Skip to content

Apple erhält Sitz im Aufsichtsrat des chinesischen Uber-Pendants Didi Chuxing

Mitte Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass Apple eine Milliarde US-Dollar in das chinesische Uber-Pendant Didi Chuxing investiert habe. Bereits damals war man davon ausgegangen, dass Apple damit vor allem zwei Ziele verfolgt. Zum einen bekam man über das Investment eine Möglichkeit, "den chinesischen Markt zu verstehen", wie Apple CEO Tim Cook seinerzeit zu Protokoll gab. Zum anderen investierte man auch in eine Branche, die Apples nächstes großes Ding werden könnte, nämlich die Automobil-Branche. Wie The Information nun berichtet, hat Apple aber auch noch einen weiteren Vorteil aus der Finanzspritze gezogen. So habe man kurz danach offenbar einen Sitz im Aufsichtsrat des Unternehmens erhalten, der nun von Adrian Perica, Apples zuständigem Manager für Unternehmensübernahmen besetzt wird.

In den USA wird diese Tatsache übrigens nicht überall mit positiven Gefühlen gesehen. So soll Uber CEO Travis Kalanick persönlich enttäuscht über Apples Investment in China gewesen sein, welches unter anderem auch dazu führte, dass sein Unternehmen seine Tätigkeiten in China im Juli dieses Jahres an Didi verkauft hat. Apple auf der anderen Seite bekommt mit dem Deal nun eine tiefe Einsicht in den chinesischen Markt und Zugriff auf Daten, die auch für die Weiterentwicklung eines eigenen Autos, Stichwort "Project Titan", von Bedeutung sein dürften.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen