Wir sind inzwischen nur noch wenige Wochen von der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS 13 bzw. iPadOS 13 entfernt und auch in diesem Jahr werden die Updates wieder eine Neuerung für den AppStore mitbringen. Nach der großen Überarbeitung mit den letzten beiden Versionen steht uns in diesem Jahr der Start von Apple Arcade ins Haus. Inwieweit sich hierdurch die Spielelandschaft, nach wie vor die mit Abstand beliebteste Kategorie im AppStore, verändern wird, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen.
Wünschenswert wäre es aus meiner Sicht in jedem Fall, wenn hierdurch dem immer weiter um sich greifenden Trend zu Freemium-Spielen mit In-App Käufen Einhalt geboten würde. Bei einem erwarteten monatlichen Abopreis von € 4,99 ist davon auszugehen, dass hier viele Nutzer zuschlagen und dadurch wieder vermehrt Zugriff auf Premium-Spiele ohne Werbung und In-App Käufe erhalten. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 35/19" vollständig lesen
Während man sich wohl keine Hoffnung mehr machen braucht, dass der iOS-AppStore doch noch einmal auf den Mac zurückkehren wird, hat Apple die Webansichten der Titel des AppStore, die sich auch noch vom Rechner aus erreichen lassen, deutlich ausgebaut. So findet man dort nun auch die Inhalte des mit dem Relaunch des AppStore in iOS 11 eingeführten "Heute"-Tabs. Darauf präsentieren die Kuratoren des AppStore ausgewählte Apps und Entwickler, geben Tips und How-Tos und wollen es den Nutzern auf diese Weise leichter machen, neue, spannende, unterhaltsame und hilfreiche Apps zu entdecken. Klickt man auf einen Link zum Heute-Tab auf einem iPhone oder iPad, öffnet sich automatisch der AppStore. Auf einem Rechner werden diese Inhalte nun auch im Browser angezeigt.
Dies geschieht beispielsweise dann, wenn ein Nutzer ganz unten auf einer Entwickler-Story oder einem How-To auf den Teilen-Button klickt und den entsprechenden Link per Mail versendet. Eine hilfreiche Weiterentwicklung, die den Schmerz über den nicht mehr vorhandenen AppStore in iTunes am Mac oder PC zumindest ein bisschen lindert. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 34/19" vollständig lesen
Wir haben Mitte August, was bedeutet, dass sich die Entwicklung von iOS 13 mittlerweile auf der Zilegraden befindet. In ca. vier Wochen dürfte dann die finale Version bereitstehen, die dann iOS 12 ablösen wird. Traditionell sind iOS-Nutzer deutlich updatefreudiger als dies beispielsweise unter Android der Fall ist. Dies zeigen auch aktuelle Zahlen von Apple, nach denen die Verbreitung von iOS 12 auf allen im AppStore aktiven Geräten inzwischen einen Wert von 88% erreicht hat. Zählt man nur die iPhones und iPads aus den vergangenen vier Jahren, steigt dieser Wert sogar auf 90% an. Zu den 88% iOS 12 gesellen sich zudem noch 7% Geräte, die noch mit iOS 11 und 5%, die mit einem älteren System unterwegs sind. Letzteres vermutlich, weil diese nicht mehr von iOS 11 oder neuer unterstützt werden. Damit liegt iOS 12 in Sachen Verbreitung inzwischen vor iOS 11, welches zu einem ähnlichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr auf 85% kam.

Mit iOS 13 wird Apple in diesem Jahr verschiedene Neuerungen einführen, so unter anderem einen systemweiten Dark Mode, eine überarbeitete Fotos-App, bessere Siri Shortcuts, neue Memoji-Stickers, verbessertes CarPlay und eine runderneuerte Erinnerungen-App. Es ist also angerichtet für eine weitere Update-Runde. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 33/19" vollständig lesen
Nach wie vor ist der AppStore eine wahre Goldgrube, wenn man die richtige Idee hat oder die Nutzer irgendwie für seine App begeistern kann. Dies zeitg auch eine neue Studie von McGuffin, wo man 2.000 Smartphone-Nutzer befragte, ob sie auch bereit wären, für aktuell kostenlose Apps etwas zu bezahlen. Unter anderem kam dabei heraus, dass 89% der Befragten lieber bereit wären, für WhatsApp einen monatlichen Beitrag zu zahlen, als das man auf den Dienst verzichten würde. Im Schnitt wären die Nutzer nereit, 2,38 US-Dollar monatlich zu zahlen. Bei YouTube liegt dieser Wert noch höher. Hier wären 72% der User bereit, im Schnitt 4,20 Dollar zu bezahlen. Gemessen am monatlichen Abo-Preis ergäbe sich aus der Umfrage die folgende Top 5:
- YouTube (72%): 4,20 Dollar
- Google Maps (78%): 3,48 Dollar
- Google Drive (79%): 3,31 Dollar
- Facebook (64%): 2,92 Dollar
- LinkedIn (79%): 2,84 Dollar
Auf dem sechsten Platz würde sogar Apples FaceTime-App liegen, für die 79% der befragten Nutzer im Schnitt 2,78 Dollar im Monat ausgeben würden. Die Analysten von McGuffin haben ihre Zahlen noch einmal zur Hand genommen und daraus errechnet, was für einen Umsatz verschiedene, derzeit kostenlose bzw. werbefinanzierte Dienste machen würden, falls sie eine monatliche Abo-Gebühr für die Nutzung erheben würden. Bei dem Ergebnis kann man nur hoffen, dass die Dienste nicht tatsächlich auf eine blöde Idee kommen...

Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 32/19" vollständig lesen
Seit dem Bestehen des AppStore im Jahre 2008 sind immer mal wieder Spiele aufgetaucht und später aber auch wieder verschwunden. Den größten Einschnitt gab es wohl mit iOS 11 und dem damit verbundenen Wegfall der Unterstützung von 32-Bit Apps. Dieser Schritt sorgte dafür, dass auch jede Menge Klassiker aus dem AppStore flogen, was bei so manchem Nutzer für traurige Blicke sorgte. Auch aus diesem Grund wurde der GameClub ins Leben gerufen, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, diese verschwunden Klassiker zurück in den AppStore zu bringen. Nach dem ersten Schwung an Spielen in Beta-Form, der Anfang Mai veröffentlicht wurde, kann nun mit Super Crate Box ein weiterer echter Klassiker wieder gespielt werden zur Verfügung.
Die Spiele aus der nachfolgenden Liste können von interessierten Nutzern über Apples TestFlight-Plattform geladen werden. Hierzu muss man sich zunächst die kostenlose TestFligh-App aus dem AppStore laden und installieren. Ein Klick auf die nachfolgenden Links öffnet das entsprechende Spiel in TestFlight, von wo aus es dann auch auf dem Gerät installiert werden kann.
Weitere Spiele sollen in den kommenden Wochen folgen. Wer Interesse daran hat, kann sich über den GameClub Newsletter über die Neuzugänge informieren lassen. Derzeit befinden sich insgesamt 50 Titel in der Bearbeitung, zu denen sich weitere hinzugesellen sollen, falls die Finanzierung dies zulässst. Der offizielle Start im AppStore soll dann im Herbst erfolgen, zu einer Preisgestaltung ist allerdings noch nichts bekannt. Offenbar plant man jedoch mit kostenpflichtigen Premium-Titeln, die ohne Werbung und In-App Käufen auskommen. Auch dies wäre eine aus meiner Sicht willkomenne Hommage an die frühen Tage des AppStore. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 31/19" vollständig lesen
Wer in dieser Woche ein wenig im AppStore gestöbert, dabei auch mal den Apps-Tab geöffnet hat und schon ein wenig länger meine Arbeit verfolgt, wird dort über eine wohl bekannte App gestolpert sein. Apple hat tatsächlich Werbung für meine App AnyFont (€ 2,29 im AppStore) geschaltet! Eine durchaus freudige Überraschung, die längst nicht jedem Entwickler zuteil wird. Vorausgegangen ist allerdings auch hier eine längere Odyssee während der mich Apple um entsprechendes Marketingmaterial bat. Dieses durchlief insgesamt vier Iterationen, bis es endlich in einer Form vorlag, die von Apple akzeptiert wurde. Anschließend herrschte dann erstmal Schweigen im Walde bis nun die entsprechende Grafik im AppStore auftauchte. Danke, Apple!

Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 30/19" vollständig lesen
Mit der Veröffentlichung von iOS 13 wird im Herbst wohl auch der Start von Apple Arcade einhergehen. Mit seinem neuen Abo-Angebot für Premium-Spiele, die gegen eine monatliche Zahlung gänzlich auf Werbung und In-App Käufe verzichten weitet Apple vordergründig seine boomende Dienste-Sparte weiter aus. Hintergründig könnte man auf diese Weise aber vielleicht auch ein anderes Thema angehen, welches in der Vergangenheit immer wieder für Kritik gesorgt hat. Dabei geht es um die zum Teil ausufernden Beträge, die manche Nutzer und vor allem auch Kinder durch die von Apple zuletzt stark protegierten In-App Käufe und Abonnements ausgeben. Vor allem Letztere sind sich dessen oftmals gar nicht bewusst und Apples Schutzmaßnahmen sind nur unzulänglich bzw. überhaupt nicht vorhanden.
Dieses Themas nimmt sich auch die BBC mal wieder an und trägt dabei verschiedene Erfahrungsberichte betroffener Nutzer zusammen. Letzten Endes muss natürlich festgehalten werden, dass Eltern ohne weiteres die Möglichkeit hätten, In-App Käufe ihrer Kinder zu unterbinden oder zumindest einzuschränken. Dies erfordert allerdings auch, dass man sich mit der Thematik mal auseinandersetzt. Dennoch könnte Apple Arcade eine Möglichkeit sein ein Angebot zu schaffen, gegen einen definierten Festbetrag und ohne weitere Kostenfallen Zugriff auf hochwertige Spiele zu bieten. Und zwar sowohl Vorder- als auch Hintergründig. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 29/19" vollständig lesen
Die WWDC ist Jahr für Jahr der "Place to be" für die Apple-Entwicklergemeinde. Neben der Präsentation der nächsten großen Betriebssystem-Updates wird die Veranstaltung natürlich auch regelmäßig dafür genutzt, um sich selbst gebührend zu feiern. Von Apple kennt man dies bereits vor allem durch die offensichtlich stets gutgelaunten Mitarbeiter in einheitlichen T-Shirts, die gefühlt jeden neuen Kunden in den Apple Retail Stores mit einem High-Five begrüßen.
Ähnliche Szenen spielen sich auch jedes Jahr auf der WWDC ab, was inzwischen einigen Entwicklern durchaus auf die Nerven geht. Vor allem das ständige Aufpeitschen der anwesenden Entwickler erinnert eher an einen Einheizer bei Fernsehaufzeichnungen als an eine seriöse Veranstaltung. Aus diesem Grund hat der App-Entwickler Daniel Kennett nun einen offenen Brief an Apple verfasst, in dem er dazu anregt, den Regler wieder ein bisschen zurückzudrehen. Der Tenor: Ja, die WWDC sei für die Entwickler auch ein Ort zum Feiern, hyperaktive Animateure brauche man hierzu aber nicht. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 28/19" vollständig lesen