Skip to content

Auch der Entwickler des aktuellen MacBook Pro wechselt von Apple zu Tesla

In der vergangenen Nacht wurde bekannt, dass der führende Swift-Entwickler Chris Lattner Apple nach 11 Jahren Zugehörigkeit Ende des Monats in Richtung des US-Autobauers Tesla verlassen wird. Inzwischen berichten die Kollegen von 9to5Mac, dass Lattner allerdings nicht der einzige hochrangige Apple-Mitarbeiter ist, der diesen Weg einschlägt. Neben Lattner wird auch Matt Casebolt von Apple zu Tesla wechseln und dort für das Design der Elektroautos zuständig sein. Casebolt war in den vergangenen zweieinhalb Jahren für die (Weiter-)Entwicklung des MacBook Pro zuständig und hat dabei unter anderem auch an der Entwicklung der Touch Bar mitgewirkt. Davor leitete unter anderem die Entwicklung des aktuellen Mac Pro und des MacBook Air. Somit war Casebolt an der Entwicklung einiger der bemerkenswertesten Mac-Produkte der vergangenen Jahre beteiligt, was auch seinen Stellenwert bei Apple verdeutlicht. Sein Verlust ist ebenso wie der von Lattner (und inzwischen auch diversen weiteren Apple-Mitarbeitern) durchaus schmerzlich für Apple, wo man sich langsam aber sicher Gedanken machen muss, wie man Talente in Cupertino hält.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

drno am :

Cool! Der neue Tesla wird eine Touch Bar bekommen!

Anonym am :

Endlich laden per USB-C \ud83d\ude4e\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Anonym am :

Hoffentlich entwickeln die nicht den Akku.. \ud83e\udd14

Akimo am :

Apple wird den Mac in den n\344chsten drei Jahren einstampfen. Dann brauchen die auch den Entwickler nicht mehr.

Anonym am :

Ich hiffe nicht\ud83d\ude25

drno am :

So ein Unsinn.

Akimo am :

Ich hoffe sehr du hast recht ... und ich habe Unrecht ... wenn es keinen Mac mehr g\344be w\344re das eine Katastrophe f\374r mich.

Anonym am :

Gut so, sollen sie den n\344chsten Tesla d\374nner machen und das Macbook kann wieder zum richtigen Pro werden

Hartmut am :

Vermutlich stand er auf der "Abschussliste" \ud83d\ude07 und tritt die Flucht an!

Akimo am :

Halte ich auch f\374r denkbar.

Filip am :

Touch Bar, \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

W\366lfe am :

Das sind Machenschaften von Trump, der der Politik als Wirtschaftsmogul ein ganz anderes Gesicht geben wird!

Ron am :

Der neue Tesla:

- rundes trashcan Design
- d\374nner
- 3 R\344der
- 1 Personen Fahrzeug
- Touchbar ersetzt Lenkrad ("left2right navigation")
- USB-C Ladeanschluss
- Dongel f\374r den Ladeanschluss ist au\337en "integriert"

\ud83d\ude02\ud83d\ude02

/sarcasm off

Hauke Haien am :

ist doch gut, wenn mal frisches Blut reinkommt. Nach dem aktuellen mbpro kann es ja nur wieder besser werden.

Cffff am :

Dann passt der Tesla hoffentlich unter die LKWs die er uebersieht

Weilicheinapfelbin am :

Man warum schnallt das keiner. Apple wird Tesla in absehbarer Zeit kaufen...

Anonym am :

... schau Dur mal den B\366rsenwert an
... da ist nur mehr mit "mal" kaufen \ud83d\ude48

Somaro am :

Dann wird der nächste Tesla nur noch 80 km/h Spitze schaffen, da "das Design keinen Platz mehr für den Motor gelassen hat. Wir mussten uns zwischen Akku und Motor entscheiden, denn Auto, dass so lang und breit ist wie der Vorgänger will doch wirklich keiner!"

Und Flo wird schreiben, dass dies natürlich richtig ist und das jede Kritik an dieser ausreichenden Geschwindigkeit nur Bashing gegenüber Apple ... Ach ja, ist ja nicht Apple. Ganz vergessen. Da darf man ja Kritik üben.

Bernd am :

Somaro: ganz langweiliger Beitrag. Wirklich. Lass es!

sAsChA am :

Den Talenten wird halt auch langweilig...

Anonym am :

Flache Reifen, das ist es\ud83d\ude2c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen