Skip to content

Apple Pay startet nach Frankreich nun auch in Hongkong

So langsam nimmt der Rollout von Apple Pay Fahrt auf. Nachdem der kontaktlose Bezahldienst Anfang des Monats bereits in der Schweiz gestartet war und seit gestern auch Frankreich mit von der Partie ist, kann seit heute auch in Hongkong mit Apples Bezahldienst mobil und bargeldlos eingekauft werden. Die ehemalige britische Kolonie ist damit nach den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, China, der Schweiz, Frankreich und Singapur das neunte Land mit Unterstützung von Apple Pay. Zum Start können zunächst Kreditkarten von Visa, MasterCard und American Express, sowie Debitkarten der Banken Hang Seng Bank, Bank of China (Hong Kong), DBS Bank (Hong Kong), HSBC und Standard Chartered verwendet werden. Apples Hong Kong Website zufolge sollen in Kürze zudem Hong Kong's Bank of East Asia und Tap & Go folgen. Gezahlt werden kann zunächst unter anderem bei 7-Eleven, KFC, McDonald's, Pizza Hut, Pacific Coffee, Su-Pa-De-Pa, Taste, ThreeSixty, Uny sowie an jedem Terminal mit Unterstützung für kontaktlose Bezahlung. Selbstverständlich funktioniert Apple Pay in Hongkong ab heute auch innerhalb von Apps.

Keinen Starttermin gibt es unterdessen weiterhin für Deutschland und Österreich. Hier werden wir uns wohl noch eine ganze Weile gedulden müssen, ehe man mit seinem iPhone oder seiner Apple Watch bargeldlos zahlen kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris am :

\ud83d\ude13

hagenuck1 am :

Gab es für Frankreich und Hongkong vorher eignetlich Ankündigungen, dass es erscheinen wird oder ist es nun einfach veröffentlicht worden?

Stefan am :

Das wurde vorher angek\374ndigt.

MacArthur am :

Super! Wenn sie in dem Tempo weitermachen (9 L\344nder in 2 Jahren), dann bekommen wir, bei weltweit ca. 180 L\344ndern, Apple Pay sp\344testens 2055 auch in Deutschland. Ich freue mich schon.

Matte am :

Ich find den allgemeinen Fortschritt in der Hinsicht wichtiger. Warum kann ich mir nicht einfach berührungslos mit meiner Visa in jedem Bus/Bahn/Zug ein Ticket kaufen? In Warschau geht das... Nur ein Beispiel, ich finde gerade bei Zahlungsmöglichkeiten kann man jetzt nicht nur den Banken den Vorwurf machen, sie würden blocken. Die deutschen sind halt anspruchslos/konservativ in der hinsicht. Jetzt nur nach Fortschritt beim Zahlungsverkehr zu schreien weil es von Apple kommt, wirkt so, als wäre einem das Thema eigentlich egal, man will halt alles von Apple nutzen... Fanboy eben :-)

Robert am :

Was du schreibst, ist vollkommen richtig. In Deutschland werden bis zu 70 Prozent aller Zahlungen in Geschäften mit Bargeld abgewickelt. Und das obwohl nahezu überall Kartengeräte stehen. Das Zahlungsverhalten der Deutschen macht dieses Land sehr unattraktiv für Apple Pay und ähnliche Verfahren. Warum sollte Apple hier starten und die Banken hier mitmachen, wenn die Deutschen nicht mit VISA, MasterCard und Amex (was ja die Grundlagen von Apple Pay sind) bezahlen?

Matte am :

eben, in dieser kleinen Plastikkarte steckt auch so noch genug Potenzial, ganz ohne Smartphone oder Smartwatch. Davon abgesehen funktioniert sie immer, da ohne Akku und weltweit so gut wie überall.

Christian am :

Die EC Karte ist in Deutschland viel zu stark vertreten. Versucht doch mal mit einer Kreditkarte in Lebensmittelm\344rkten oder anderen Shops zu bezahlen. Bei mindestens jedem zweiten Laden f\344llst du damit auf die Nase.

Typ am :

Man k\366nnte wenigstens symbolisch den Rollout f\374r Apple Stores in Deutschland machen.

Ggf. f\374r Starbucks und KFC etc.

Hagenuck1 am :

Ich würde sagen, dass es über auch nicht mehr lange dauert und als erstes Number26 (über wirecard) gehen wird, da diese alle technischen Voraussetzungen ja nun über boon schon bieten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen