Apples AWDL-Protokoll dürften vermutlich die wenigsten Otto-Normal-Nutzer kennen. AWDL steht dabei für "Apple Wireless Direct Link" und wird von Apple unter anderem für den Aufbau von Ad-Hoc Netzwerken zwischen Geräten verwendet, über das dann beispielsweise die Datenübertragung via AirDrop realisiert wird. Bereits in der Vergangenheit wurden über dieses Protokoll allerdings auch verschiedene Schwachstellen ausgenutzt, wodurch sich potenzielle Angreifer Zugriff auf verschiedene Daten auf einem kompromittierten iPhone verschaffen konnten. Diese Angriffe waren allerdings Kinderkram verglichen mit dem, was der Sicherheitsforscher Ian Beer nun aufgedeckt hat.
Beer ist in Googles "Projekt Zero" Projekt tätig, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, Sicherheitslücken in den verschiedensten Systemen aufzudecken. Seine entdeckung hat der Sicherheitsforscher nun in einem 30.000 Wörter umfassenden Artikel unter dem Titel "An iOS Zero-Click Radio Proximity Exploit Odyssey" zu Protokoll gebracht. Wer technisch interessiert ist, sollte dem verlinkten Artikel durchaus mal einen Besuch abstatten. Zusammengefasst gelang es Beer durch die Ausnutzung einer Schwachstelle im AWDL-Protokoll, konkret einen ausgelösten Pufferüberlauf, die komplette Kontrolle über ein beliebiges iPhone in der Nähe zu übernehmen. Dies umfasst den root-Zugriff auf iOS, aber natürlich auch den Zugriff auf sämtliche auf dem Gerät gespeicherte Daten wie Fotos, Nachrichten, E-Mails, Kontakte, etc.
Die ganz große Panik muss dabei zunächst nicht aufkommen, denn Apple hatte die Lücke nach einem Hinweis aus der Security-Community bereits im Mai mit der Freigabe von iOS 13.5 gestopft. Allerdings ist das AWDL-Protokoll wie gesagt nicht das erste Mal in Sachen Sicherheit unter Beschuss. Insofern bleibt zu hoffen, dass Sicherheitsforsche wie Ian Beer auch weiterhin aktiv bleiben und mit den Anbietern von Technik-Gadgets zusammenarbeiten um Lücken zu entdecken und frühzeitig zu stopfen, bevor sie von Hackern und anderen Angreifern, aber auch von Behörden großflächig ausgenutzt werden können.
Wenn alles gut läuft, könnte noch in diesem Jahr ein weiters größeres Update für Apples Betriebssysteme erscheinen. Zumindest läuft bereits die nächste Betaphase, in deren Rahmen Apple heute Abend neue Betaversionen von iOS/iPadOS 14.3, tvOS 14.3 und watchOS 7.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht hat. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen werden und bringen auf dem iPhone und iPad auch kleinere Neuerungen mit. So wird iOS 14.3 die bei der Vorstellung der neuen iPhones angekündigte Unterstützung von ProRAW enthalten, mit der sich Fotos gänzlich unkomprimiert schießen lassen, um sie anschließend besser nachbearbeiten zu können. Ein entsprechender Schalter befindet sich in iOS 14.3 in den Einstellungen von iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max. Anschließend findet man auch in der Kamera-App einen Button zum aktivieren und deaktivieren des Modus. Zu bedenken ist allerdings, dass Fotos in ProRAW deutlich größer (um die 25 MB) abgespeichert werden.
Darüber hinaus haben die Kollegen von 9to5Mac Codezeilen entdeckt, die darauf schließen lassen, dass Apple ab iOS 14.3 einen Hinweis einblendet, welche Drittanbieter-Apps sich als neue Standard-Apps, beispielsweise für den Brwoser oder die Mail-App setzen lassen. Dies dürfte allerdings nur in Ländern der Fall sein, wo dies gesetzlich gefordert wird.
