Skip to content

Apple äußert sich zu geringerer iPhone-Leistung bei älterem Akku

So, nun hat man sich also auch in Cupertino endlich dazu genötigt gesehen, in die Diskussion, ob ein älterer Akku zu einem langsameren iPhone führt, einzugreifen und ein offizielles Statement herausgegeben. Gegenüber den Kollegen von TechCrunch gab man dabei zu Protokoll, dass man in der Tat in iOS Maßnahmen integriert habe, die die Leistung der Geräte reduzieren kann. Und das aus gutem Grund!

So können ein älterer, stark beanspruchter Akku, aber auch beispielsweise kalte Temperaturen dazu führen, dass der Akku nicht mehr in der Lage ist, in Spitzenzeiten die benötigte Spannung zu liefern, was im schlechtesten Fall andere interne Komponenten beschädigen könnte. Aus diesem Grunde würde sich ein iPhone in einem solchen Fall selbst ausschalten, was bereits zu jeder Menge Unmit geführt hat. Stattdessen greift Apple nun also softwareseitig ein und reduziert stattdessen die Leistung, um das iPhone auch in den geschilderten Fällen leistungsbereit zu halten.

Der Grund hierfür ist in den Eigenschaften der verbauten Lithium-Ionen-Akkus zu suchen, die sich in den beschriebenen Szenarien eben so verhalten und leider auch im Laufe der Zeit Leistung einbüßen. Ein Umstand, an den Apple beim aktuellen Stand der Technik leider nichts ändern kann. Im Prinzip handelt es sich bei der Funktion also um eine Art Powermanagement zum Wohle des iPhone und somit auch zum Wohle des Nutzers. Im Wortlaut heißt es:

"Our goal is to deliver the best experience for customers, which includes overall performance and prolonging the life of their devices. Lithium-ion batteries become less capable of supplying peak current demands when in cold conditions, have a low battery charge or as they age over time, which can result in the device unexpectedly shutting down to protect its electronic components.

Last year we released a feature for iPhone 6, iPhone 6s and iPhone SE to smooth out the instantaneous peaks only when needed to prevent the device from unexpectedly shutting down during these conditions. We've now extended that feature to iPhone 7 with iOS 11.2, and plan to add support for other products in the future."
Grundsätzlich ist der Schritt von Apple also eher zu begrüßen als zu kritisieren. Wo aber (mal wieder Kritik) angebracht ist, ist zweifelsohne die Kommunikation in dieser Diskussion. Selbige läuft nun bereits seit einigen Wochen und es wäre wohl ohne Zweifel besser gewesen, hätte man von vornherein gesagt: "Leute, wir drosseln eure Geräte aus diesen und jenen Gründen, damit euer iPhone möglichst lange hält und sich auch in speziellen Situationen nicht einfach unerwartet ausschaltet."

Diesem Effekt kann man übrigens auch ein Stück weit entgegenwirken. So kann man bei Apple einen Akku für nur € 89,- tauschen lassen. Bei einem anderen Anbieter geht dies in der Regel sogar noch günstiger. Besitzt man noch Garantie oder AppleCare, ist der Tausch sogar komplett kostenlos.

Allerdigns sollte man aufgrund der Meldungen (wie so oft!) nicht direkt Panik schieben. Der Effekt ist zwar vorhanden und wurde auch in den Geekbench-Tests bestätigt. Allerdings tritt er wie beschrieben nur in bestimmten, äußerst seltenen Situationen auf. Mit anderen Worten: Man kann ihn zwar in einem Benchmarktest bewusst heraufbeschwören, bei normaler Nutzung sollte er aber extrem selten auftreten.

Countdown bis Weihnachten: iBook "Spark" von Vivien Summer für nur € 1,99

Nur noch genau wenige Tage sind es bis Weihnachten. Und da dies ja bekanntermaßen die Zeit der Geschenke ist, hat Apple nicht nur seine aktuell laufende Aktion "2017 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" am Start, bei der an jedem der 31 Tage des Dezembers jeweils ein Film aus dem iTunes Store zum vergünstigten Sonderpreis angeboten wird, sondern auch eine parallel laufende Aktion für alle Bücherwürmer. Dabei gibt es im "Countdown bis Weihnachten" ebenfalls jeden Tag ein iBook aus dem iBooks Store zum vergünstigten Sonderpreis. Heute lässt sich somit der Roman Spark von Vivien Summer für nur € 1,99 herunterladen.

Apple veröffentlicht neue Public Betas von iOS 11.2.5 und tvOS 11.2.5

Nachdem unter der Woche bereits neue Developer Previews von iOS 11.2.5 und tvOS 11.2.5 von Apple für registrierte Entwickler zum Download bereitgestellt wurden, stehen diese Versionen inzwischen auch für alle Teilnehmer an Apples öffentlichem Beta-Testprogramm zur Verfügung. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu diversen Problemen kommen kann, wenn man eine Beta-Version auf seinem täglich im Einsatz befindlichen Apple TV, Mac, iPhone oder iPad installiert. Die Installation der Beta erfolgt über die Intsallation einer Profil-Datei auf dem iOS-Gerät bzw. über den Mac AppStore auf dem Mac. Anschließend werden einem die Betaversionen als reguläre Updates angeboten.