Skip to content

Bringt Apple am Mittwoch nur ein iPad 1.5?

Während Apple bereits damit begonnen hat, das Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco für das iPad-Event in der kommenden Woche vorzubereiten, beginnen die Spekulationen darüber, was Apple dann letzten Endes aus präsentieren wird. An der Spitze der Gerüchte steht dabei derzeit eine kleine Enttäuschung. Ursprünglich von John Gruber in den Raum geworfen, mehren sich inzwischen die Stimmen, die es für möglich halten, dass Apple am Mittwoch lediglich eine Art iPad 1.5 vorstellen und dann im September ein weiteres iPad nachlegen wird. Die Version die dann in der kommenden Woche gezeigt wird, würde lediglich kleinere Neuerungen, wie FaceTime-Kameras und weitere leichte Überarbeitungen mit sich bringen, während im September dann ein komplett überarbeitetes iPad auf den Markt kommt. Grundsätzlich hat sich John Gruber als verlässliche Quelle erwiesen, so dass man den Gerüchten durchaus Gehör schenken sollte. Ich persönlich kann mir das alles aber nur schwer vorstellen, betrachtet man allein den Hype, der bereits seit mehreren Wochen um die Vorstellung des iPad 2 gemacht wird. Hinzu kommt die Ankündigung auf der Event-Einladung: "Come see what 2011 will be the year of". Für mich deutet dies auf mehr hin, als lediglich ein iPad 1.5. Allerdings könnte sich dahinter auch verbergen, dass Apple tatsächlich bereits einen Ausblick auf beide Geräte geben könnte, wobei man dann das zuerst veröffentlichte zu einem absoluten Kampfpreis anbieten möchte, wenn man es verkaufen will. Auf der anderen Seite könnte Apple bei dem Event auch noch einen Ausblick auf iOS 5 geben und damit zeigen, "was das Jahr bringen wird". Derzeit ist all dies natürlich hoch spekulativ, so dass wir am besten den kommenden Mittwoch abwarten sollten. Spätestens dann sind wir alle schlauer.

Apple veröffentlicht erste Beta von Mac OS X Lion

Neben FaceTime für Mac und den neuen MacBook Pros hat Apple heute die erste Betaversion von Mac OS X 10.7 Lion für registrierte Entwickler veröffentlicht. Im vergangenen Oktober zeigte Apple erstmals eine Preview auf das nächste große Update für das Mac Betriebssystem. Nun steht also die erste Developer-Preview zum Download bereit. In der zugehörigen Pressemitteilung detailliert Apple neben den bereits bekannten neuen Funktionen wie Mission Control, Launchpad, Multitouch-Steuergesten und Programmen im Vollbildmodus auch weitere Neuerungen, die das für Sommer erwartete Update mit sich bringen wird. Hierzu zählen unter anderem:

  • Überarbeitete Version von Mail, inspiriert von der iPad-Version (Mail 5)
  • "AirDrop", kabelloses Kopieren von Dateien auf andere Macs
  • "Versions", speichern mehrerer Versionen einer Datei, inkl. Wiederherstellung früherer Versionen
  • "Resume", Programme im selben Zustand öffnen, wie sie geschlossen wurden (wie auf iPhone und iPad)
  • "Auto Save", automatisches Speichern von Dateien
  • Überarbeitete Version von File Vault

Zudem wird in Mac OS X Lion auch erstmals Mac OS X Server integriert sein. Im Zuge der Veröffentlichung der ersten Beta hat Apple auch die Info-Seiten zu Mac OS X 10.7 aktualisiert und zeigt dort die neuen Funktionen in Wort und Bild. Erstmals nutzt Apple den Mac AppStore (mit einem speziellen Download-Code) umd die Developer-Preview zu verteilen.

