Skip to content

Apple TV+: "Mariah Carey's Magical Christmas Special" wohl mit Neuauflage im kommenden Jahr

Für die diesjährige Weihnachtszeit hat sich Apple mit der hochdekorierten Sängerin Mariah Carey zusammengetan und gemeinsam ein Weihnachts-Special unter dem Titel "Mariah Carey's Magical Christmas Special" produziert. Darin hatten neben Mariah Carey selbst noch jede Menge weitere Stars aus den Bereichen Musik, Tanz und Unterhaltung einen Auftritt, mit dem die Welt in Weihnachtsstimmung versetzt werden sollen. Carey agierte dabei nicht nur als Gastgeberin, sondern auch als ausführende Produzentin. Wie es aussieht, ist das Special bei den Apple TV+ Nutzern gut angekommen, denn es soll sich bereits eine Fortsetzung für das kommende Jahr in Planung befinden wie The Sun berichtet.

Demnach soll sogar ein deutlich größeres Budget zur Verfügung gestellt werden, um noch mehr hochkarätige Stars vor die Kamera zu locken. In diesem Jahr waren bereits unter anderem Ariana Grande, Snoop Dogg und Jennifer Hudson mit von der Partie, was sich Apple insgesamt 4,9 Millionen Dollar hat kosten lassen.

"Bosses at Apple now want to secure her for another special show next year. Mariah's team are, of course, completely behind it, and everyone is going to do what they can to make it happen. [...] They spent over [GBP] 4 million on this year's show but next year this could go even higher. Apple know the worth of Mariah and are willing to splash the cash to make a follow-up even bigger and better."

Insofern darf man sich schon jetzt offenbar auf eine Neuauflage von "Mariah Carey's Magical Christmas Special" im kommenden Jahr freuen.



YouTube Direktlink

Let's follow Apple... Auch Xiaomi verzichtet bei seinen Smartphones künftig auf Netzteil und Kopfhörer

Bereits Anfang des Monats zeigte sich, welche Macht Apple inzwischen auf die verschiedenen Märkte hat, auf denen man aktiv ist. Nachdem sich Konkurrent Samsung zunächst in eigenen Werbeclips und Tweets (der Screenshot unten stammt von Mitte Oktober) darüber lustig machte, dass Apple seinen Smartphones ab dem iPhone 12 keine Kopfhörer und auch kein Netzteil mehr beilegen wird, wird man diesem Beispiel in Zukunft nun selbst folgen. Passenderweise löschte man auch den Tweet unten inzwischen von seinem Social Media Account.

Doch damit nicht genug, auch beim aufstrebenden chinesischen Hersteller Xiaomi wird man künftig kein Netzteil mehr in der Smartphone-Verpackung finden. Dies bestätigte Xiaomi CEO Lei Jun nun auf dem chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo und begründet dies mit Umweltschutzgründen. Als erstes Gerät wird man das Mi 11 Phone ohne Netzteil ausliefern:

Xiaomi Mi 11 is officially unveiled with brand new packaging, so light and thin.

Behind the thinness, we made an important decision: in response to the call of technology and environmental protection, Xiaomi 11 canceled the included charger.

Today everyone has a lot of idle chargers, which is both a burden to you and on the environment. We are well aware that this decision may not be understood or even be complained about. Is there a better solution between industry practice and environmental protection?

Allerdings hatte sich auch Xiaomi kurz nach Apples Ankündigung, das iPhone 12 ohne Netzteil und EarPods-Kopfhörer auszuliefern über diese Entscheidung lustig gemacht und versucht, sie zu eigenen Werbezwecken zu nutzen. So postete man am Tag nach der iPhone 12 Vorstellung ein Video zu seinem Mi 10T Pro Smartphone mit der eindeutigen Aussage: "Don't worry, we didn't leave anything out of the box."

Das Vorgehen erinnert frappierend an Samsungs Apple-Bashing nach dem Wegfall des 3,5 mm Klinkensteckers beim iPhone 7. Auch hier folgte man dem Beispiel jedoch nur wenig später mit einem ähnlichen Schritt beim Galaxy S8. Und wieder zeigt sich (unabhängig von irgendwelchen Verkaufszahlen), wer die Richtung auf dem Smartphone-Markt vorgibt.

