Skip to content

Nun also doch: Consumer Report spricht Kaufempfehlung für das neue MacBook Pro aus

Nachdem das US-Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest dem neuen MacBook Pro nach einer ersten Testreihe aufgrund von stark schwankenden Akkulaufzeiten medienwirksam seine Kaufempfehlung verweigerte, folgt nun die Rolle rückwärts. Gemeinsam mit Apple hatte man Anfang des Jahres den Grund für die Probleme mit dem Akku herausgefunden. Ein Bug in den Entwickler-Einstellungen von Safari, die der Consumer Report genutzt hatte, führte zur schnellen Entleerung des Akkus. Apple wird diesen Bug, von dem normale Nutzer in der Regel eh nicht betroffen sind, mit dem nächsten macOS-Update beheben. Der Consumer Report hat unterdessen die neuen MacBook Pro unter Berücksichtigung dieses Bugs und mit der aktuellen Beta von macOS Sierra 10.12.3 erneut getestet und dieses Mal nun auch eine Kaufempfehlung für die neuen Geräte ausgesprochen. Damit hat also auch diese, für Apple durchaus unerfreuliche Geschichte, ein positives Ende gefunden. Bislang erhielt das MacBook Pro jedes Mal eine Verkaufsempfehlung von den Testern.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Britisches Verbrauchermagazin lobt MacBook Pro für seine Akkulaufzeit

Vorschau anzeigen
Der Consumer Reports Test des aktuellen MacBook Pro hatte seinerzeit einigermaßen hohe Wellen geschlagen. Vor allem stark schwankende und zum Teil deutlich unterhalb der angegebenen Zeiten liegende Akkulaufzeiten sorgten einst dafür, dass Consumer Reports

www.macnotes.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Ohman l\344cherlich

Bernd das B. am :

Wie haben sich die Akkulaufzeiten im 2. Test ver\344ndert?

Bernd das B. am :

...15,75-17,25h \ud83d\ude48

Axel am :

Hallo Flo, eine kleine aber doch am\374sante Spitzfindigkeiten an deinem Beitrag: Wenn der Consumer Report nun eine verweigerte Kaufempfehlung gegen eine VERkaufsempfehlung tauscht... also nach wie vor: Statt es "besser nicht zu kaufen " sollte man sich nach neusten Erkenntnissen am besten schnellstens von seinem MacBook trennen g

WGS am :

Eine Story wie die von Computerbild mit ewiger 1Plus Kaufempfehlung f\374r einen ALDI PC.

Anonym am :

Viel Geld \ud83d\ude27
Sehr viel Geld \ud83d\ude32

Benjamin am :

Wegen einer Safari Einstellung? Vermutlich ist da was gekauft worden...

Anonym am :

Da der Akkutest beim Consumer Report nur Webseiten aufruft, ist das durchaus m\366glich, das so eine Einstellung das Ergebnis deutlich ver\344ndert.

iMerkopf am :

Nein, Apple hat die Leute bestochen und ihnen mit Assassinen und Templern gleichzeitig gedroht!!!111!! Das sagt mir mein Bauchgef\374hl, also ist das viel wahrscheinlicher!!!11!!!

iMerkopf am :

Jetzt wenn ihr zwei auch noch erkl\344rt, warum der zweite Test weniger aussagekr\344ftig sein soll wie der Erste - oder wo ihr den "Gekauft-"Eindruck herhabt...
Ich will ja wirklich nicht st\344ndig die Postfaktisch-Keule rausholen, aber... ihr zwingt einen ja fast dazu, sie gar nicht erst wegzustecken.

Nicolas am :

Im ersten Artikel von Flo hie\337 es noch, die Akkulaufzeiten w\374rden auch nach oben stark abweichen; davon ist jetzt keine Rede mehr.

iMerkopf am :

Wenn du die zuerst getesteten 9 h mit den zum Teil ja auch im ersten Test erreichten 17 h vergleichst, hast du eine solche Abweichung nach oben auch \ud83d\ude09

iJuergen am :

Kleiner Tippfehler im letzten Satz:
Verkaufempfehlung statt Kaufempfehlung.

Pit am :

Geld ist Macht,das wei\337 ja jeder.Apple wird solche Kritiken nicht durchgehen lassen\ud83d\ude09

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen