Nur zwei Tage vor Apples alljährlichem September iPod-Event machen besorgniserregende Gerüchte die Runde. So berichtet die französische Seite MacBidouille
(Google Übersetzung) von erheblichen Problemen mit dem erwarteten Kamera-Modul im neuen iPod touch. Diese Information will man aus einer "zuverlässigen Quelle" erfahren haben. Demnach treten die nicht weiter spezifizierten Probleme bei einigen zehntausend produzierten Geräten auf. Wann genau es zu den Problemen kam und ob diese weiterhin bestehen oder bereits gelöst wurden, kann man bei MacBidouille nicht sagen. Ich persönlich glaube nicht, dass Apple den Termin am Mittwoch anberaumt hätte, wenn die Probleme wirklich noch bestehen sollten. Sollte sich die Information jedoch bewahrheiten, könnte dies dazu führen, dass sich die Lieferzeit der neuen iPod touch-Generation erheblich verzögert.
UPDATE: Inzwischen berichten auch die großen Gerüchteseiten wie MacRumors und AppleInsider von den Problemen. Beide Seiten stützen sich aber ebenfalls auf Informationen von HardMac, der englischsprachigen Version von MacBidouille. Sicher dürfte sein, dass Apple das neue Gerät morgen vorstellt. Ob es anschließend auch wie gewohnt sofort über den Apple Store zu bestellen sein wird, steht jedoch in den Sternen.
Übermorgen ist es endlich soweit. Endlich steht mal wieder einer der legendären Apple Events auf dem Kalender. Unter dem Motto "It's only rock and roll, but we like it," wird Apple dann die neue Generation der iPod Familie der Welt präsentieren. Nun sind auch erstmals äußerliche Merkmale hierzu erkennen. So hat Apple die Fassade des Yerba Buena Center for the Arts Theater, in dem die Veranstaltung wie bereits im letzten Jahr stattfindet, mit einem mehrere Stockwerke hohen Banner verkleidet, welches eine der bekannten Silhouetten aus der iPod-Werbung zeigt. Insofern wird auch auf diesem Wege noch einmal bestätigt, dass es sich bei dem Event in erster Linie um die iPod Familie drehen wird. Hinzu kommt aller Wahrscheinlichkeit iTunes 9 und mit gaaanz viel Glück auch Apple TV. (weitere Bilder gibt es bei Cult of Mac)


Die Frage lautet wohl inzwischen nicht mehr "ob", sondern "wann". Das Apple derzeit an einem Tablet Mac bastelt, scheint wohl beschlossene Sache zu sein. Bei den Details scheiden sich aber bereits die Geister. Allein in Sachen Displaygröße reichen die Spekulationen von sechs bis 15 Zoll. Ebenso weit gehen die Meinungen zum Veröffentlichungstermin auseinander. Während der in der Regel treffsichere AppleInsider aus einer todsicheren Quelle erfahren haben will, dass das Gerät nicht vor dem Frühjahr 2010 auf den Markt kommt, glauben einige Analysten an einen Start bereits in diesem Jahr. Ich möchte mich an dieser Stelle der zweiten Meinung anschließen und habe dafür zwei Gründe. Erstens ist es aus meiner Sicht deutlich sinnvoller für Apple das Gerät noch in diesem Jahr rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt zu bringen, als im ersten Quartal 2010. Schließlich wird man sich im kommenden Jahr von der MacWorld San Francisco verabschieden, weil der Termin Anfang des Jahres mehr als ungünstig liegt. Der zweite Grund ist der vorgezogene Start von Snow Leopard, der ursprünglich für Ende September avisiert war. Aus meiner Sicht könnte dies ein Versuch von Apple sein, die Produktvorstellungen in diesem Herbst zu entzerren. Im vergangenen Jahr gab es
Mitte Oktober ein Special Event zum Thema Notebooks. Gut möglich, dass dies auch in diesem Jahr wieder der Fall sein wird. Bei diesem Termin könnte dann neben
neuen MacBooks (und eventuell
neuen iMacs) auch das Tablet auf dem Plan stehen. Ein Start von Snow Leopard kurz zuvor wäre dann vielleicht ein bisschen viel auf einmal gewesen. Fassen wir also zusammen:
Ende August Snow Leopard,
Anfang September neue iPods, Anfang/Mitte Oktober
neue MacBooks und Tablet Mac. Damit könnte ich mich anfreunden.

Man könnte hierbei fast von einem Déjà-vu sprechen, denn
bereits im letzten Jahr zeigte der bekannte Zubehörhersteller Hama auf der IFA in Berlin schon vor der Aktualisierung der iPod Familie Hüllen für die Geräte der kommenden Generation. Und auch in diesem Jahr ließ man sich nicht lumpen und stellt bereits das Zubehör für die Geräte "iPod touch 3G" und "iPod nano 5G" auf dem eigenen Stand auf der Messe aus. Was Apple gar nicht freuen dürfte, gibt uns jedoch den einen oder anderen kleinen Hinweis auf die neuen Geräte. So bleiben die Abmessungen des iPod touch der dritten Generation offenbar identisch mit denen des aktuellen Modells, da die gezeigten Hüllen sowohl für die zweite, als auch für die dritte Generation geeignet sind. Eine Aussparung auf der Rückseite lässt zudem erahnen, an welcher Position sich die integrierte Kamera befinden wird. Auch die Hüllen für den iPod nano 5G weisen eine entsprechende Aussparung auf. Beide decken sich mit den bereits
in der Gerüchteküche gehandelten Informationen. Beim nano scheint sich jedoch zumindest etwas an den Abmessungen zu verändern, da die Hüllen nur für den "iPod nano 5G" sind. Eventuell verändern sich hier Position und Größe von Display und ClickWheel, eventuell wird das Gerät durch die verbaute Kamera aber auch ein wenig dicker. Eine Galerie der gezeigten Hüllen ist bei
Engadget zu bewundern.

Der Verkaufsstart des während WWDC vorgestellten TomTom Car Kit, welches TomToms Navi-Apps (und wohl auch die anderer Hersteller) noch besser im Auto nutzbar machen soll, war ursprünglich für diesen Sommer geplant. Nun kann man wohl eher vom Herbst sprechen, denn TomTom hat seine
(englischsprachigen) FAQs zum iPhone dahingehend geändert, dass das Car Kit nun ab Oktober über die TomTom Webseite verfügbar sein soll. Begründet wird die kleine Verzögerung damit, dass man ein Produkt anbieten wolle, welches höchsten qualitativen Ansprüchen genüge. Sollte Apple seinen iPod touch in der kommenden Woche nicht mit einem GPS-Chip ausstatten, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch mit dem Car Kit möglich sein, den iPod touch in Verbindung mit einer entsprechenden App als Navigationssystem nutzen zu können, da es einen eigenen GPS-Chip enthalten wird. (via
MacRumors)

Die eine Rabattaktion für den MobileNavigator Europe hat Navigon gerade beendet, da läuft die nächste bereits an. Ab sofort verkauft Navigon den
MobileNavigator D-A-CH im AppStore zum reduzierten Preis von € 49,99 (normal € 69,99). Die Aktion gilt bis zum 30. September. In Kürze soll zudem das Update auf Version 1.2.0 für alle Navigon-Apps erscheinen, welches verschiedene neue Features mit sich bringen wird. Für die Spielfans hat Rockstar Games übrigens Anfang der Woche angekündigt, dass
Grand Theft Auto: Chinatown Wars im Herbst auch für iPhone und iPod touch erscheinen wird. Bislang hatten es lediglich diverse GTA-Klone in den AppStore geschafft. Diese sind zum Teil jedoch so gut, dass sie die Zeit bis zum Erscheinen des Originals sicherlich mehr als nur überbrücken können. Ansonsten war die vergangene Woche (mal wieder) einigermaßen unspektakulär, dennoch wünsche ich natürlich wieder viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen.
"AppStore Perlen 35/09" vollständig lesen

Ich persönlich
hege die Vermutung ja bereits ein wenig länger, nun schließen sich einige weitere Apple Analysten und Gerüchteseiten an. Seit über zwei Jahren wurde das Apple TV hardwareseitig nicht mehr aktualisiert. Anlässlich der Keynote zur Macworld 2007 vorgestellt, spendierte man der Box im letzten Jahr immerhin ein
Update auf Softwareversion 2.0, die ein verbessertes Interface und die Möglichkeit, Filme nicht nur zu kaufen, sondern auch auszuleihen mit sich brachte. Seither passierte nicht mehr viel. Seit der vergangenen Nacht gibt der Apple Store nun eine Lieferzeit von 1-2 Wochen für das 40 GB Modell an (via
MacRumors). Ein Umstand, der den einen oder anderen nun ebenfalls vermuten lässt, dass hier ein neues Modell unmittelbar bevorsteht. Unter Anbetracht der Tatsache, dass uns in der kommenden Woche ein Special Event rund um die Themen iPod und iTunes ins Haus steht, könnte die Lieferverzögerung eine entsprechende Bedeutung haben. Auch eine
Erweiterung des Video-, TV- und Filmangebots im iTunes Store geistert momentan durch die Gerüchteküche, was wiederum auch durch das erwartete iTunes 9 unterstützt werden könnte.
In der vergangenen Nacht hat Apple verschiedene Firmwareupdates über die Softwareaktualisierung und seine Webseiten bereit gestellt. Das erste Update betrifft dabei den Mac mini und nennt sich EFI-Firmware-Update 1.2. Es soll laut Apple die Kompatibilität mit Apples neuesten Speicherriegeln verbessern und setzt mindesten Mac OS X 10.5.7 voraus. Nach dem Update lautet die EFI-Boot-ROM-Version MM31.0081.B06. Ebenfalls für den Mac mini (EFI-Firmware 1.2) aber auch für den iMac (EFI-Firmware 1.4, beide Modelle aus 2009) steht zudem das SuperDrive-Firmware-Update 3.0 bereit. Dieses soll störende Geräusche des optischen Laufwerks beim Startvorgang oder dem Aufwachen verhindern. Dieses Update steht unter Umständen im Zusammenhang mit der in Snow Leopard eingeührten Funktion "Wake on Demand", bei der der Rechner hin und wieder aufwachen muss, um sich mit dem Bonjour-Service zu verbinden. Dabei entstehende Geräusche wären dann natürlich nervend.