Heute Abend gibt’s neue Macs und mehr...
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples diesjähriger Mac-Event unter dem Motto "Hello Again". Dass es dabei vorrangig um neue Macs gehen wird ist klar. Nachdem man im vergangenen Jahr kein Oktober-Event veranstaltet hatte, wird Apple sich sich am heutigen Abend also um den Mac kümmern. Vor allem das MacBook Pro dürfte dabei im Fokus stehen. Neben neuen internen Komponenten sollen dabei vor allem auch eine neue OLED-Funktionsleiste oberhalb der Tastatur und ein Touch ID Sensor zum Einsatz kommen. Dies ist bereits seit entsprechenden Funden in macOS 10.12.1 gesichert. Darüber hinaus wird es wohl auch ein neues MacBook Air geben. Wie es sich mit den restlichen Mitgliedern der Mac-Familie verhält, ist hingegen noch unklar. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
Es gilt als sicher, dass Apple auf dem Event eine neue Generation des MacBook Pro in den Größen 13" und 15" präsentieren wird. Dabei dürfte nach Jahren der eher moderaten Produktpflege in diesem Jahr mal wieder etwas Größeres auf dem Programm stehen. So hat Apple selbst mit Grafiken in macOS Sierra 10.12.1 inzwischen bestätigt, dass die neuen Geräte über eine neue OLED-Funktionsleiste oberhalb der Tastatur verfügen, die die dort bislang zum Einsatz kommenden statischen F-Tasten ersetzt und sich dynamisch an den jeweiligen Einsatzzweck anpasst. Hierdurch lassen sich beispielsweise Tastaturkürzel durch touchbasierte Elemente auf der OLED-Leiste ersetzen, Titel-Informationen aus iTunes einblenden, Push Notifications anzeigen und weitere Dinge umsetzen. Darüber hinaus befindet sich oben rechts in der Leiste zudem ein Touch ID Sensor zur schnellen, passwortlosen Anmeldung und zur Bezahlung auf Webseiten mit Apple Pay Unterstützung.
Das gesamte Gerät dürfte darüber hinaus abermals schlanker werden. Möglich ist zudem, dass Apple auch hier seinen radikalen Weg fortsetzt und künftig ausschließlich auf USB-C Anschlüsse setzt. Für das Laden des Geräts ist immerhin bereits ein möglicher Magsafe-Adapter auf USB-C Basis im Gespräch. Auch ansonsten sieht Vieles nach Radikalkur aus. So fehlen aller Wahrscheinlichkeit auch ein SD-Kartenslot und ein HDMI-Anschlusst. Neu seinen Weg in das MacBook Pro wird wohl zudem auch die vom 12"-MacBook bekannte Butterfly-Tastatur, während im Inneren wohl Intels Skylake-Prozessoren zum Einsatz kommen. Mit etwas Glück lassen sich die neuen Geräte unmittelbar nach dem Event über Apples Webseiten bestellen.
MacBook Air
Neben dem neuen MacBook Pro dürfte es auch ein neues, superdünnes MacBook Air mit 13"-Display geben. Eine der Neuerungen dürfte auch hier der Umstieg auf USB-C sein. Zudem dürfte Apple, wie auch beim oben beschriebenen MacBook Pro, ebenfalls neue Prozessoren und die Butterfly-Tastatur verbauen. Die OLED-Funktionsleiste dürfte hingegen dem MacBook Pro vorbehalten bleiben.
Unklar ist indes, was mit dem 11" MacBook Air geschieht. Hier sehen verschiedene Beobachter das Ende des Lebenszyklus erreicht. Diesen Platz soll angeblich künftig das 12" MacBook füllen, was allerdings Apples Preisgestaltung auf den Plan ruft. Angeblich soll das 13" MacBook Air das neue Einstiegsmodell bei den mobilen Macs werden und damit das untere Ende der Preisstruktur besetzen. Auch hier ist es durchaus möglich, dass sich das Gerät im Anschluss an das Event bestellen lässt.
iPad
In den vergangenen Auflagen hat Apple das Oktober-Event auch immer wieder für die Präsentation von neuen iPads genutzt. Ob dies auch in diesem Jahr der Fall sein wird, ist allerdings fraglich, wird schließlich allgemeinhin erwartet, dass das Event in diesem Jahr ausschließlich im Zeichen des Mac stehen wird. Im Hinblick auf das Alter der aktuell auf dem Markt befindlichen iPads (mit Ausnahme des 9,7" iPad Pro) könnte allerdings durchaus ein (Zwischen-)Update auf der Agenda stehen. Andererseits wird an und für sich erst für das kommende Jahr eine komplette Überarbeitung und Neustrukturierung der iPad-Familie erwartet, was die Vorstellung von neuen Modellen zu diesem Jahr eher unwahrscheinlich macht. Komplett ausgeschlossen ist sie aber nicht.
Apple TV
Immer wieder gibt es Rufe, die vom Apple TV eine Unterstützung für die Wiedergabe von 4K-Inhalten erwarten. Aktuell ist diese nicht vorhanden, was Apple dazu veranlassen könnte, ein Jahr nach der letzten Generation eine neue Version der Set-Top Box auf den Markt zu bringen. Konkrete Gerüchte gibt es hierzu allerdings nicht, weswegen ich mal nicht davon ausgehen würde, dass es tatsächlich so kommt.
Was hingegen Bühnenzeit erhalten könnte, ist angeblich eine neue App von Apple, die dem Nutzer TV-Empfehlungen auf Basis von Sehgewohnheiten auf dem Apple TV sowie Film- und Serienkäufe aus dem iTunes Store liefern soll. Intern soll diese App auf den Arbeitstitel "The Watch List" hören und auch Apple-fremde Streaming-Dienste integrieren. Unklar ist allerdings, ob die App auf dem iPhone und iPad, dem Apple TV oder allen drei Plattformen angeboten werden soll.
Apple Pay in Deutschland
Eigentlich ist man es von Apple gewohnt, dass man den Start von Apple Pay in neuen Regionen Wochen oder Monate im Voraus bekannt gibt. Dies ist bei Deutschland nach wie vor nicht der Fall. Allerdings mehrten sich in den vergangenen Tagen die Anzeichen, dass Apple den Start zumindest vorbereiten könnte. Zumindest ganz leise Hoffnung darf man daher durchaus hegen, dass Apple in diese Richtung was bekanntzugeben hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :