Der Herbst ist schon beinahe die heiße Phase, wenn es um die Vorstellung oder Aktualisierung von Apple Produkten geht. Kein Wunder, möchte man meinen, schließlich steht die so genannte "Holiday Season", oder hierzulande das Weihnachtsgeschäft vor der Tür. In der näheren Zukunft dürften erst einmal ein aktualisierter iMac und ein neues MacBook auf dem Plan stehen. Doch auch zum Thema Apple TV halten sich Gerüchte, trotz des verstrichenen und ausgelassenen Rock and Roll Events. Die französische Seite Mac4Ever brachte dabei vor einigen Tagen unter anderem eine neue Alu Apple Remote und eine zu 100% touchbasierte Maus ins Spiel. Heute nun zeigt Boy Genius Report ein Foto der vermeintlichen neuen Apple Remote. Die Aufnahme will man dort von der selben Quelle erhalten haben, die vor einigen Wochen bereits die App-Synchronisation in iTunes 9 richtiger Weise vorhergesagt hatte. Vom Formfaktor her soll das Gerät etwas länger als ein iPod nano sein. Bei genauerer Betrachtung ist zudem ein Safari-Eintrag im Menü zu erkennen. Die Bilddatei ist jedoch hinsichtlich ihrer Echtheit mit Vorsicht zu genießen und daher als Mockup bezeichnet. Erscheinen soll die neue Fernbedienung angeblich zeitgleich mit einem neuen Apple TV.
Die für gewöhnlich äußerst seriöse und treffsichere amerikanische Apple Seite iLounge fasst noch einmal alle Gerüchte zum wohl sicher kommenden, sagenumwobenen Apple Tablet zusammen und paart diese mit den eigenen Informationen. Letztere stammen aus der selben "zuverlässigen" Quelle, die im Mai bereits den iPod nano mit Kamera inklusive Konzeptbild weitestgehend richtig vorhersagte. Dabei kristallisieren sich immer mehr Einzelheiten heraus, die teilweise auch bereits vor einigen Wochen von AppleInsider prognostiziert wurden. Die von iLounge zusammengestellte zehnpünktige Liste enthält die folgenden Informationen:
1. Apple spielte mit mindestens drei verschiedenen Prototypen des Tablets.
2. Die erste Version besaß ein 7" Display, die aktuelle Fassung ein 10,7" Display.
3. Als Betriebssystem kommt iPhone OS zum Einsatz.
4. Optisch ähnelt es dem iPhone 3G und 3G[s], inklusive abgerundeter Rückseite.
5. Es wird in zwei Varianten auf den Markt kommen, eine mit und eine ohne UMTS-Modul.
6. Die Touchoberfläche vergrößert sich gegenüber dem iPhone um das 7-fache und die Auflösung liegt bei 720p.
7. Es erweitert das Multimediakonzept des iPhones auf die nächst höhere Stufe.
8. Es ist nicht als Konkurrent für den Netbook-Markt gedacht.
9. Die Ankündigung soll um den 19. Januar 2010 erfolgen; um einen Vorab-Hype zu kreieren liegt der
Verkaufsstart allerdings erst im Mai oder Juni 2010.
10. Steve Jobs persönlich muss das Projekt noch absegnen. Die Chancen für das Projekt liegen derzeit bei 80%.
iLounge hat in der Vergangenheit eine sehr hohe Trefferquote bei der Vorhersage von neuen Appleprodukten, was der nun veröffentlichten Liste eine äußerst hohe Relevanz zukommen lässt. Geht man tatsächlich von einer Präsentation am 19. Januar nächsten Jahres aus, erscheint es umso erstaunlicher, dass Apple dies nicht anlässlich der Macworld veranstaltet. Nun gut, lassen wir uns also überraschen.

