[iOS] AppStore Perlen 35/16

Kostenpflichtige Apps
Lifeline: Crisis Line
Die Spiele der Lifeline-Reihe erfreuen sich von Beginn an großer Beliebtheit, was sich nicht nur an den positive Bewertungen im AppStore bemerkbar macht. Über vier Sterne können hier sowohl der erste Teil (€ 0,99 im AppStore), als auch der zweite (€ 0,99 im AppStore), dritte (€ 0,99 im AppStore) und vierte Teil (€ 1,99 im AppStore) einheimsen. Nun ist also der mittlerweile fünfte Teil der beliebten Serie erschienen und orientiert sich konzeptionell erwartungsgemäß am Erfolgsrezept der ersten Teile. In einer interaktiven Story schlüpft man in die Rolle eines neuen Mitarbeites beim Unternehmen HelpText, der von dem Detektiv Alex Esposito kontaktiert wird. Dieser wurde bei der Untersuchung eines Mordes in einen Komplott verwickelt und schwebt nun selbst in Lebensgefahr. Über Textnachrichten hält man nun Kontakt zu Exposito und versucht ihn durch die Gefahr zu manövrieren. Wie bereits seit Teil eins erfolgreich praktiziert, kann dies auch über die Apple Watch geschehen, so dass man quasi die ganze Zeit mittendrin ist in diesem Spiel. Toll gemachte Fortsetzung!
![]() |
Download | € 2,99 |
Lumines Puzzle & Music
Fans, die Lumines bereits von anderen Plattformen, wie verschiedenen Konsolen kennen, warteten bereits sehnsüchtig auf die iOS-Version des Spiels. Dieses ist nun endlich erschienen und auf dem iPhone und dem iPad verfügbar. Wie es der komplette Name schon andeutet, handelt es sich bei dem Spiel um eine Mischung aus Puzzle- und Musik-Elementen, welches unter anderem auch dabei helfen soll, Musik auf eine neue Art wahrzunehmen. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich auch durchaus, das Spiel mit Kopfhörern zu spielen. Wie man es auch von anderen Spielen aus diesem Genre gewohnt ist, gilt es natürlich auch bei Lumines optische und akustische Elemente in Harmonie zu bringen. Je nachdem wie gut man sich dabei anstellt, entwickelt sich auch der Score. Dabei stehen einem verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Game-Modi wie "Challenge", "Time Attack" oder "Endless Score Attack" zur Verfügung.
![]() |
Download | € 2,99 |
Timelines
Wir leben in einer Zeit, in der alles immer hektischer und schnelllebiger wird. Den eigenen Tag dabei zu strukturieren und zu optimieren fällt einem dabei immer schwerer. Inzwischen gibt es aber auch Apps, die einem hierbei helfen wollen. Ein wirklich gute Ansatz in diesem Bereich ist dabei der AppStore-Neuzugang Timelines. Diese App stellt den Tagesablauf in Diagrammform da und hilft einem so dabei, sich einen Überblick über die eigenen Tätigkeiten zu verschaffen und dabei eventuelle Optimierungspotenziale zu entdecken. Dabei zeigt einem ein Tortendiagramm an, welche Tätigkeiten welchen Zeitanteil am Tag einnehmen. Über eine Zeitleiste kann man sich dies zudem noch einmal auf andere Weise visualisieren. Selbstverständlich lebt die App davon, dass man sie mit Daten füttert. Dies geschieht allerdings dank eines ausgeklügelten Benutzerinterfaces sehr schnell und intuitiv. Dank Anbindung an die Apple Watch hat man sämtliche Daten immer schnell im Blick und sieht dabei auch, was als nächstes ansteht. Toller Ansatz, der einem einmal vor Augen führt, wie man eigentlich seinen Alltag so gestaltet.
![]() |
Download | € 4,99 |
Samorost 3
Wollt ihr euren Augen mal wieder was richtig Gutes tun? Dann ladet euch Samorost 3, macht es euch auf dem Sofa gemütlich und genießt ein wunderschön gezeichnetes Abenteuerspiel in vollen Zügen. Seit Juni bereits auf dem Mac (€ 19,99 im Mac AppStore) verfügbar, steht der Titel nun auch auf dem iPhone und dem iPad zur Verfügung. Man schlüpft in die Rolle eines kleinen Gnoms, der sich auf ein Abenteuer auf einem mystischen Planeten begibt. Während der Reise durch die neun wunderschön gezeichneten Level trifft er dabei auf die verschiedensten Charaktere, wie Ameisenbären und Schildkröten, aber auch deutlich düsterere Gestalten wie mehrköpfige Aliens. Dabei verbindet das Spiel Jump-and-Run-Elemente mit Puzzle-Einlagen. Während auch das Gameplay ohne Abstriche zu überzeugen weiß, ist es vor allem die grafische Umsetzung des Spiels, die einen immer wieder in Staunen versetzt. Hierdurch entsteht eine unglaubliche Athmosphäre, die man mit allen Sinnen genießen sollte. Ein absolutes Highlight dieses Jahres!
