Gerüchte zum iPhone 7: USB-C, Induktionsladen, Multi-Touch 3D Touch und mehr
Erst am Wochenende waren Gerüchte aufgekommen, wonach Apple im kommenden iPhone auf den 3,5 mm Klinkenstecker zugunsten einer dünneren Gehäusedicke verzichten und kabelgebundene Kopfhörer künftig ausschließlich über den Lightning-Anschluss bedienen würde. Nun legen die Kollegen von G For Games noch einmal nach und berichten, dass Apple derzeit mindestens fünf verschiedene iPhone 7 Prototypen teste, in denen sich weitreichende Änderungen wiederfinden. Am unpassendsten kommt da die Neuerung, dass Apple künftig auf den Lightning-Anschluss zugunsten eines USB-C Ports verzichten könnte. Unpassend erscheint dies vor allem vor dem Hintergrund mit der angesprochenen Kopfhörer-Neuerung. Wie angesprochen hat Apple bereits entsprechende Spezifikationen für das Anschließen von Kopfhörer über Lightning im Rahmen seines MFi-Programms herausgegeben. Der Schritt in diese Richtung erscheint also deutlich plausibler, als der Wechsel zu USB-C.
Die restlichen Neuerungen klingen jedoch mehr oder weniger interessant. Darunter befindet sich unter anderem eine Technologie für das induktive Aufladen des iPhone, Multi-Touch Force Touch, die bereits in der Vergangenheit gehandelten dualen Kameralinsen und einen Fingerabdruckscanner im Display. Zwar erschließt sich mir nach wie vor nicht der Sinn des induktiven Aufladens, da man ja dennoch eine Ladeschale oder -matte benötigt, die man dann auch unterwegs dabei haben müsste. Da kann man dann auch gleich ein Kabel verwenden. Auch der Fingerabdruckscanner im Display ist aus meiner Sicht wenig zielführend und im Homebutton besser aufgehoben. Verbesserungen an der Kamera sind hingegen immer willkommen und auch eine Weiterentwicklung von 3D Touch klingt spannend.
Grundsätzlich sollten solche Gerüchte jedoch mit jeder Menge Skepsis gesehen werden. Apple experimentiert ständig mit irgendwelchen neuen Technologien, Materialien und Displaygrößen und nur ein Bruchteil dieser Ideen landet letztlich in einem veröffentlichten Gerät. Weitere Gerüchte, die in der Vergangenheit rund um das iPhone 7 gehandelt wurden, betrafen die Wasserfestigkeit des Geräts, sowie neue Gehäusematerialien.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tron Effurt am :
Anonym am :
Persönliche Befindlichkeiten hin oder her, Induktionsladen zuhause macht durchaus Sinn.
Weniger Kabelsalat und zukünftige Nutzung von Funktionsmöbel (z.B. Ikea), wo Induktionsplatten bereits eingebaut sind. Ich persönlich mag keine offenen Kabel. Aus optischen Gründen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Dass ein neuer Ladestecker kommen könnte, wäre für mich ein Worst-Case-Szenario. Dann hätte ich tatsächlich 3! verschiedene Stecker-Generation von Apple im Einsatz.
Also her mit dem Induktionsladen... :-)
Stefan R. am :
XfrogX am :
Und dann muss das ganze ja mal Standard werden. Wer jetzt alles umrüstet kann auch bald vielleicht wieder ändern.
Und vom Wirkungsgrad mal noch net zu reden. Und davon das die Geräte dauern nur minimal geladen werden und das immer wieder abgebrochen wird.
GeorgeWashington am :
cyas am :
Tommy1961 am :
So spart man sich jedwedes Kabel. (Ironiemodus aus)
Auf alle Fälle ist dies eine der unsinnigsten Ideen, welche beim Handy umgesetzt wurde.
Joe am :
Anonym am :
Apple macht sowieso, was sie wollen. Ob wir das gut finden oder nicht.
ninihoop am :
Norman am :
Johannes am :
Hilde am :
MaxK am :
MaxK am :
Ulf am :
Thedude am :
USB C?
Nach dem Versprechen das Lightning die Zukunft wäre und bleibt ...?
Verstehe den Nutzen nicht Lightning kann genauso Daten und Strom übertragen wie USB man sollte es einfach nur softwareseitig einstellen und schon kann ich da auch den Kopfhörer reinstecken.
Alle Geräte und Docks und Kabel mussten wieder geändert werden.
Wenn die jetzt schon wieder auf n anderes Kabel umsteigen zweifle ich langsam an Apple.
Androiden machen es einfach seit je her mit Mini USB - fertig
Nummer47 am :
Armin am :
Hilde am :
Nummer47 am :
Chris Isaak am :
Alexander Wenin am :
zu erkennen
Gunnar am :
Was brauch ich das jetzt in meinem 6 oder 6s ... Oh man
Andi am :
Felix am :
Zudem fällt mir außer die Rückständigkeit von Whatsapp (Nutzung auf dem Tablet weiterhin eingeschränkt) kein Grund ein das Handy zu Hause in die Hand zu nehmen. Ich finde es äußerst praktisch das Handy schnell drauf zu legen, wenn ich nach Hause komme und es gleich geladen wird.
Die Geschichte mit dem USB-C Port wäre meine große Hoffnung, da es darauf schließen lassen könnte, dass der Einheitliche ladeport ab 2017 nicht der veraltete Micro-USB wird. Das wäre doch mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Zudem wäre es doch toll wenn Apple sich mal wieder was trauen würde und der Strichpunkt "intuitive Bedienung " mal wieder in den Mittelpunkt rückt. 3D-Touch ist da sicherlich ein Anfang! Das neue ICloud System eher ein Fluch!
ninihoop am :
Schon krass der Unterschied wenn ich ein iPhone 6 s plus und ein iPod touch in der Hand halte.