf OS X 10.10.3 vom Mac entfernt haben, könnte ein Blick in den Mac AppStore und dort in den Bereich "Einkäufe" helfen. Kann man iPhoto dort nicht erneut runterladen, hilft auch hier ein Time Machine Backup weiter. Hiermit sollte sich iPhoto aus dem Programme-Ordner eines Backups von vor dem Update auf OS X 10.10.3 problemlos wiederherstellen lassen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
stefan am :
R. am :
Chris am :
Gerd am :
Heiko Brendel am :
Ich habe auch meine Fotos von iPhoto in die neue Fotos App migriert. Nun habe ich ja zwei Darenbanken, beide relativ gleich gross. Ich weiss jetzt nicht mehr welche Grösse die iPhoto Mediathek hatte - meine Frage ist nun,ob ich auf die iPhoto Mediathek verzichten kann - immerhin handelt es sich pro Mediathek um 60 GB - kann mir nicht vorstellen, dass die vorher 120 GB gross war...
Mein Plan wäre die iPhoto Mediathek für alle Fälle extern zu sichern und nur noch das neue Fotos zu benutzen...
Übrigens geht seit der Migration zu iCloud mein Whats App nicht mehr richtig, bzw dieses kann keine Fotos aus der Camera Roll mehr auswählen... Das kommt wohl mit der Ordnerstruktur nicht ganz klar... IMessage geht.
Any ideas?
Volker am :
Anonym am :
Wie kann ich es nun wieder aktivieren?
Bin mir nicht sicher, ob alle Bilder im Fotos gelandet sind!
Wer kann mir einen hilfreichen Tipp geben?
Danke im voraus
P !
Rico#1 am :
Totti am :
Deniz am :
Totti am :
TheTS am :
Ein Tipp für alle, der beste Speicherort sind mehrere Speicher verteilt.
Da kann jeder PC MAC Festplatte HD und SSD durchbrennen, es ist Save.
Volker am :
https://support.apple.com/de-de/HT204476
Neuste iPhoto Version geht auch nach der Migration und es werden auch nicht die Bilder kopiert sondern verlinkt. D.h. Photos erstellt sich neue Meta- und Verwaltungsdaten. Nach der Migration arbeiten die Programme parallel und unabhängig von einander weiter. Man sieht die jeweils anderen Änderungen also nicht.
Bitte NICHT die alte iPhoto Mediathek löschen, da sind die alten Bilder drin worauf die Links verweisen.
Wolfgang am :
Volker am :
Die Mediatheken erscheinen als Packages im Finder. D.h. das sind Verzeichnisse, in die man aber nur mit "Paketinhalt anzeigen" hineinschauen kann. Da gibt es dann eine Vielzahl von Dateien mit
Metadaten (Bewertungen, Alben, Fotobücher, Änderungsanweisungen, ...) und eben auch die eigentlichen Bilder in unterschiedlichen Versionen.
In der Fotos Library sind diese Bilddateien dann erstmal Links auf die Dateien in der iPhoto Library. Wie im Supportdokument (HT204476) angegeben. Wenn man sich mit Info die Größe der einzelnen Libraries anzeigen lässt und dann mit der Größe des Bilderverzeichnisses vergleicht, fällt das auf.
In einem weiteren Supportdokument steht übrigens wie Fotos mit den Metadaten von iPhoto umgeht:
https://support.apple.com/de-de/HT204478
PS: Innerhalb von Paketen NIE manuell ändern. Das kann sehr leicht schiefgehen und größere Verluste nach sich ziehen.
Gregor am :
Die Fotos die ich mit dem iPhone mache, landen aber nur im Fotostream von iPhoto und nicht in Fotos wo ich sie hin haben will. Wie kann ich das ändern?
Jonny am :
Ist kostenlos bei amazon prime dabei und synct bei mir 3Geräte perfekt
Platzlimit in der cloud - unlimited
Habe auch wieder die icloud fotomediathek gelöscht, da schwachsinnig konzipiert.
Ging aber problemlos, nachdem ich nicht die Kompression eingeschaltet hatte.
Wolfgang am :
Thedude am :
Jonny am :
Pilo am :
Marja am :
Nachdem ich drei Tage in die neue Fotos-App investiert habe um mich dort zurecht zu finden, fehlen mir immer noch Features wie Wertung, Ereignisse und flickr-Export für mehrere Dateien (inkl. Videos).
Nun habe ich iPhoto dank der Anleitung wieder hergestellt und hoffe auf eine Nachbesserung Apples. Hoffentlich haben alle ihren Unmut in der App-Bewertung kundgetan!
Frank am :
Seit Yosemite 10.10.3 ist der Eintrag für iPhoto aus dem Kontextmenü verschwunden. Stattdessen steht dort jetzt "in Fotos importieren".
Weiß einer von euch, wie ich den Eintrag im Kontextmenü ändern kann und so die alte "volle" Funktionalität von iPhoto unter Yosemite wiederherstellen kann? Für einen Tipp oder eine Anleitung wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gerd am :
Meine Frage, wie bekomme ich die wieder? im Mac App Store ist sie nicht zu finden.
Volker am :
Ich habe die Diskussion im Forum sehr aufmerksam verfolgt.
Jetzt habe ich mich gerade getraut, das Update 10.10.3 zu installieren. Nach der Installation geht iPhoto nicht mehr. (Durchgestrichener Kreis)
Im App Store unter Einkäufe kommt der Hinweis dass es derzeit zu der aktuellen OS Version keine geeignete iPhoto-Version gibt. Der Knopf aktualisieren neben dem Einkauf iPhoto funktioniert nicht.
Frei nach dem Motto: wenn die Kunden nicht freiwillig m auf Fotos wechseln, dann blockieren wir einfach iPhoto, oder wie?
Gibt es hier noch eine Möglichkeit, wieder zurückzukommen?
Wird die Mediathek durch das Update bereits konvertiert, oder erst beim ersten Aufruf von Fotos?
Ich habe nämlich ein Time Machine Backup vom System, aber nicht von der iPhoto Mediathek...
Was soll das, das die einen iPhoto nicht mehr installieren lassen?
ich bin ein begeisterter Apple Nutzer, aber allmählich hab ich auch die Nase voll.
Michael am :
ich hatte das gleiche Problem mit iphoto 9.6.
Habe von einem anderen Mac die Version 9.6.1. kopiert und jetzt laufen beide Prag, Fotos und iphoto parallel. Keine Ahnung, warum man iphoto nicht mehr aus dem Appstore laden kann.
spee am :
wall am :
Leider sind die Fotos von iphoto bereits übertragen.
Ich finde Fotos schrecklich :-(
frank am :
Dieses Programm griff immer auf iphoto und deren Ordner zu. Dieses passiert jetzt mit "Fotos" bei mir nicht mehr.
Wie kann ich das wieder ändern oder einstellen?
Christine am :
Gruß christine
Franziska am :
Konntest du die Fotos für Saal Digital finden? Weiß nicht mehr wo ich noch schauen soll ... verzweifelt
nadja am :
Ich finde es echt schade, denn iPhoto fand ich echt gut.
Anna am :