Skip to content

Plante Apple mit USB-C für das AirPods-Ladecase?

Inzwischen befinden sich die ersten AirPods in den Händen der Nutzer und schon ist eine erste interessante Diskussion in Bewegung geraten. So stellen diverse frühe Käufer auf Twitter fest (via 9to5Mac), dass die Buchse zum Aufladen des Ladecases für die AirPods deutlich besser für einen USB-C Stecker geeignet scheint, als für den letztlich verwendeten Lightning-Stecker. Dies ist sogar deutlich auf diversen Fotos zu sehen und wirft naturgemäß die Frage auf, ob Apple ursprünglich geplant hatte, das Case mit dem USB-C Standard laden zu lassen. Letzten Endes könnte es sich hierbei natürlich um eine kleine Nachlässigkeit in Apples Designabteilung handeln. Dies wäre allerdings bei einem Unternehmen wie Apple, welches für gewöhnlich akribisch auf jedes noch so kleine Detail achtet, äußerst ungewöhnlich.

Insofern deutet in der Tat einiges darauf hin, dass Apple ursprünglich geplant haben könnte, USB-C am Ladecase für die AirPods zu verwenden und sich in letzter Sekunde noch umentschieden hat. Letzten Endes passt Lightning allerdings auch deutlich besser, wird schließlich auch das iPhone über diesen Standard geladen und dürfte dieses ja auch das Produkt sein, mit dem die AirPods am meisten betrieben werden. Möglich auch, dass hier ein Zusammenhang mit den Lieferverzögerungen der AirPods besteht, die nach Meinung der Reparaturexperten von iFixit durchaus mit dem Ladecase zusammenhängen könnte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Nicht, dass das n\344chste iPhone kein Lightning mehr hat sondern nen USB-C-Ausgang...

Ron am :

W\344re ein notwendiger, logischer und stringenter Schritt Apples und wird daher nicht kommen. Wahrscheinlich wird \374ber das F\374r und Wider der W\374rfel gerollt und auf diese Weise die finale Entscheidung getroffen.

Polo am :

Koreanische Consulting-Blogger sagen derzeit, dass es auf VGA hinauslaufen wird. Typisch Apple.

Thedude am :

\ud83d\ude02MMD

Jochen am :

\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d\ud83d\ude42\ud83d\ude42\ud83d\ude42

Jimbo am :

Die n\344chsten iPhones und iPads werden auf USB-C setzen und alle kaufen sich ein USB-C Kabel und Ladeger\344t und die ganze Welt hat ein einzelnes Ladesystem dann.

haracidffm am :

Das w\344re endlich mal wieder ein konsequentes konzeptionelles Handeln, zukunftsorientiert.

Jochen am :

Ich hoffe du hast Apple bescheid gesagt, nicht dass die davon nicht nichts wissen und das n\344chste iPhone aus versehen noch mit Lightning bauen.

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Reis/Sack/umfallen

Jimbo am :

Reis wird liegend gelagert und fällt nicht um!

Anodings am :

Scheißhaus - Tür - fällt zu - gähn...

Boris am :

Bahnhofshalle hat keine T\374r \ud83d\ude48

Anonym am :

USB-C ist nicht so robust wie Lightning.

Anonym am :

Früher hat man an solchen Designfehlern Fakes erkannt.

Mikhael am :

Euch ist aber schon aufgefallen dass das auch bei anderen iOS Ger\344ten so ist? Mein iPhone5S zum Beispiel. Da ist das auch so.

Stephan am :

Mein iPad 4 sieht am Lightning Port auch so aus!Apple hat USB-C damals schon geplant bevor er entwickelt wurde!\ud83d\udc4dDas nenne ich mal zukunftsweisende!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen