Skip to content

Neue Schemazeichnungen sehen Dual Lens Kamera exklusiv beim 5,5"-iPhone

Es darf weiter kräftig gerätselt werden, wie Apple sein diesjähriges iPhone platzieren wird. Heißestes Thema für eine neue Funktion ist nach wie vor eine Dual Lens Kamera, die neue Möglichkeiten bei der iPhone-Fotografie eröffnen würde. Bereits seit einiger Zeit wird spekuliert, dass dieses Feature allerdings exklusiv beim 5,5"-Modell landen könnte. Genau diese Spekulationen werden nun durch neu aufgetauchte Schemazeichnungen genährt. Diese sollen angeblich direkt von Apples Gehäusefertiger Catcher Technology aus Taiwan stammen. Sollte dies stimmen, dürften die zu sehenden Details einen ziemlich genauen Eindruck dessen verschaffen, was wir im Herbst präsentiert bekommen. Unverändert dürfte in der Tat die Optik beim Gehäuse bleiben, mit Ausnahme der Antennenstreifen auf der Rückseite.

"Bestätigt" werden hingegen verschiedene andere Gerüchte. So weisen beide Geräte keinen 3,5 mm Klinkenanschluss auf der Geräteunterseite mehr auf, dafür aber eine weiterhin hervorstehende Kameralinse. Anders als beim iPhone 6s scheint diese aber nicht mehr von einem Metallring umgeben, sondern direkt aus dem Gehäuse nach außen gewölbt. Auf den Zeichnungen zum 5,5"-Modell sind zudem die bereits angesprochene Dual Lens Kamera und auch ein Smart Connector auf der Rückseite zu erkennen. Ob dieser dort in der finalen Version tatsächlich auftauchen wird, muss allerdings noch abgewartet werden. (via MacRumors)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ecewescgmjlku am :

Wieso sind beide Zeichnungen gleich groß? Wenigstens das Apple-Logo müsste im Verhältnis zur Gerätegröße beim 5.5''-Modell kleiner sein.

Domi am :

Also mir sieht das nach einem billig, selbst gemachten CAD-Bild aus. Ich würde da nicht allzu viel drauf geben...

ChrissDriss am :

Was macht man so mit einer "dual Lens" Kamera?

Stefan am :

Zoomen ohne Qualitätsverlust.

localhorst am :

Der Umstand, dass der Kamera "Buckel" auf der Rückseite Bestandteil des Gehäuse sein soll - das müsste aus dem vollen gefräst werden und würde die Kosten massiv erhöhen - macht die Sache doch recht unglaubwürdig.
Dazu die Flächenkanten im CAD Modell schlonzig sichtbar gelassen - nee, da hat einer eine halbe Stunde gespielt, das ins Netz geblasen und feixt sich jetzt einen, dass das aufgegriffen wurde.

XfrogX am :

Schonmal was von tiefziehen gehört? Es gibt auf jedenfall genug andere Wege als aus dem vollen fräsen um das zu erreichen.

Lars am :

Ich glaube, Apple verliert langsam wirklich den Anschluss. Wenn man sich das neue Huawei P9 mit Dual Lens von Leica anschaut, dann sieht man schon, dass die anderen aufholen. Ich bin echt kein Android Fan, aber wenn beim nächsten Iphone nicht mehr kommt, als bis jetzt bekannt, dann werde ich wohl umsteigen.

RR703 am :

Es ist mir immer noch schleierhaft, warum die Smartphone Hersteller immer auf die Kameras setzen.
Smartphones oder Tablets kann man sowieso nur zu Snapshots nutzen.
Sinnvolle Bilder kommen dabei nicht heraus. Dafür muss eine ordentliche Kamera her. Das wird sich auch in 10 Jahren nicht ändern.
Auch wenn das die Marketing Leute einem versuchen einzureden.

Ich hätte gern ein Apple Smartphone a la iPhone SE mit 5,5 Zoll mit Stift, wie ein Samsung Galaxy Note.
Den Schritt hat Apple doch schon beim iPad Pro vollzogen, warum dann nicht auch bei einem Smartphone.

MaxK am :

Ziemlich billige und amateurhaft umgesetzte Fälschung. Alleine schon die Größenverhältnisse stimmen gar nicht. Muss irgendein Praktikant in seiner Lehrzeit gemacht haben - ziemlich misslungen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen