Skip to content

Apple arbeitet an neuen Gesundheits-Apps und einem Ausbau von HealthKit

Schaut man sich Apple unter Tim Cook an, kommt man nicht umhin, dass sich das Unternehmen vor allem stark in Richtung Gesundheit und Fitness entwickelt hat. Dies begann mit der Health-App unter iOS und wurde konsequent mit der Apple Watch und ihren verschiedenen Sensoren fortgeführt. So wundert es auch wenig, dass Cook immer wieder betont, dass dieser Bereich auch in Zukunft ein interessantes Feld für Apple darstellt. Laut Bloomberg werden hierzu auch bereits kräftig in den Apple-Laboren gewerkelt. Unter anderem sollen dabei neue Apps für die Apple Watch entstehen, die sich um Fitness und die Schlafüberwachung kümmern und dabei vor allem auf den Herzschlagsensor der Watch zugreifen sollen.

Während die aktuelle Herzfrequenz-App der Apple Watch noch einigermaßen limitiert ist, soll sich dies in Zukunft ändern. Unter anderem soll die App künftig in der Lage sein, die Fitness des Nutzers zu ermitteln, indem sie die Zeit misst, die vergeht bis der Herzschlag von einer Spitze in den Ruhezustand fällt. Ebenfalls deutlich ausgebaut werden sollen auch die Funktionalitäten von HealthKit und der Health-App.

Unklar ist allerdings, wann die neuen Funktionen zur Verfügung stehen sollen. In der aktuell im Betastadium befindlichen Version von watchOS 3.1 sind bislang keine neuen Features entdeckt worden. Möglich ist auch, dass diese erst zur Verfügung stehen, wenn es neue Hardware gibt, die unter anderem über eine verbesserte Akkulaufzeit oder ein kabelloses Aufladen verfügt so dass man die Uhr auch über Nacht tragen kann.

Auch die Analysefunktionen der Health-App sollen weiter ausgebaut werden. Während hier aktuell nur reine Statistiken über die eigenen Werte angezeigt werden, könnte Apple künftig auch die HealthKit-Datenbank anzapfen, um hierauf basierend den Nutzer auf Anomalien hinzuweisen. Passend hierzu hat Apple vor einigen Wochen das Unternehmen Gliimpse übernommen, welches sich auf die Auswertung von universellen Gesundheitsdatenbanken spezialisiert hatte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kentaurus am :

Zur Schlaf\374berwachung gibts auch eine App namens PILLOW, die sehr zuverl\344ssig arbeitet.

Anonym am :

Schlaf\374berwachung bei den Akkulaufzeiten k\366nnte problematisch werden, wenn man die Uhr dann tags drauf wieder nutzen will und nicht laden kann.

Anonym am :

Sehe ich nicht ganz so. Meine\u231a\ufe0f1 h\344lt 48 Stunden mittlerweile.

Kentaurus am :

Meine auch! Hatte heute morgen, trotz Schlaf\374berwachung, noch 60% Akku. Jetzt kommt sie kurz auf die Ladestation und wird dann wieder bis morgen fr\374h getragen. Habe auch die Apple Watch 2015.

Jsan am :

Als Alternative bietet sich das MiBand von xiaomi an. Kostet nicht einmal \u20ac 20,-- und hat eine Akkulaufzeit von 1 Monat. Ist genauso gut wie das up Band mit einer Akkulaufzeit von 2 Wochen um \374ber \u20ac 100,--

Echt, Apple ist ziemlich sp\344t dran mit Fitness/Schlaf\374berwachung und Heimautomatisierung. Das erinnert mich an Microsoft beim Internet.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen