Skip to content

Einstellung in Safari war Schuld - Consumer Report testet das neue MacBook Pro erneut

Das Apple-Jahr endete mit eher unerfreulichen Nachrichten. So hatte der mit der hiesigen Stiftung Warentest vergleichbare Consumer Report dem neuen MacBook Pro seine Kaufempfehlung verweigert, da man bei den Akkutests stark schwankende Werte gemessen hatte, die nicht zu den von Apple angegebenen Laufzeiten passten. Apple hatte bereits kurz nach der Veröffentlichung des Berichts angekündigt, mit den Testern zusammenarbeiten zu wollen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Dies ist inzwischen geschehen und wie es aussieht, waren die Tester des Consumer Reports nicht ganz unschuldig an den Ergebnissen. So hat Apple festgestellt, dass man dort eine versteckte Safari-Einstellung nutzte, die den Browser-Chache deaktiviert, was dazu führte, dass immer wieder bestimmte Icons geladen wurden, wodurch die Akkulaufzeit schneller abnahm als normal. Diese Einstellung würde von normalen Anwendern nicht genutzt werden, weswegen die Ergebnisse des Consumer Reports nicht repräsentativ seien. Die Einstellung in Safari wurde von Apple inzwischen korrigiert und in einem Statement gegenüber den Kollegen von MacRumors erklärt man:

"We appreciate the opportunity to work with Consumer Reports over the holidays to understand their battery test results. We learned that when testing battery life on Mac notebooks, Consumer Reports uses a hidden Safari setting for developing web sites which turns off the browser cache. This is not a setting used by customers and does not reflect real-world usage. Their use of this developer setting also triggered an obscure and intermittent bug reloading icons which created inconsistent results in their lab. After we asked Consumer Reports to run the same test using normal user settings, they told us their MacBook Pro systems consistently delivered the expected battery life. We have also fixed the bug uncovered in this test. This is the best pro notebook we’ve ever made, we respect Consumer Reports and we’re glad they decided to revisit their findings on the MacBook Pro."
Der Consumer Report hat inzwischen ebenfalls ein Statement zu dem Thema veröffentlicht und dabei erklärt, warum man die Einstellung in Safari für den Test so vorgenommen hat.
"We also turn off the local caching of web pages. In our tests, we want the computer to load each web page as if it were new content from the internet, rather than resurrecting the data from its local drive. This allows us to collect consistent results across the testing of many laptops, and it also puts batteries through a tougher workout.

According to Apple, this last part of our testing is what triggered a bug in the company’s Safari browser. Indeed, when we turned the caching function back on as part of the research we did after publishing our initial findings, the three MacBooks we’d originally tested had consistently high battery life results."

Nachdem das Problem nun identifiziert wurde, wird der Consumer Report entgegen der ersten Meinung das neue MacBook Pro nun doch noch einmal testen und nach dem Abschluss der Tests neue Ergebnisse veröffentlichen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Nun also doch: Consumer Report spricht Kaufempfehlung für das neue MacBook Pro aus

Vorschau anzeigen
Nachdem das US-Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest dem neuen MacBook Pro nach einer ersten Testreihe aufgrund von stark schwankenden Akkulaufzeiten medienwirksam seine Kaufempfehlung verweigerte, folgt nun die Rolle rückwärts. Gemeinsam mit Apple hatt

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Das muss viel Geld gewesen sein \ud83d\ude44

HvJ am :

Ich habe ein 15 Zoll pro 2016, heute den ganzen Tag in der Uni angehabt und benutzt. Kann sein, dass ich "gl\374ck" gehabt habe. Es bleibt einfach ein teures aber hochwertiges St\374ck Hardware \ud83c\udfc5

WGS am :

Der Treppenwitz des Jahres.
Es geht doch nichts \374ber unqualifizierte Schmierfinken wie solche Testfirmen.\ud83d\udc4f\ud83d\udc4f\ud83d\udc4f

Volker am :

Was f\374r ein Gl\374ck, das es immer nur die Anderen sind, die Fehler machen (Ironie Ende).
Schimpfen ist ok, niedermachen nicht.

Grmml am :

Soso, diese "Schmierfinken" sind also verantwortlich, dass Apple ein verbuggtes macOS ausgeliefert hat, und aufgrund dieses Bugs die Laufzeit im Keller war...

iDirk am :

Stiftung Warentest Gate

Filip am :

Die Reaktion von \uf8ff war auch nicht ok. Akku Vorhersage (noch 6 Stunden Akku) entfernt und den Betroffenen gesagt: es gibt kein Problem. Das h\344tten die auch anders l\366sen k\366nnen.

z.B wir haben hier ein Problem festgestellt und arbeiten mit Hochdruck daran.

Ich liebe seit Jahren \uf8ff Produkte. Aber es wird immer schwieriger \uf8ff Produkte zu kaufen. Immer teurer. Mein erstes iPhone hat 699\u20ac gekostet, das letzte (ok mit \uf8ff Care) 1015\u20ac

Gut das ich meine Frau angesteckt habe, wie soll man es sonst argumentieren wenn z.B Nokia Lumia mit recht guten Werten 200\u20ac kostet. Da kann ich mir alle zwei Monate ein neues kaufen, wie Zigaretten...

Expee am :

Dieser "Bug" erkl\344rt die kurze geteste Laufzeit. In dem Test kam CR aber auch auf Laufzeiten von bis zu 19 Stunden. Dar\374ber wurde nicht mehr gesprochen.

Deo am :

Solange messen bis es passt!

Tom am :

Das und so vieles mehr, h\344tte es unter Steve Jobs nicht gegeben.
Seit er nicht mehr im Unternehmen ist, leidet die Qualit\344t, haupts\344chlich die der Software.
Ich frage mich, welche Arbeitseinstellung die Softwareentwickler bei Apple haben und auch letztendlich scheint die Qualit\344tssicherung auch auf easy going umgestellt zu haben. Es ist ja nachvollziehbar, dass das arbeiten unter Steve Jobs nicht unbedingt eine wahre Freude war, dass danach aber so sp\374rbar in den Schluffimodus gewechselt wird, dass spricht schon B\344nde.

Ich nutze seit vielen Jahren ein iPhone 6s Plus, ein iPad 4 Mini, da ist st\344ndig irgendetwas, Abst\374rze, Darstellung im E-Mail Programm fehlerhaft, Displayausrichtung fehlerhaft und und und.
Ich habe jeweils die Softwareupdates abgewartet, bin in den Apple Store, keine Verbesserung.
Da ich die beiden Ger\344te \374berwiegend beruflich nutze und auf fehlerfreie Funktion angewiesen bin, habe ich mich jetzt entschieden, andere Hersteller zu testen. Au\337erdem sehe ich es nicht mehr ein, Premiumpreise zu bezahlen, als Gegenleistung mittlerweile aber nur noch Mittelm\344\337igkeit zu erhalten.
Schritt 1: Ich habe mir jetzt ein Samsung Note 4 und ein Blackberry DTEK 60 bestellt, werde dieses ausgiebig testen und meine Hauptanwendungsbereiche vergleichen, dann wird das iPhone wohl den Besitzer wechseln.
Beim iPad bin ich noch unschl\374ssig, werde aber auch hier in einem zweiten Schritt nach Alternativen suchen.
So einfach ist das!

WGS am :

Schaue Dir mal das Eve V an, wenn Du schon wechselwillig bist. Hardwarem\344\337ig erste Sahne; softwarem\344\337ig Win-10-Schrott. Angeblich soll aber auch Linux darauf laufen.

W\344m et jef\344llt ...

Tom am :

Thx f\374r den Tipp! \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Hauke Haien am :

die aktuellen Fehlerreports bescheinigen der apple-Software immer noch recht gute Stabilit\344t und weit weniger Sicherheitslecks als zB android-Systemen. So lange es keine ad\344quate ausgereifte Alternative gibt, werde ich weder mit ios noch mit mac os wechseln!

Somaro am :

Aber natürlich ist Consumer Report nicht unschuldig! Hallo?! Das ist Apple, die machen nie Fehler, das ist immer so.

So wie jetzt in diesen Statements.
Apple und Consumer Reports sagen zwar beide einhellig, dass es zu einem Systemfehler gekommen ist ("Bug"), weil die Apple-Entwickler nicht damit gerechnet haben, dass jemand tatsächlich Entwicklereinstellungen verwenden könnte (sic!), aber natürlich ist CR Schuld.

Wo kämen wir denn dahin, wenn Apple mal Schuld wäre?! Da würde @Flo doch glatt von der Klippe springen, bevor er das zugeben und niederschreiben würde. Wahrscheinlich mit @iDirk und @WGS zusammen.

Also noch mal für die, die den Artikel gelesen haben aber kein Englisch können:
Apple gibt zwar offen zu, dass es ein Softwarefehler war. Aber für Flo und seine Fans ist natürlich CR Schuld, weil immer die Anderen schuld sind.

Expee am :

Und die angeblich gemessenen 19 Stunden Laufzeit? Die man noch nichtmal ansatzweise schafft, wenn man nichts macht und lediglich den Bildschirm leuchten, geschweige denn einen Test laufen l\344sst? Wenn das nicht s\344mtliche Alarmglocken schrillen l\344sst, dann haben die Tester einfach keinerlei Glaubw\374rdigkeit.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen