Bei der Überschrift wird sich der eine oder andere wohl gefragt haben, ob er heute morgen nicht noch etwas von einer möglichen Verzögerung beim iPad 2 gelesen hat. Wenn ich ehrlich bin, ging es mir ähnlich. Allerdings wurden die Berichte über die Verzögerung inzwischen von verschiedenen Seiten ins Reich der Fabel verwiesen. Kara Swisher von All Things Digital will nun aus sicherer Quelle vernommen haben, dass die Vorstellung des iPad 2 kommende Woche Mittwoch, also am 02. März über die Bühne gehen wird. Bemerkenswert ist dabei vor allem die Vehemenz mit der Swisher ihren Artikel schreibt. Sie lässt keinen Zweifel daran, dass der 02. März nun tatsächlich der Stichtag ist. Für gewöhnlich pflegt das Wall Street Journal, zu dem All Things Digital gehört, gute Kontakte zu Apple. Mitte vergangenen Jahres gab Steve Jobs Kara Swisher und ihrem berühmteren Kollegen Walt Mossberg eines seiner wenigen öffentlichen Interviews auf der D8-Conference. Sollte sich der Termin bestätigen, dürften spätestens morgen oder übermorgen die offiziellen Einladungen zu dem Event folgen.
Das iPad 2 hat vorgelegt, nun zieht das MacBook Pro mit aktuellen Gerüchten nach. So ziemlich jeder erwartet inzwischen die Vorstellung einer neuen Generation am kommenden Donenrstag, die (mehr oder weniger) zufällig auf den Geburtstag von Steve Jobs fallen würde. Allerdings könnte es speziell in den ersten Wochen zu Lieferengpässen kommen, was unter anderem daran liegen könnte, dass Intel die fehlerbereinigten Chipsätze seiner neuen Sandy Bridge Architektur erst seit wenigen Tagen an die verschiedenen Hersteller ausliefert. Auch neue Core-i3-, Core-i5- und Core-i7-Prozessoren, die je nach Leistung und Stromverbrauch eine Taktfrequenz zwischen 1,4 GHz und 3,3 GHz erreichen und in den neuen MacBook Pro Modellen zum Einsatz kommen könnten, befinden sich erst seit kurzer Zeit in der Auslieferung. Auch zu den Spezifikationen und Features der nächsten Generation gibt es neue Gerüchte zu vermelden. So vernahm der Boy Genius Report aus einer seiner Apple-Quellen, dass sich das Multitouch-Trackpad im neuen MacBook Pro abermals vergrößert habe. Unter Umständen könnte dies ein Vorgriff auf die neuen Multitouch-Gesten in Mac OS X Lion sein. Zudem sollen sämtliche Modelle künftig zusätzlich zum normalen Massenspeicher über eine interne SSD mit 8 bis 16 GB Speicherplatz verfügen, die das Betriebssystem enthalten wird, und das Gerät hierdurch deutlich schneller starten lässt. MacBidouille will unterdessen bereits die Europreise in Erfahrung gebracht haben. Demnach werden alle Modelle um jeweils € 50,- teurer, das 17" MacBook Pro sogar um € 250,-.
Keine Frage, MacBook Pro und iPad 2 dominieren dieser Tage die Apple-Gerüchteküche. Es vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht auf Apples Ankündigung eines Special Events zur Vorstellung der neuen iPad-Generation gewartet wird. Nun allerdings könnte das Warten einen herben Rückschlag erleiden. Ein Analyst von Yuanta Securities Co. glaubt nämlich an eine Verspätung des iPad 2 bis Juni. Grund hierfür seien Produktionsengpässe bei Apples Haus und Hof Lieferant Foxconn in Fernost. Diese sollen hauptsächlich durch Designänderungen entstanden sein, die Apple kurzfristig vorgenommen habe. Ganz so enttäuscht sollte man durch diese Meldung aber erstmal nicht sein. Weder ist Yuanta Securities bislang in Sachen Apple in Erscheinung getreten, noch werden diese Gerüchte durch andere Quellen gestützt. Möglich sind derlei Verzögerungen durch Designänderungen aber allemal. Es gibt aber auch neue positive, wenn auch ebenfalls leicht abwegige Gerüchte zu vermelden. So können sich die Kollegen von MacRumors vorstellen, dass die nach wie vor ungeklärte Aussparung in den geleakten iPad-Hüllen für einen Light Peak Anschluss gedacht sein könnte. Wie 9to5Mac herausgefunden hat (siehe Video unten), passt hier zumindest keine ebenfalls gemunkelte SD-Karte hindurch, und auch ein herkömmlicher USB-Stecker (und damit wohl auch der Light Peak Anschluss) scheint zu groß. Blieben noch ein micro-USB Port, der zum neuen europäischen Ladegerät-Standard passen würde, oder mini- bzw. micro-SD Card.