Skip to content

Trump-Regierung denkt über Verbot von Ende-zu-Ende Verschlüsselung in Messaging-Diensten nach

Nun wird es spannend. Wie Politico berichtet, soll die US-Regierung um Präsident Donald Trump aktuell Bestrebungen vorantreiben, durch die eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung in Messaging-Diensten wie WhatsApp oder FaceTime verboten werden soll. Auf diese Weise möchte man offenbar den Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsdiensten künftig mehr Möglichkeiten geben, um auf Chatverläufe und Gespräche zwischen Terroristen und anderen Verbrechern zuzugreifen. Während dies sicherlich durchaus nachvollziehbar ist, öffnet ein Wegfall dieser Verschlüsselung aber auch jede Menge Möglichkeiten für Hacker und andere böse Buben, um sich ebenfalls Zugang zu den Inhalten der Dienste zu verschaffen. Einen Mittelweg gibt es hier nicht. Angeblich war das Verbot eines der Hauptthemen bei einem Treffen des US National Security Council am vergangenen Mittwoch.

Politico beruft sich in seinem Bericht auf drei Quellen, die berichten, dass während des Meetings zwei verschiedene Optionen diskutiert wurden. Neben einem Verbot der Ende-zu-Ende Verschlüsselung durch den Kongress, könnte eine etwas schwächere Lösung die Veröffentlichung einer generellen Position der Regierung zu diesem Thema sein, inkl. der Ankündigung, dass man weiter nach einer Lösung suche. Geeinigt habe man sich bei dem Treffen den Quellen zufolge aber auf keine der beiden Varianten.

Während das FBI oder auch das US-Justizministerium für ein Verbot der Verschlüsselung sind, gibt es auch Stimmen in dem Gremium, die sich um die Sicherheit, aber auch die Wirtschaft und diplomatische Konsequenzen sorgen, sollte ein Verbot tatsächlich kommen. Hinzu dürfte sich ein Aufschrei in der (informierten) Gesellschaft gesellen, der sicherlich ungeahnte Ausmaße annehmen dürfte. Selbiges würde auch gelten, sollten in die Verschlüsselungen Hintertüren eingebaut oder Strafverfolgungsbehörden als unsichtbare Chatteilnehmer zu den Konversationen hinzugefügt werden, wie es kürzlich die britischen Sicherheitsbehörden gefordert haben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

LeonR am :

Sollte das tats\344chlich passieren, werden s\344mtliche Dienste nicht mehr genutzt die davon betroffen sein werden. Zum Gl\374ck k\366nnen wir in Europa da beispielsweise noch auf Threema zur\374ckgreifen.

SOE am :

CDU und CSU sind nur leider gerade dabei, das auch in Deutschland umzusetzen.

Während Trump wenigstens ehrlich Verschlüsselung verbieten will, will Seehofer mit seinen Jungs Hintertüren einbauen. Kommt aufs gleiche raus, klingt nur schöner.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Scharfe-Kritik-an-Seehofers-Angriff-auf-Verschluesselung-Abenteuerlich-bis-fahrlaessig-4436552.html

HerrHase am :

Sollte das kommen, wir gar nichts passieren. Den meisten Usern von WhatsApp u. Co ist das doch alles relativ egal. War vor der Verschl\374sselung so, ist jetzt so und wird bei einer Abschaffung immer noch so sein.

Gruml am :

Richtig. Es wird sich nichts ändern. Terroristen und Kriminelle werden auf andere Dienste zurückgreifen, die sicher sind, der Rest entblößt sich noch mehr, als das jetzt schon passiert.

Hartmut am :

Der n\344chste Schritt ist dann, die Daten von Face ID zentral auf einem US-Server zu sammeln \ud83e\udd2e
Aber auch l\344ngst deutsche Politiker sind gegen sichere Verschl\374sselung. Die Gier der \u201eSchn\374ffeldienste\u201c unter dem Siegel der Terrorabwehr ist nicht aufzuhalten!

philip am :

das ist so, als wolle man haust\374ren verbieten. damit die polizei leichter reinkommt, falls terroristen in der wohnung vermutet werden. merkts was? \ud83d\ude06\ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Hartmut am :

So ist es \ud83d\ude21

Kosta(s) am :

Ach komm wir haben doch alle nichts zu verbergen und so.
\ud83d\ude44\ud83e\udd2e

Kosta(s) am :

Polizeigesetz such mal danach.

Neo am :

Das ist so abgefahren. So sehr abgefahren. Mein Statement ist hier ein ganz klares und entschiedenes NEIN!

Ansonsten fehlen mir hierzu wirklich die Worte.

Konstantin am :

Bedeutet aber auch, dass die aktuellen Verschl\374sselungen tats\344chlich funktionieren und die Nachrichtendienste sich die Z\344hne ausbei\337en. Falls es nicht alles nur eine Nebelkerze ist...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen