Skip to content

Apple startet "ScreenCare+" zum Aufbringen von Belkin-Schutzfolien

In der vergangenen Woche kamen erstmals Gerüchte auf, wonach Apple plant, ein Programm in seinen Retail Stores ins Leben zu rufen, über das man sich vor Ort mit professionellen Werkzeugen Screen-Protektoren auf sein iPhone-Display aufbringen lassen kann. Inzwischen hat Apple dieses auf den Namen "ScreenCare+" hörende System in Kooperation mit dem Zubehörhersteller Belkin bereits umgesetzt. Dies gilt auch für die deutschen Apple Stores, wie inzwischen diverse meiner Leser bestätigte haben (vielen Dank dafür!). In den Stores kommt dabei Belkins ScreenCare+ Application System zum Einsatz, welches ein schnelles, punktgenaues, sowie blasen- und staubfreies Anbringen der Display-Schutzfolien ermöglicht. Apple hat für die Bedienung der Maschinen extra Personal geschult. Den Kollegen von MacRumors zufolge soll es sich bei den Protektoren um die Belkin-Schutzfolien "TrueClear Invisiglass" und "TrueClear Anti-Glare Screen Protector" handeln, die mit € 24,95 zu Buche schlagen. Das Aufbringen der Folie erfolgt direkt vor den Augen des Kunden im Store. ScreenCare+ steht ab sofort weltweit zur Verfügung und kann mit den Generationen iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s und iPhone 6s Plus in Anspruch genommen werden.



YouTube Direktlink

Trackbacks

www.trainingbyad.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nico am :

Was taugen die Folien?

WGS am :

Besser fragen: Was taugen künftig noch die Oberflächen?

Kosta(s) am :

Du glaubst nicht wirklich das die normales Glas verbauen?!
Es geht eher um die Erschließung neuer Geldquellen. Ist ein feine Sache für die faulen, grobmotoriker und Leute die eh schon genug Geld haben ;)

Marc S. am :

Interessant...hat Belkin auch dickere Folien im Angebot?

Anonym am :

Meiner erinnerung nach waren früher auf den 3g und gs modellen immer bei auslieferung schon folien angebracht. Und ich dachte die screens heutzutage seien so fest dass kaum kratzer entstünden? Ich habe jedenfalls auf meinem 6s einen 2cm kratzer, exakt mittig, exakt gerade, obwohl es nie herunter gefallen ist, und ich es immer in einer schutzhülle trage. Es begann als kleiner punkt der immer länger wurde. Die apple mitarbeiter zu überzeugen, dass ich nicht mit schlüsseln o.ä. Dadran rum gekratzt habe, wird wohl schwierig. Im nachhinein hätte ich mich also über so eine folie gefreut.

Chris am :

Ich hatte ein 3GS, auf dem mit Sicherheit keine Folie war.

Hubi am :

25€ für nen Stück 2cent Folie.
Herzlichen Glückwunsch an den Hersteller. Wer so ein Geschäftswunder vollbringt hat es geschafft!

Bernd am :

Ich habe bei meinen Iphones es noch nie geschafft Kratzer auf dem Screen zu verursachen, auch wenn ich aus versehen mal einen Schlüssel mit in der Hosentasche hatte.
Ich habe sehr wohl einen bumper drumherum, aber Folien sind mir ein graus...

Tim am :

Braucht man einen Termin, um die Folien auftragen zu lassen?

XfrogX am :

Also finde ob man ne Folie braucht um das Glas zu schützen ist doch etwas persönliches. Das man Kratzer erzeugen kann wird keiner bestreiten, wie man mit dem Gerät umgehen will ist dann ja die Sache vom Besitzer.

Ich habe aber immer Folien drauf weil ich die Reflexion auf dem Glas nicht mag und ich nicht den passenden Platz suchen will um das Display gut ablesen zu können. Das ist heute schon besser als vor einigen Jahren aber mit der Folie ist es viel besser und das Display kann deutlich dunkler sein um man erkennt trotzdem alles sofort.

Möhre am :

Ist doch Gorilla Glass, da braucht es keine Schutz-Folien. Wichtiger ist eher ein Microfaser-Tuch und etwas Sorgfalt bei der Nutzung eines iPhones.

Hamburger am :

Gibt es eine vernünftige Folie die vor Blicken von der Seite schützt (quasi verspiegelt ist)? Unabhängig natürlich von den beiden Belkin Folien die man im Apple Store aufbringen lassen kann

Tommy am :

Ja, gibt es. 3M stellt sowas her - nennt sich "Vikuiti MyPrivateDisplay". Kostet für das 6s so um die 12€.
Ich hab sie selbst nicht ausprobiert, nutze aber 3M-Displayschutzfolien seit Jahren für Digitalkameras und bin damit immer sehr zufrieden.
(Gibt es z.B. bei schutzfolien24.de)

Rom Tange am :

@Flo: Bitte bei solchen Berichten "Stores" und "Retail" nicht durcheinander würfeln. Stores sind Stores und bei Retailern sind es Shops. Das trennt Apple, auch von seinen Angeboten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen