Skip to content

Apple arbeitet an verschiedenen Verbesserungen für seine Cloud-Dienste

Ohne hier direkt die ganz große Keule schwingen zu wollen, ist es dennoch schon einigermaßen erschütternd, wie häufig Apples Onlinedienste von Ausfällen betroffen sind. Da die Dienste immer weiter wachsen, muss man beinahe befürchten, dass die Probleme damit in Zukunft nicht gerade einfacher in den Griff zu kriegen sind. Wohl auch aus diesem Grunde soll sich Apple nun dazu entschlossen haben, sämtliche für die verschiedenen Cloud-Angebote zuständigen Teams unter einem Dach am Firmensitz am Infinite Loop in Cupertino zusammenzuführen, wie Bloomberg aktuell berichtet. Derzeit sind diese Teams über verschiedene Locations in Cupertino und Sunnyvale verteilt, was die Fehlersuche, Weiterentwicklung und Verbesserung der Servicezeiten erschwert. Ob das zusammengeführte Team anschließend am Infinite Loop bleiben oder dann erneut in den Ende 2016 fertiggestellten Campus 2 wird umziehen müssen, ist aktuell unklar.

Doch nicht nur personell will Apple seine Cloud-Dienste verbessern. Dem Bericht zufolge arbeitet man zudem daran, die komplette Backend-Infrastruktur auf ein hauseigenes System mit dem Codenamen "Pie" umzustellen. Hiervon verspricht sich Apple mehr Kontrolle über die Infrastruktur und dadurch verbesserte Ladezeiten. Bereits vor einiger Zeit wurde berichtet, dass Apple an einer eigenen Infrastruktur namens "McQueen" arbeiten würde. Diese soll sich dem aktuellen Bericht zufolge allerdings ausschließlich auf das Speichern von Fotos beziehen. Hiermit möchte Apple mittelfristig seine Abhängigkeit von den aktuell genutzten Serverlösungen von Google und Amazon aufheben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bj\366rn am :

Die gr\366\337te Verbesserung w\344re f\374r mich, wenn Apple endlich mal den kostenlosen Cloud-Speicherplatz auf eine zeitgem\344\337e Gr\366\337e anheben w\374rde.

Ulf am :

Das finde ich auch. 5GB waren vor 10 Jahren vielleicht noch akzeptabel, aber heute keinesfalls mehr. L\344cherlich.

rob am :

hoffentlich auch was positives f\374r die zahlenden user, ganz wichtig w\344re zum beispiel die m\366glichkeit den icloud speicherplatz im familienabo teilen zu k\366nnen...

Bernd am :

Beim Thema Cloud wie auch Fotos hat Apple leider lange geschlafen und ist zudem beim Thema Cloud zu teuer. Amazon ist hier speziell auch mit der neuen Photo App in der Cloud eine gute Alternative. Die neue Fotosoftware von Apple ist m.e. auch viel zu sp\344t weiter entwickelt worden. Die letzten Verbesserungen gehen aber ( endlich ) in die richtige Richtung. Nur bis dahin sind viele vermutlich schon bei Yahoo, Amazon oder Adobe gelandet... leider

Anonym am :

Ich h\344tte ja wirklich gern die M\366glichkeit einer eigenen Domain. Aber ich verschicke doch keine Mails mit einer @icloud.com Adresse. Ich w\374rde ja auch Geld daf\374r bezahlen. Aber so ...

Chris Isaak am :

Verstehe ich nicht. Eine eigene Domain bekommst du \374berall, du musst sie dir nur kaufen. Was hat Apple damit zu tun?

Nicolas am :

Er meint wahrscheinlich so etwas \344hnliches wie Gmail for Business.
https://gsuite.google.com/products/gmail/

Anonym am :

Apples Cloud ist eh l\344cherlich, warum hat man nicht wenigstens mit dem Mac richtigen Zugriff darauf (im Finder)?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen