Skip to content

Zweiter Apple Store in HH macht Fortschritte

Mit dem Retail Store im CentrO Oberhausen hat Apple Ende September den nach München, Hamburg und Frankfurt vierten deutschen Apple Store eröffnen. Für Dresden wurden unlängst bereits der fünfte Store angekündigt und glaubt man den aktuellen Gerüchten, sind bereits fünf bis zehn weitere Stores in Deutschland in Planung. Und obwohl Hamburg bereits entsprechend mit einem Store im Alstertal-Einkaufszentrum versorgt ist, soll nun ein weiterer Store in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt am Jungfernstieg entstehen. Die Location ist dabei wohl schon ausgemachte Sache und die Bauarbeiten schreiten voran. Seit Beginn werde ich dankenswerter Weise regelmäßig mit Fotos und Informationen von den Bauarbeiten versorgt. Auf der inzwischen mit dem gewohnten schwarzen Stoff verhängten Baustelle wird unermüdlich gearbeitet, teilweise auch nachts. Offenbar entsteht hinter der zweigeschossigen Fassade eine zurückgesetzte zweite Etage, wie man sie bereits aus dem Store in München kennt. Damit dürfte auch wieder eine Glas-Wendeltreppe zum Einsatz kommen, zumal die zweite Ebene anscheinend mit einem Glasgeländer abschließen wird. Im Anschluss einige Impressionen von der Baustelle. "Zweiter Apple Store in HH macht Fortschritte" vollständig lesen

Facebook Mobile-Event am Mittwoch

Am kommenden Mittwoch veranstaltet Facebook in seinem Hauptquartier in Palo Alto ein "Mobile Event" zu dem zahlreiche US-Medien eingeladen wurden. Grundsätzlich ist dies natürlich für Apple-User erstmal nicht weiter spannend. Interessant wird es aber vor dem Hintergrund, dass derzeit Gerüchte kursieren, nach denen Facebook an einem eigenen Mobiltelefon arbeitet, welches auf Android basieren soll. Aber nicht nur eine Konkurrenz zum iPhone könnte Gegenstand des Events sein. Auch eine engere Zusammenarbeit mit Apple könnte hier verkündet werden, was auch erklären würde, warum beispielsweise auch die Kollegen von The iPhone Blog eingeladen wurden. So wurde bereits vor der Veröffentlichung von iOS 4 über eine engere Einbindung des sozialen Netzwerks in das mobile Betriebssystem von Apple spekuliert. Hinzu kommen weitere deutlich aktuellere Themen, wie eine Facebook-Anbindung von Apples Social Music Network Ping, oder auch das kürzliche Abendessen von Steve Jobs mit Mark Zuckerberg. Gerüchtehalber veranstaltet Apple zudem in der kommenden Woche ein exklusives Entwicklertreffen. Ob dies in Zusammenhang mit dem angekündigten Facebook-Event steht, ist jedoch unklar. Und last but not least wartet das iOS-Universum immer noch auf eine native iPad-App. Egal was letzten Endes Gegenstand des Events sein wird, spannend dürfte es in jedem Fall werden.

Winterzeit: Weckerprobleme mit iOS 4.1

Seit der vergangenen Nacht herrscht auch in Deutschland wieder die Winterzeit, eine Umstellung, die von iOS-basierten Geräten (sofern in den Einstellungen aktiviert) automatisch vorgenommen wird. Probleme verursacht unter iOS 4.1 aber die sich wiederholende Weckfunktion. Was bereits bei der Zeitumstellung in Australien und Neuseeland zu einer um eine Stunde verschobene Weckzeit führte, zeigte sich heute nun auch hierzlande. Viele meiner Leser (danke für die Zuschriften!) wurden von ihrem iPhone erst eine Stunde zu spät aus dem Schlaf geholt. Gegenüber ZDNet Australia äußerte sich eine Apple-Sprecherin bereits vor einigen Tagen mit den Worten "We're aware of this issue and already developed a fix which will be available to customers in an upcoming software update.". Ob hierbei eine mögliche Version 4.1.1 oder die für November angekündigte Version 4.2 handelt, ist unklar. Am kommenden Wochenende werden auch in den USA die Uhren umgestellt, so dass bis spätestens dann mit einem Update zu rechnen ist. Ist man von dem Problem betroffen, empfiehlt es sich den Wecker sich nicht automatisch wiederholen zu lassen, sondern die Weckzeit jeden Abend manuell zu aktivieren. Vor der Umstellung auf die Winterzeit angelegte Einzelalarme sollten ebenfalls neu angelegt werden, bevor sie am morgigen Montag produktiv genutzt werden sollen.

Update für iPhoto ’11, Änderung bei iTunes 10

Bereits kurz nach der Verfügbarkeit von iLife ’11 machten Berichte von Usern die Runde, die nach einem Update von iPhoto ’09 auf iPhoto ’11 größere Probleme feststellen mussten. Zu den auftretenden Fehlern zählten dabei neben fehlenden Keywords auch deutlich ärgerlichere Probleme wie komplett zerstörte iPhoto-Mediatheken oder ein nicht mehr starten wollendes iPhoto ’11. In der vergangenen Nacht hat Apple nun das entsprechende Korrekturupdate veröffentlicht und schreibt dazu: "This update addresses issues that, in extremely rare cases, could result in data loss when upgrading a library from an earlier version of iPhoto." Wichtig ist dabei lediglich, dass das Update installiert wird, bevor iPhoto ’11 zum ersten Mal gestartet wird, was Apple in einem eigenen Support-Dokument dokumentiert. Das Update steht über die Softwareaktualisierung oder das zugehörige Support-Dokument zur Verfügung.

Nicht über ein Update der Software, sondern offenbar durch serverseitige Veränderungen hat Apple eine kleine Änderung an iTunes 10 vorgenommen. Mit dem Update auf iTunes 10.0.1 wurde aus der Genius-Seitenleiste die Ping-Seitenleiste, was nicht bei jedem User auf Begeisterung stieß. In der vergangenen Nacht wiederum ist aus der Ping-Seitenleiste nun die iTunes-Seitenleiste geworden, die Genius- und Ping-Seitenleiste vereint und damit neben Statusmeldungen und Aktivitäten aus Ping auch wieder Genius-Empfehlungen anzeigt.

AppStore Perlen 42/10

In den USA steht an diesem Wochenende das allseits beliebte Halloween vor der Tür. Die Auswirkungen hierzu sieht man aktuell auch im AppStore. So gibt es einige ENtwickler, die entweder spezielle Halloween-Updates oder gar eigene Versionen ihrer Apps zu diesem Thema veröffentlichen. Beste Beispiele hierfür sind Angry Birds Halloween oder auch Doodle Jump mit einem passenden Theme. Der Erfolg dieser Apps ist speziell hierzulande aus meiner Sicht doch einigermaßen überraschend. Halloween scheint also auch in Deutschland inzwischen immer mehr Freunde zu finden. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass allein die Halloween-Edition in weniger als einer Woche über 1 Million Downloads verzeichnen konnte. Ein wie ich finde durchaus beachtlicher Wert. Aber auch abseits von Halloween gibt es wieder den einen oder anderen Download-Tipp in den AppStore Perlen dieser Woche! Und wer nicht nur Apps, sondern auch Bücher bei Apple einkauft, sei darauf hingewiesen, dass sich im iBookstore seit heute auch die bisherigen Werke von Dan Brown, inkl. des neuen Buchs "Das verlorene Symbol" laden lassen. Viel Spaß! "AppStore Perlen 42/10" vollständig lesen

Neue AirPort Extreme im Apple Store?