![]() |
Download | € 4,99 |
BLUK
Keine AppStore Perlen ohne Puzzle-Spiel. In einer an den Klassiker Monument Valley (€ 3,99 im AppStore) erinnernden Optik geht es hier darum, einen Block an einen bestimmten Ort zu bugsieren. Hierzu wählt man zunächst das Ziel und macht sich dann Gedanken um die Flugbahn, die man dorthin wählen sollte. Dabei macht einem allerdings immer wieder die Schwerkraft das Leben schwer. Während des Spiels erspielt man sich immer wieder neue unterschiedliche Fähigkeiten, die man entsprechend einsetzen muss, um das Ende des Levels zu erreichen. Gesteuert wird dies nach dem One-Touch-Konzept, wodurch das Spiel auf Wunsch auch einhändig gespielt werden kann. Untermalt wird all dies durch einen entspannten, stimmigen Soundtrack. Durch die Anbindung an das Game Center kann man sich in weltweiten Ranglisten mit anderen Spielern messen und mehr als 45 Errungenschaften freispielen. Gelungen!
![]() |
Download | € 1,99 |
The Tale of Doris and the Dragon
Dieses herrliche Spiel beamt einen geradewegs zurück in die frühen 90er Jahre und errinert mit seinen Grafiken an Klassiker wie Zack McKracken oder Maniac Mansion. In feinster Pixel-Optik, die sich schon mal unten im Video betrachten lässt. In der Rolle der titelgebenden Protagonistin Doris hat man das Bewusstsein verloren, befindet sich nun auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und erkundet dabei eine düstere Landschaft, um die Sehnsucht nach Liebe zu stillen. Dabei nimmt die Story immer wieder vielschichtige Wendungen und es entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft. Angesiedelt ist das Spiel im Genre der Point-and-Click Adventures, in dem man immer wieder vertrackte Puzzles zu lösen hat. Auch in diesem Spiel wurde viel wert auf die akustische Untermalung gelegt, so dass auch hier ein kleines Gesamtkunstwerk entstanden ist.
![]() |
Download | € 3,99 |
Kostenlose Apps
Sacred Legends
Ganz so mein Geschmack sind Online-RPGs eigentlich nicht. Da es aber auch andere Meinungen gibt soll auch der neueste Streich aus dem Hause Fishlabs an dieser Stelle seine Erwähnung finden. Wie es sich für einen Titel aus diesem Genre gehört, wird man in eine mystische Gegend namens Ancaria versetzt, in der man als einer von drei Charakteren (Seraphim, Krieger oder Bogenschütze) in den Kampf gegen das Böse zieht. Hierzu schließt man sich online zu Teams zusammen und bestreitet die Kämpfe gegen die bösen Gegner gemeinsam. Ist man dabei erfolgreich, kann man die eigenen Charaktere weiterentwickeln und sie dabei unter anderem mit besseren Waffen und Rüstungen ausstatten. Schön ist, dass die eigenen Teammitglieder nicht einmal online sein müssen, um zu spielen. Dies kann nämlich auch asynchron geschehen. All dies präsentiert sich verpackt in flüssige, beeindruckende Grafiken und ist sicherlich ein Leckerbissen für alle Fans des Genres.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Uwe Sch\374tte am :
Kosta(s) am :
dogfight76 am :
WGS am :
Dann auf Account
Nach unten scrollen. Dort m\374\337te die Option stehen, dass die Daten k\374nftig mit Fazzebook geteilt werden. Diese Option dann deaktivieren.
Es kann sein, dass der 30-Tage-Limit vorbei ist, an dem man diese Option zur Verf\374gung hatte. Danach ist es nicht mehr m\366glich.
Ein weiterer Grund also nach Threema, Telegram oder Signal zu zu wechseln.
Bernd am :
https://threema.ch/press-files/content/the-threema-advantage_de.html
Wer meint er habe nix zu verbergen, dem sei folgendes Video ans Herz gelegt, welches hervorragend erklärt um was es eigentlich geht und warum auch Privatleute ohne Dreck am Stecken ein Recht auf Privatsphäre haben:
https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI
Wer sich z.B. mal informieren will, was denn auf sowas 'banales' wie dem unerlaubten öffnen von Briefen steht bzw. Postgeheimnis, der guckt hier (vorab: es sind bis zu 5 Jahren!) - soviel ist dem Gesetzgeber eigentlich nach den Erfahrungen von 1945 die Privatheit von Nachrichten wert:
https://dejure.org/gesetze/StGB/206.html
Soviel zum Thema Facebook/Whatsapp und Co. - es ist eigentlich ein heisses Eisen.
Alex am :
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat man bis jetzt meine Hinweise hierauf und meine Vorschl\344ge Dienste zu nutzen bei denen nicht nur die Kommunikation sondern auch die Medadaten verschl\374sselt werden meistens ignoriert.
Dabei gibt es ja einige Alternativen f\374r WhatsApp wie z. Bsp. Threema, Telegram oder auch Signal.