Neue MacBook Pro jetzt im Apple Store verfügbar

Seit wenigen Minuten ist der Apple Online Store wieder erreichbar und wie erwartet hat Apple am heutigen Tage seine MacBook Pro Reihe aktualisiert. Zwar fiel das Update weniger radikal aus, als im Vorfeld vermutet, die Neuerungen können sich aber trotzdem sehen lassen. Nichts verändert hat sich am Design der Alu-Notebooks, wodurch letztlich unter anderem auch das Gewicht gleich geblieben ist. Im Inneren kommt bei den neuen Modellen durchgängig Intels "Sandy Bridge"-Architektur zum Einsatz. Ebenfalls von Intel stammt die neue, unter der Bezeichnung "Thunderbolt" implementierte Light Peak Schnittstellte, die der Form des Mini-DisplayPorts entspricht und laut Apple "High-Speed-E/A- und Mini-DisplayPort-Geräte" unterstützt. In den 13"-Modellen kommt als Grafikchip Intels integrierte HD 3000 zum Einsatz, als Prozessor ein Intel Dual-Core Core i5. In den 15"- und 17"-Modellen verbaut Apple erstmals Quad-Core Core i7 Prozessoren mit einer Taktung von mindestens 2 GHz (15"-Modell), bzw. 2,3 GHz (17"-Modell). Als zusätzlichen, diskreten Grafikchip verwendet Apple in den 15"-Modellen einen AMD Radeon HD 6490M mit 256 MB DDR5 RAM, während im 17"-Modell ein AMD Radeon HD 6750M mit 1 GB DDR5 RAM zum Einsatz kommt. Die Display-Auflösung bleibt mit 1440 x 900 Pixeln beim 15"-Modell ebenso unverändert wie mit 1920x1200 Pixeln beim 17"-Modell. Standardmäßig werden zudem in allen Modellen 4 GB RAM mit 1.333 MHz Taktfrequenz und die FaceTime-HD-Kamera verbaut. Die aktualisierten MacBook Pros können ab sofort über den Apple Store bestellt werden und werden innerhalb von 1 bis 2 Geschäftstagen versandt. Wer mich mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises unterstützen will, verwendet hierzu folgenden Link: MacBook Pro

Finale Version von FaceTime für Mac erschienen

Seit wenigen Minuten steht über den Mac AppStore die finale Version von FaceTime für Mac zur Verfügung. Seit vergangenem Oktober ließ Apple das Mac-Pendant der von iPhone und iPod touch bekannten Videotelefonie-Software in einer öffentlichen Beta-Phase testen. Diese ist nun abgeschlossen und die finale Version kann ab sofort geladen werden. Die Mac-Variante unterstützt dabei Videotelefonate mit bis zu 720p Auflösung, und das sowohl zwischen Macs, als auch zwischen einem Mac und einem kompatiblen iPod touch oder iPhone (und demnächst wohl auch dem iPad). FaceTime für Mac kann zum Preis von € 0,79 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: FaceTime

Apple Store offline - Neue MacBook Pros?

Es sieht so aus, als sollten sich die Gerüchte um eine heutige Vorstellung von neuen Produkten, im Speziellen des MacBook Pro bewahrheiten. Seit wenigen Minuten sind sämtliche Apple Online Stores weltweit tatsächlich nicht mehr zu erreichen, was wohl unweigerlich auf neue oder aktualisierte Produkte hindeutet. Zur Debatte steht aktuell wie bereits erwähnt eine Aktualisierung der MacBook Pro Familie. Eine Zusammenfassung der möglichen Neuerungen haben die Kollegen von Apfel+ zusammengetragen. Auf den bereits gestern gesichteten Fotos der Spezifikationen bestätigten sich einige der gehandelten Neuerungen, wie z.B. ein verringertes Gewicht nicht. Neu wird aber in jedem Fall wohl der Prozessor samt "Sandy Bridge"-Architektur sein. Auch Intels neue Light Peak Technologie wird wohl im neuen MacBook Pro unter dem Namen "Thunderbolt" zum Einsatz kommen. Möglich ist indes auch, dass mit der neuen "FaceTime-HD-Kamera" FaceTime in seiner endgültigen Fassung veröffentlicht wird. Unbestätigte Gerüchte könnten auch auf eine gleichzeitige Aktualisierung des iMac hindeuten. Hierzu ist die Gerüchtelage allerdings deutlich dünner. Spätestens gegen 14:30 Uhr sollte der Store wieder erreichbar sein. Ich melde mich dann mit den Neuigkeiten.