
Dass Apple zumindest in die Entwicklung von eigenen, evtl. selbstfahrenden Elektro-Autos schnuppert, scheint inzwischen klar zu sein. Unter dem Namen "Projekt Titan" sollen dabei entsprechende Möglichkeiten ausgelotet werden. Angeblich wurden hierzu
bereits Teststrecken gemietet, auf denen die Eigenentwicklungen getestet werden. Und unter den entablierten Autobauern geht auch bereits die Angst um. Weniger wegen der neuen Konkurrenz, als vielmehr davor, die eigenen Mitarbeiter an Apple, Google, Tesla und Co. zu verlieren. So hat Apple seit Ende 2014 bereits diverse schlaue Köpfe von verschiedenen Autoherstellern abgeworben, um sie an "Projekt Titan" arbeiten zu lassen. Und die Bemühungen in diese Richtung werden offenbar nicht weniger. Zuletzt konnte Apple den "Operations Manager" des indischen Autoherstellers Tata verpflichten, der am Indian Institute of Technology unter anderem bereits an effizienteren Einspritzsystemen geforscht hat. Darüber hinaus konnte Apple auch den bisher bei Texas Instruments an Automobil-Chips forschenden Subhagato Dutta unter Vertrag nehmen, wie seinem LinkedIn-Profil inzwischen zu entnehmen ist. Allein die bloße Anzahl der in den vergangenen Monaten zu Apple gewechselten Automobil-Spezialisten lässt darauf schließen, dass Apple das Thema nicht nur als reines Hobby betrachtet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas am :
Tesla hat im großen Stil den Anfang gemacht, inzwischen auch alle Patente veröffentlicht....
Ich würde sagen wir haben 150jahre mit dem Benzinmotor aufs falsche Pferd gesetzt.
Psssssst! Mercedes, VW und Co. schlafen noch! Wenn sie aufwachen ist alles zu spät!
Meier am :
Chris am :
Der Verbrennungsmotor war und ist umwelttechnisch gesehen das falsche Pferd. Allerdings bis heute unschlagbar: weit entwickelt (und es gibt weiteres Potenzial), Robust, günstig herzustellen, vielseitig einsetzbar (ents Auslegung und mittels Getriebe)...
die Zeit ist noch lange nicht so weit das ein E-Motor den verbrenner im großen Stiel ablösen könnte!
Gutes Beispiel: Elektro-Kettensäge gegen Benzin-Kettensäge
Flugzeug mit Elektromotor? Ja! Es gibt nicht nur Autos mit Motor. Und auch bei denen ist der Verbrennungsmotor heute noch die bessere Wahl.. Auch wenn Apple draufsteht.
Die OEM's entwickeln auch .. Mach dir mal darüber keine Gedanken ... Und die haben das know-Kow was Autos angeht. Da helfen Apple ein paar gute Leute auch nur bedingt weiter.
iDany am :
Apfelbutzen am :
Aviator am :
Ben am :
Die testen möglicherweise neuartige Navigation o. ä.
Anonym am :
Daedalus am :
Chris am :
Und wenn der Verbrennungsmotor als Maschinenbau Teil durch einen Elektromotor ersetzt wird ist es halt ein Elektroauto. Reine Frage der Kernkompetenz.
Apfelbutzen am :
Anonym am :
Auch Apple ist an den Stand der Technik gebunden und wird ein Problem mit der Reichweite haben...
Ein E-Auto das einen Aktionsradius von 400km hat und dessen Batterie 8 Std braucht um sich aufzuladen ist nicht alltagstauglich...Mann sollte hier keine Übermenschlichen Erwartungen reinsetzen...
Chris am :
Aber du hast vollkommen recht.
Geld alleine baut kein gutes und technisch überlegenes Auto. Da gehört schon mehr dazu.
Andreas am :
Seit dem ist auf dem Gebiet nicht viel passierte!
115 Jahre wurden hunderte von Milliarde in Vergaser,, Einspritzung, Zündung, Kühlung, Getriebe... gesteckt.
Da hinkt jeder Vergleich!
Die Öllobby hat uns auf einem Auge Blind gemacht.
Es wird jetzt trotzdem ganz schnell gehen!