Corona-Warn-App ab sofort mit Kontakt-Tagebuch

Die deutsche Corona-Warn-App hat kurz vor dem Jahresende ein weiteres Update auf Version 1.10.1 erhalten, mit der das vor einiger Zeit angekündigte Kontakt-Tagebuch eingeführt wird. Hierüber kann man für die jeweils letzten 14 Tage einen Ort und/oder eine Person erfassen, an dem man sich an einem bestimmten Tag aufgehalten hat, bzw. der man an diesem Tag begegnet ist. Wurde man positiv auf das Coronavirus getestet, kann man diese Informationen im Rahmen der Kontaktnachverfolgung dem zuständigen Gesundheitsamt zur Verfügung stellen. Wichtig: Die Erfassung erfolgt ausschließlich lokal auf dem iPhone. Bei einem positiven Test müssen die Daten dann manuell in Form einer Textdatei exportiert werden und können dann an das Gesundheitsamt übergeben werden. Die Einträge werden nach 16 Tagen automatisch gelöscht. Zu finden ist das Kontakt-Tagebuch nach der Installation des Updates direkt auf der Startseite der App.

Trotz aller Probleme, die seit dem Start im Zusammenhang mit der Corona Warn App bekannt geworden (inzwischen aber größtenteils behoben) sind, möchte ich die Meldung gerne noch einmal zum Anlass nehmen, um ein wenig Werbung für sie zu machen. Solltet ihr noch nicht zu den knapp 25 Millionen Nutzern gehören, die die App bereits geladen haben, möchte ich euch hierzu absolut ermutigen. Ihr könnt damit helfen, mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und somit bei der Eindämmung des Virus zu helfen. Vor allem mit Blick auf den nahenden Winter und damit eine weitere kritische Phase der Pandemie ist jeder Download wichtig! Der folgende Link führt direkt zu der offiziellen App im iOS AppStore: Corona-Warn-App

Alle Details zur Funktionsweise der deutschen Corona-Warn-App auf Basis der Apple/Google API habe ich hier im Blog zusammengestellt. Darüber hinaus sind vielleicht auch noch die folgenden Informationen hilfreich:

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apples 2020 Countdown: Heute "Code Ava - Trained to Kill" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise en Action-Thriller Code Ava - Trained to Kill für nur € 3,99 zu kaufen.

Ming-Chi Kuo: Apple Car nicht vor 2025 bis 2027

Zuletzt haben die Gerüchte um ein sagenumwobenes Apple Car woeder spürbar an Fahrt aufgenommen. Fahrt, der der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo nun ein wenig Wind aus dem Segel nimmt. Hieß es zuletzt noch, Apple könnte 2024 mit der Produktion des selbstfahrenden Autos beginnen, sieht Kuo dies nicht vor 2025 bis 2027, wie er nun in einer Investorenmitteilung (via MacRumors) verkündet. Es könnte aber auch erst 2028 oder später werden, wie Kuo vor allzu großen Erwartungen warnt.

Warnen tut Kuo dann aber auch nicht nur in Sachen Zeitrahmen, sondern auch beim Produkt selbst. Während Apple sicherlich verschiedene gute Ansätze und auch Marktvorteile hat, gebe es genügend Gründe für Skepsis. So ist Apple nicht immer automatisch in neuen Märkten erfolgreich, wie beispielsweise auch der HomePod gezeigt habe. Der Markt für selbstfahrende Autos ist deutlich komplizierter als der für smarte Lautsprecher, weswegen es ein Trugschluss sei zu glauben, dass ein Apple Car ein automatischer Erfolg werden würde.

Der Schlüssel in diesem Markt sei nicht die Hardware, sondern eine perfekt funktionierende künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Wenn Apple mit seinem Auto auf den Markt kommt, haben die Wettbewerber einen deutlichen Vorsprung in Sachen Datensammlung und -analyse, was wiederum die Grundlage für künstliche Intelligenz darstellt.

Apples 2020 Countdown: Heute "Night Life" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die deutsche Komödie Night Life mit Elyas M'Barek und Frederick Lau für nur € 3,99 zu kaufen.

Apples 2020 Countdown: Heute "Die Tribute von Panem - Complete Collection" für nur € 12,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest ist inzwischen da und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise das Film-Bundle Die Tribute von Panem - Complete Collection, bestehend aus allen vier Filmen der Reihe für nur € 12,99 zu kaufen.

Flo's Weblog wünscht frohe Weihnachten!

Allen Besuchern meines Blogs, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App oder den RSS-Feed, wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden im Kreise von Familie und Freunden, vielen Geschenken und leckerem Essen. Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Weihnachtsgrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es zwischen den Feiertagen eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Weihnachtszeit. Und denkt daran, während der Festtage das Handy auch mal ein paar Stunden aus der Hand zu legen und die Gesellschaft eurer Liebsten zu genießen.