Little Snitch (was übersetzt soviel bedeutet wie "kleine Petze") ist sicherlich eine der Anwendungen, die auf keinem Mac fehlen sollte. Als quasi umgekehrte Firewall überwacht das kleine Tool jeden ausgehenden Datenverkehr vom Mac und schlägt gegebenenfalls Alarm bevor etwas gesendet wird. Somit hat man die volle Kontrolle darüber, welche Informationen so manches Produkt an das Internet sendet. Mit Snow Leopard war es jedoch erstmal vorbei mit Little Snitch. Die Entwickler schoben jedoch recht schnell erste Betas für Apples neues Betriebssystem nach. Inzwischen liegt die finale Version vor und kann ab sofort geladen werden. Mit Version 2.2 ist es nun sogar möglich, den Verkehr auch im 64-Bit-Modus zu überwachen. Zudem zeigt die Anwendung nach dem Update nun mehr Details und Prozess-Attribute in den Alarmmeldungen und man kann direkt in ihnen global geltende Regeln festlegen. Zudem haben die Entwickler den Arbeitsspeicherbedarf von Little Snitch reduziert und dem vordefinierten Regelwerk für Netzwerkverbindungen eine für den Datenaustausch mit MobileMe hinzugefügt. Little Snitch 2 kann direkt über die
Entwicklerwebseite erworben werden und kostet als Vollversion $ 29,95, das Upgrade von Version 1 auf 2 $ 14,95. Das Update auf Version 2.2 ist für alle Besitzer von Version 2 kostenlos. Aus meiner Sicht ist die Investition in diese Software mehr als lohnend. Ist man sich noch nicht so recht sicher, kann man das Tool ohne Lizenzschlüssel jeweils drei Stunden kostenlos testen, bevor es sich deaktiviert und die Aufforderung zum Erwerb der Vollversion erscheint. (via
MacNews)
Es ist Dienstag und seit einiger Zeit ist der US amerikanische Apple Store nicht mehr zu erreichen. In der Regel deutet diese Konstellation auf die Vorstellung oder Aktualisierung von Produkten hin. Wartungen am Store werden von Apple bevorzugt sonntags durchgeführt. Was könnte uns also erwarten? Die Gerüchteküche wird derzeit von den Aktualisierungen von iMac und MacBook dominiert. Hierfür dürfte sich Apple jedoch aus meiner Sicht zu einem Special Event genötigt fühlen. Was hätten wir also noch? Das Apple TV wartet bereits seit längerer Zeit auf ein Update. Da Apple den iPod Event ohne eine Aktualisierung von Apple TV vertreichen ließ, könnte es heute soweit sein. A propos iPod Event. Fehlte da nicht ein iPod touch mit Kamera? Allerdings glaube ich da weniger dran, da Apple mit einem solchen Schachzug einige Early Adopters des "neuen" iPod touch böse vor den Kopf stoßen würde. Auch eine Aktualisierung von Software ist möglich. So wurde erst vor Kurzem über ein größeres Update für Aperture spekuliert. Neben dem amerikanischen sind auch der kanadische und der mexikanische Store nicht mehr zu erreichen. Alle anderen Stores (auch der deutsche) haben hingegen nach wie vor ihre Pforten geöffnet. Doch auch dies dürfte sich in Kürze ändern. Spätestens gegen Mittag wird dann Gewissheit herrschen, warum Apple den Store vom Netz genommen hat.
UPDATE: Und schon haben die Spekulationen wieder ein Ende. Zumindest der US amerikanische Store ist inzwischen wieder ohne erkennbare Neuerungen zu erreichen.

Und noch ein Update wurde soeben von Apple frei gegeben. Und zwar steht für den iPod classic mit 160 GB, der vor drei Wochen auf dem Rock and Roll Event vorgestellt wurde, das Software Update mit der Versionsnummer 2.0.3 zum Download bereit. Es wird wie immer über iTunes geladen und angezeigt, sobald der iPod mit iTunes verbunden ist. Neben den bekannten Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen bringt Version 2.0.3 nun auch das Genius Mix-Feature auf den iPod classic. Alle besitzer älterer Modelle schauen jedoch in die Röhre. Das Update steht exklusiv für den neusten iPod classic 160 GB zur Verfügung. Alle zuvor hergestellten Geräte gehen leer aus und betrachtet man die Vergangenheit, ist auch nicht davon auszugehen, dass Apple das neue Feature auch für die älteren Geräte anbieten wird.

Apple hat soeben ein Update für iWork '09 auf die Version 9.0.3 veröffentlicht. Das Update wird allen Benutzer der
aktuellen Version von iWork ans Herz gelegt. Laut Apples Releasenotes werden hiermit die allgemeine Stabilität und Kompatibilität verbessert, die Hilfe aktualisiert und weitere kleinere Probleme in den Programmen Keynote, Pages und Numbers behoben. Hinzu kommen die folgenden Korrekturen und Verbesserungen:
- Die Dateigröße von Bildern mit Transparenz ist geringer.
- Die Dateigröße bestimmter Filme kann beim Einfügen verwaltet werden.
- Das Arbeiten mit Datumsangaben und Zeiträumen im Daten-Editor von Keynote und Pages.
- Der Export nach CSV aus Numbers bei Verwendung von Tabellenkategorien.
Zudem wird auch die Kommentarbenachrichtigung und Sicherheit im seit seiner Vorstellung etwas stiefmütterlich behandelten
iWork.com Beta verbessert. Detaillierte Informationen können auf Apples
Supportseite zum Update eingesehen werden. Der Download wiegt je nach System knappe 60 MB, setzt mindestens Mac OS X 10.4.11 oder Mac OS X 10.5.6 voraus und kann über die Softwareaktualisierung oder
Apples Webseiten herunter geladen werden.

Es ist noch gar nicht lange her, da startete Apple den
1-Milliarde-Apps-Countdown im AppStore, um auf diese Weise eben jenen Meilenstein zu feiern. Neun Monate hatte man seinerzeit gebraucht, um diese Marke zu erreichen. Nicht mal ein halbes Jahr später ist nun bereits die zweite Milliarde erreicht, wie Apple heute in einer
Pressemitteilung bekannt gab. Zu den mehr als 2 Milliarden heruntergeladenen Anwendungen gesellen sich zudem 125.000 Entwickler und über 85.000 Apps die der App Store inzwischen führt. Und wie es aussieht, ist ein Ende der Erfolgsstory noch lange nicht in Sicht. So erklärte Steve Jobs
"Die Wachstumsrate an Downloads im App Store beschleunigt sich weiterhin. In knapp über einem Jahr haben Anwender die wirklich atemberaubende Zahl von mehr als zwei Milliarden Programmen heruntergeladen; allein im letzten Quartal waren es über 500 Millionen Anwendungen. Der App Store hat den Umgang mit einem mobilen Handheld-Gerät neu definiert und es zeigt sich klar, dass unsere Anwender dies sehr mögen.". An dieser Stelle auch noch einmal ein Dankeschön an alle, die sich meine App zum Blog aus dem Store geladen haben. Ihr habt mit bis gestern 1.275 herunter geladenen Versionen von
Flo’s Weblog ebenfalls euren Beitrag zu den insgesamt zwei Milliarden Downloads geleistet.

Es ist ja eigentlich immer das gleiche. Eine der großen Apple Gerüchteseiten (in diesem Fall der äußerst seriöse AppleInsider) titelt über ein neues Produkt oder eine Produktaktualisierung und schon wollen auch die kleineren Seiten Informationen erhalten haben. So ist es auch bei den aktuellen Gerüchten um neue iMacs und eventuell auch neue MacBooks. Das die Produktpalette in Kürze einer Frischzellenkur unterzogen wird, ist wohl mehr als ein bloßes Gerücht. Wie könnte diese aber aussehen? Das Design neuer iMacs wird sich wohl an dem der aktuellen LED Cinema Displays orientieren. Soweit so gut. An weiteren Neuigkeiten führt die französische Seite
Mac4Ever nun unter anderem einen integrierten SD-Kartenleser ins Feld, wie er auch in den aktuellen MacBook Pros verbaut wird. Im Inneren der neuen iMacs widersprechen sich die Gerüchte, einige sprechen weiterhin von Dualcore-Prozessoren, andere von Quadcore-Prozessoren und wiederum andere sehen in den High-End Geräten gar die bisher in Servern verwendeten Xeon-Prozessoren. Zudem wollen die Franzosen auch erfahren haben das in der nahen Zukunft mit einer neuen Alu Apple Remote und einer zu 100% toucbasierten Maus zu rechnen ist. Außerdem wird Apple verstärkt seine Software-Produkte auf die 64 Bit Architektur von Snow Leopard anpassen.
AppleInsider will zusätzlich zu den Gerüchten zum iMac auch in Erfahrung gebracht haben, dass auch das MacBook früher als zunächt vermutet aktualisiert werden könnte. Zu den Neuerungen sollen eine noch kompaktere Bauform, ein fest verbauter Akku und ein weiter reduzierter Preis gehören. Das weiße Plastikgehäuse soll indes beibehalten werden.