Ich hatte das Thema ja schonmal kurz vor dem "Back to the Mac."-Event ins Gespräch gebracht. Grundsätzlich hätte ich mir vorstellen können, dass Apple seine AirPort Extreme Basisstation und auch seine Time Capsule aktualisiert, um darüber auch das Drucken via AirPrint mit iOS 4.2 an die per USB angeschlossenen Drucker zu ermöglichen. Wir kennen die Story, das Event kam, das Event ging, aber über AirPort Extreme und Time Capsule wurde kein Wort verloren. Umso erstaunlicher ist der aktuelle Blick in den Apple Store. Ruft man hier nämlich die Produktseiten von AirPort Extreme und Time Capsule auf, so prangt in der gewohnten rechten oberen Ecke ein "NEU"-Banner (siehe Screenshot). Auffällig ist zudem, dass auch keine Benutzerrezensionen mehr vorhanden sind, was ebenfalls auf ein neue Modell hindeutet. Gleiches Bild lässt sich übrigens auch in den internationalen Stores feststellen. Hat Apple die Geräte nun doch heimlich, still und leise aktualisiert und dabei neue Funktionen integriert? In den Beschreibungstexten ist hierzu jedenfalls nichts zu finden. Möglich ist es aber natürlich. Unter Umständen handelt es sich aber auch schlicht und ergreifend um einen Fehler. Sollten tatsächlich neue Funktionen zur Verfügung stehen, wird Apple diese sicherlich in Kürze bekannt geben.


Angeblich kein weißes iPhone 4 mehr [UPDATE]

Erst in der vergangenen Nacht gab es die offizielle Bestätigung von Apple gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass das weiße iPhone 4 nicht vor Frühjahr 2011 zu erwarten ist. Nun will der Boy Genius Report aus einer zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass Apple das weiße Modell überhaupt nicht mehr auf den Markt bringen wird. Demnach wird es erst wieder mit der fünften iPhone-Generation ein weißes Modell geben. Grundsätzlich würde es auch aus meiner Sicht wenig Sinn machen, kurz vor der erwarteten Vorstellung des iPhone 5 das weiße Modell noch auf den Markt zu bringen, da zu diesem Zeitpunkt die iPhone-Verkäufe ohnehin sinken werden. Unterdessen wird weiterhin wild über den Grund für die Verzögerung oder gar Streichung des weißen iPhone 4 spekuliert. Während sich in den vergangenen Wochen die Theorie von dem farblich nicht auf das weiße Glas abstimmbaren Homebutton gefestigt hatte, bringt Cult of Mac nun eine andere Variante ins Spiel. Demnach soll sich die weiße Rückseite negativ auf die Qualität der mit der integrierten Kamera geschossenen auswirken.

UPDATE: Inzwischen hat Apple auch das weiße iPhone von den Produktseiten im Apple Store entfernt. Auf den normalen Produktseiten wird in der Galerie aber nach wie vor gezeigt und auch auf den Seiten zu den Bumpern findet sich noch das eine oder andere weiße Modell. Selbst wenn das weiße Modell doch noch irgendwann kommen sollte, ist die Entfernung aus dem Apple Store ein recht eindeutiges Zeichen für eine längerfristige Verschiebung.

Geheimes iOS-Entwicklertreffen bei Apple?

Business Insider berichtet von einem "geheimen" Entwicklertreffen in der kommenden Woche, zu der Apple ausgewählte Entwickler auf den Firmen-Campus nach Cupertino eingeladen haben soll. Das Treffen soll am Dienstag beginnen und drei Tage dauern. Während kaum Details bekannt sind, vermutet Business Insider einen Zusammenhang mit der im November bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 4.2, mit der iOS 4 auch erstmals auf das iPad gelangt. Bei der Konferenz soll es sich dann um eine intimere Variante der iPhone Tech Talks handeln, die Apple gelgentlich an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt veranstaltet. Neben dem Release von iOS 4.2 könnte es auch darum gehen, die Qualität im AppStore zu verbessern, speziell im Hinblick auf die wachsende Konkurrenz von Android. Auch in der Vergangenheit hat Apple bereits des Öfteren mit ausgewählten Entwicklern zusammengearbeitet, um neue und spezielle Funktionen von iOS oder neuer Hardware zu demonstrieren. Und falls jemandem die Frage unter den Nägeln brennt, nein, ich bin nicht eingeladen...