Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 48/17

In der vergangenen Woche hat Nintendo mit Animal Crossing: Pocket Camp (kostenlos im AppStore) einen weiteren Titel in den AppStore für das iPhone und das iPad gebracht. Ob es nun am Spiel selber oder aber am namhaften Entwickler liegt, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall haben die Analysten von Sensor Tower ermittelt, dass das Spiel seitdem bereits deutlich über 15 Millionen Mal aus dem AppStore geladen wurde (via TechCrunch). Damit wäre Animal Crossing Nintendos zweiterfolgreichstes Spiel gemessen an den Downloadzahlen nach Super Mario Run (kostenlos im AppStore), welches mehr als doppelt so viele Installationen im selben Zeitraum zu verzeichnen hatte. Auch wenn die Daten nicht von Nintendo selbst stammen und somit Ungenauigkeiten darin stecken können, dürfte somit auch Animal Crossing als Erfolg gewertet werden. Fraglich ist allerdings, ob Nintendo mit dem Spiel den erhofften Umsatz erzielt. Während sich das Spiel kostenlos aus dem AppStore laden lässt, sollen entsprechende Zahlen durch In-App Käufe generiert werden. Nach eigener Aussage hat dies bei Super Mario Run nicht wie erhofft geklappt. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
 

"[iOS] AppStore Perlen 48/17" vollständig lesen

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 11.2 und macOS High Sierra 10.13.2

Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der jeweils fünften Betas von iOS 11.2 und macOS High Sierra 10.13.2 hat Apple am heutigen Abend die nun sechsten Vorabversionen der kommenden Betriebssystem-Updates veröffentlicht. Aktuell stehen die neuen Versionen nur für registrierte Entwickler bereit, in Kürze dürften aber auch die Public Beta Tester versorgt werden. iOS 11.2 enthält unter anderem die Korrektur eines Fehlers im iOS-Taschenrechner, der kürzlich die Runde machte. Zudem werden künftig Pop-Ups eingeblendet, die die veränderte Funktion der Bluetooth- und WLAN-Buttons im Kontrollzentrum erklären. Auch Apple Pay Cash dürfte mit iOS 11.2 in den USA aktiviert werden.

Auch wenn der Verkaufsstart des HomePod auf das kommende Jahr verschoben ist, erwarte ich das die finalen Versionen der Updates noch in diesem Jahr für alle Nutzer zum Download bereitgestellt werden.

Das 9,7"-iPad soll im kommenden Jahr abermals günstiger werden

Durch die Senkung des Preises für das Einstiegsmodell des iPad hat Apple neuen Schwung in seine Tablet-Sparte gebracht und damit auch den anhaltenden Abwärtstrend bei den Absätzen gestoppt. Nun soll es im kommendem Jahr einem Bericht der DigiTimes zufolge eventuell ein abermals günstigeres 9,7"-iPad geben, welches gegenüber dem aktuellen Modell um 70,- US-Dollar günstiger angeboten werden soll. Diese Informationen sollen von Quellen aus der Zuliefererkette stammen. Damit würde das Gerät deutlich unter die Marke von 300,- Dollar rutschen und gleichzeitig aktualisierte Hardware mitbringen. Unter anderem möchte man hierdurch besser mit Samsung, Amazon, Huawei und Lenovo konkurrieren, die allesamt günstigere Tablets anbieten als Apple. Das Gerät soll angeblich noch in der ersten Jahreshälfte auf den Markt kommen.

Parallel zu dem neuen, günstigeren iPad für den Consumer-Bereich soll Apple zudem einen deutlichen Push in den Unternehmenssektor planen und hierfür sowohl neue iPad Pro, als auch neue professionelle Apps und einen aktualisierten Apple Pencil in der Schublade haben.

Günstige und gute Filme bei iTunes: Planet der Affen, Baby Driver, Weihnachtsfilme und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 den Thriller Black Butterfly mit Antonio Banderas. Passend zur Weihnachtszeit gibt es zudem nur für kurze Zeit den Film Paddington für nur € 5,99. Nur übers Wochenende erhält man zudem das Oscar-prämierte Drama Moonlight für nur € 6,99 in HD.

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Weihnachts-Filme für € 5,99:

Filme für € 5,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

2017 Countdown im iTunes Store: "La La Land" nur heute für nur € 3,99 in HD

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Diesem Umstand hat auch Apple in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Aktionen im iTunes Store Rechnung getragen. Passend zum heutigen Start der Adventskalender-Saison bietet Apple so auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion im iTunes Store an. Dabei erhält man unter dem Motto "2017 Countdown" an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils einen Inhalt aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis. Den Anfang macht heute der Oscar-prämierte Tanz-, Musik- und Liebes-Streifen La La Land, den man nur heute für nur € 3,99 in HD-Qualität im iTunes Store erwerben kann.

Datenschutz- und Privatsphäre-Kritik an der TrueDepth Kamera des iPhone X

Die TrueDepth Kamera auf der Vorderseite des iPhone X ist schon ein ziemliches Wunderwerk der Technik. Für die meisten Nutzer ist dieses Bauteil dafür da, das iPhone per Gesichtserkennung zu entsperren oder lustige Animoji mit den eigenen Gesichtsbewegungen zu erzielen. Doch auch Dirttanbieter-Apps haben Zugriff auf die Kamera. Und genau dieser Aspekt bereitet Privatsphäre-Experten ein Stirnrunzeln, worauf ein aktueller Bericht der The Washington Post eingeht. Zwar haben diese Apps keinen Zugriff auf das 3D-Modell, welches Face ID für die Entsperrung des iPhone nutzt, da dieses sicher in der Secure Enclave abgelegt ist, sie können jedoch ebenfalls das Gesicht des Nutzers scannen, um hierdurch realistischere Augmented Reality Apps zu erzeugen. Apple schreibt dazu:

Using the TrueDepth camera, your app can detect the position, topology, and expression of the user's face, all with high accuracy and in real time, making it easy to apply live selfie effects or use facial expressions to drive a 3D character.


Unter anderem hieran wird jedoch Kritik in Sachen Privatsphäre geübt. In dem Bericht der Washington Post sorgt sich Geoffrey Fowler um die künftige Nutzung dieser Informationen. So könnte aus den Daten unter anderem auf das Geschlecht, die Hautfarbe oder den Gesundheitszustand des Nutzers geschlossen werden. Apple hat hierzu zwar eine Datenschutzrichtlinie installiert, allerdings ist deren konkrete Umsetzung unklar.

Ein Beispiel liefert die App MeasureKit (kostenlos im AppStore), in der der Entwickler Rinat Khanov verschiedene AR-Möglichkeiten demonstriert. Unter anderem ist dabei auch eine Funktion enthalten, die das Gesicht des Nutzers erfasst und als Modell inkl. einer Liste darstellt, aus der die erfassten Gesichtsausdrücke hervorgehen. Khanov gibt dabei zu bedenken, dass eine Datenschutzrichtlinie nicht ausreichen könnte, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen. Zwar ist diese für jede AR-App zwingend erforderlich, MeasureKit gelangte jedoch ursprünglich auch ohne ihr Vorhandensein in den AppStore. Laut Apple sei dies nicht erforderlich, da die Daten das iPhone im Falle von MeasureKit nicht verlassen würden.

Geoffrey Fowler macht deutlich, dass das Standard-Popup, welches Apple bei verschiedenen Aktionen, wie beispielsweise beim Zugriff auf das Mikrofon anzeigt, in diesem Fall nicht genug sei und fordert von künftigen iOS-Updates einen transparenteren Umgang mit den von der TrueDepth Kamera erfassten und verarbeiteten Daten in Drittanbieter-Apps.

Apple und Stanford starten Studie zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen mit der Apple Watch

Vor einigen Wochen hatte Apple angekündigt, gemeinsam mit der Stanford University und dem Medizingerätehersteller American Well eine Studie mit der Apple Watch durchzuführen, durch die Herzrhythmusstörungen und sonstige Anomalien frühzeitig erkannt werden sollen. Hierdurch sollen Risikopatienten ermittelt werden, damit diese frühzeitig mit entsprechende Gegenmaßnahmen versorgt werden können. Nun hat Apple den Start dieser Studie angekündigt, bei der eine auf ResearchKit basierende App zum Einsatz kommen soll, die den Herzfrequenzsensor der Apple Watch nutzt, um die benötigten Daten zu erfassen. Wird dabei eine Anomalie festgestellt, wird der Nutzer hierüber informiert und kann sich kostenlos bei einem an der Studie beteiligten Arzt untersuchen lassen.

Teilnehmen können an der Studie alle US-Amerikaner, die mindestens 22 Jahre alt sind und mindestens über eine Apple Watch Series 1 verfügen. Die benötigte iPhone-App kann kostenlos aus dem US AppStore geladen werden und erfordert mindestens iOS 11.

Qualcomm fordert erneut Einfuhrstopp für die neuen iPhones in den USA

Der Lizenzstreit zwischen Apple und seinem Chip-Lieferanten Qualcomm scheint kein Ende zu nehmen. So hat der Modem-Hersteller nun bekanntgegeben, dass man drei neue Klagen gegen Apple eingereicht hat, da der iPhone-Hersteller angeblich 16 von Qualcomm gehaltene Patente in seinen aktuellen iPhones verletzt hätte. Diese stammen aus verschiedenen Bereichen, unter anderem der Tiefenerkennung von Objekten beim Porträtmodus der Kamera, der Energieverwaltung oder auch der Verbindung zum Mobilfunknetz.

In diesem Zuge hat Qualcomm auch einen Antrag bei der International Trade Commission (ITC) gestellt, um einen Einfuhrstopp für bestimmte Modelle des iPhone 8, das iPhone 8 Plus und das iPhone X in die USA zu erwirken. Diese Modelle setzen auf Modem-Chips von Intel und werden in den Netzen von AT&T und T-Mobile genutzt. Bereits mehrfach hatte Qualcomm in der Vergangenheit ähnliche Einfuhrstopps gefordert - bislang allerdings ohne Erfolg. Da sich solche rechtlichen Auseinandersetzungen in den USA meist über mehrere Jahre hinziehen, ist auch eine aktuelle Auswirkung auf die Apple-Geräte eher nicht zu erwarten.