Ein paar weitere kleinere Neuerungen:
- Die Health-App enthält einen neuen Bereich für Schwangerschaftsdaten
- Unterstützung für PlayStation DualSense Wireless Controller der PlayStation 5 und Amazon Luna-Controller
- App Clips können durch das Scannen von App Clip Codes oder vom Kontrollzentrum aus gestartet werden
- Ecosia kann ab 14.3 als Standard-Suchmaschine gesetzt werden
- Neue Benachrichtigungen in der Home-App wenn Updates für HomeKit-Produkte vorliegen
- Neues Cardio Fitness Benachrichtigungen für die Apple Watch
- Die Wetter-App liefert Informationen zur Luftqualität in den USA, UK, Deutschland, China, Indien und Mexiko
- Codezeilen deuten auf eine Unterstützung von Gegenstands-Trackern von Drittanbieter hin
- Ein neues Icon könnte auf die erwarteten AirPods Studio hindeuten:

Darüber hinaus gibt es auch offenbar Vorbereitungen für einen Setup-Prozess der gemunkelten AirTags, in dessen Rahmen auch Icons weiterer Gegenstände, die mit den AirTags getrackt werden können entdeckt wurden.
Aktuell ist unklar, wann Apple die finale Version des Updates für alle Nutzer veröffentlichen wird.
Manchmal ist es schon spannend. Bereits vor knapp einem Monat hat Apple iOS 14.2 veröffentlicht. Wie sich nun, also erst einige Woche später herausstellt, hat Apple dabei offenbar eine Neuerung eingeführt, die bislang komplett unter dem Radar geflogen ist. Wie die Kollegen von MacMagazine entdeckten, hat Apple mit dem Update offenbar das sogenannte FaceTime HD, also FaceTime mit einer Auflösung von 1.080p freigeschaltet. Dies gilt für alle iPhones ab dem iPhone 8 und neuer, wie unter anderem auch aus den von Apple veröffentlichten technischen Spezifikationen. Während die deutschen Webseiten noch nicht aktualisiert wurden, sehen sie US-amerikanischen Webseiten inzwischen wie folgt aus:

Vor der Veröffentlichung von iOS 14.2 stand FaceTime HD lediglich auf den aktuellsten iPhone-Modellen zur Verfügung, nun dürfen sich auch Besitzer älterer Modelle, bis zurück zum iPhone 8 über die Neuerung freuen. Allerdings ist FaceTime HD über das Mobilfunknetz ausschließlich den Modellen der iPhone 12 Familie über 5G vorbehalten.
Die Apple Watch verkauft sich offenbar auch weiterhin wie geschnitten Brot. Dies geht zumindest aus aktuellen Zahlen der Marktbeobachter von IDC hervor. Demnach konnte Apple im dritten Quartal des Jahres 11,8 Millionen Apple Watches an den Mann bringen, was einem Anstieg von 75% gegenüber den 6,8 Millionen Geräten aus dem Vorjahresquartal entspräche. Sollten die Zahlen korrekt sein, würde dies einen neuen Quartals-Rekord für die Apple Watch bedeuten. Laut Statista lagen die Verkaufszahlen für Apples Smartwatch in einem einzigen Quartal nie höher als 9,2 Millionen.
Positiv beeinflusst worden sein dürfte die Entwicklung auch durch die Vorstellung der neuen High-End Apple Watch Series 6, der günstigen aber technisch hervorragenden Apple Watch SE und der nach wie vor erhältlichen günstigen Alternative mit der Apple Watch Series 3. Man darf schon gespannt sein, wie sich das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr auf die Apple-Zahlen auswirken.
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat sich mal wieder zu erwarteten neuen Apple-Produkten geäußert. Im Wesentlichen geht es dabei erneut um die schon des Öfteren thematisierten neudesignten MacBook Pros, die für das kommende Jahr erwartet werden, sowie um ein neues MacBook Air in 2022. All diese neuen MacBooks sollen neben dem neuen Design auch mini-LED Displays und Apple Silicon Prozessoren mitbringen (via MacRumors). Wie genau sich das neue Design präsentieren wird, erklärt Kuo nicht. Er spricht aber von einem "all-new form factor design", welches sich möglicherweise auch in einer neuen Display-Diagonalen widerspiegelt. Ein neues, günstiges ?MacBook Air? erwartet Kuo in 2022. Die eingesparten Kosten durch die eigenen Prozessoren gegenüber denen von Intel sollen Apple dabei helfen, die höheren Kosten für die mini-LED Panels zu kompensieren. Nach wie vor wird zudem ein mini-LED iPad Pro für die erste Jahreshälfte 2021 erwartet.
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Blockbuster Gemini Man mit Will Smith für nur € 4,99 zu kaufen.

Das Jahr 2020 neigt sich (für viele Menschen erfreulicherweise) dem Ende entgegen. Damit wird es auch wieder Zeit für die üblichen Bestenlisten, die einen Rückblick auf die zurückliegenden 12 Monate geben. Nachdem Apple bereits gestern die besten Podcasts des Jahres gekürt hatte, legt man heute mit den entsprechenden Bestenlisten für den AppStore nach. Sowohl im AppStore für den Mac als auch für das iPhone, das iPad und die Apple Watch findet man inzwischen verschiedene Listen zu den Jahres-Charts 2020, aufgeteilt in Gratis-Apps, Kauf-Apps und Spiele. Die Top 10 aus den verschiedenen Bereichen finden sich nachfolgend:
Apps und Spiele des Jahres 2020:
iPhone Charts 2020 (gratis):
- Corona-Warn-App
- WhatsApp
- TikTok
- Instagram
- YouTube
- Google Maps
- ZOOM Cloud Meetings
- Spotify
- eBay Kleinanzeigen
- Snapchat
iPhone Charts 2020 (gekauft):
- Blitzer.de PRO
- Threema
- food with love
- AutoSleep Schlaftracker
- WatchChat 2
- Oje, ich wachse!
- TochRetouch
- Forest - Bleib fokussiert
- WeatherPro
- TeamSpeak 3
iPhone Spiele-Charts 2020 (gratis):
- Among us!
- Brain Out
- Mario Kart Tour
- Subway Surfers
- Woodturning 3D
- Magic Tiles 3: Piano Game
- Brain Test: Knifflige Rätsel
- Call of Duty: Mobile
- Fishdom
- Homescapes
iPhone Spiele-Charts 2020 (gekauft):
- Plague Inc.
- Minecraft
- Monopoly
- Bloons TD 6
- Football Manager 2020 Mobile
- Farming Simulator 20
- Rebel Inc.
- Pou
- Geometry Dash
- Doodle Jump
iPad Charts 2020 (gratis):
- ZOOM Cloud Meetings
- Amazon Prime Video
- Netflix
- Skype for iPad
- Disney+
- YouTube
- Microsoft Word
- Microsoft Teams
- Microsoft PowerPoint
- Google Chrome
iPadCharts 2020 (gekauft):
- GoodNotes 5
- Procreate
- Notability
- Affinity Photo
- Duet Display
- Affinity Designer
- WeatherPro for iPad
- MyScript Calculator
- Scanner Pro von Readdle
- Luma Fusion
Die zugehörige Pressemitteilung zitiert Apples ehemaligen Marketing-Chef und inzwischen als Apple Fellow geführten Phil Schiller mit den folgenden Worten:
"Mehr als jemals zuvor bescherten uns Apps in diesem Jahr einige unserer kreativsten und innigsten Momente. Dies ist der großartigen Arbeit der Entwickler zu verdanken, die das ganze Jahr über neuartige, hilfreiche App-Erlebnisse herausgebracht haben. Überall auf der Welt konnten wir enorme Anstrengungen so vieler Entwickler beobachten und die Gewinner des Jahres 2020 sind 15 herausragende Beispiele für diese Innovationskraft. Sie haben uns dabei geholfen, fit und aufmerksam zu bleiben, die Ausbildung unserer Kinder auf Kurs zu halten und die Hungersnot zu bekämpfen – ihre Wirkung hatte für so viele von uns große Bedeutung."
In diesem Jahr erhält jeder Gewinner erstmals eine echte physikalische Auszeichnung von Apple in Form eines aus 100% recycletem Aluminium bestehenden AppStore-Logos, wleches man sich in das heimische Regal stellen kann. Auf der Rückseite ist Name des Entwicklers eingraviert.

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den deutschen Kinderfilm Lassie: Eine abenteuerliche Reise mit Anna Maria Mühe den man zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.
