Skip to content

AirPods Max: Problemen mit Kondenswasser, Fehler bei der Geräuschunterdrückung

Die AirPods Max stehen bei den Apple-Fans offenbar trotz ihres hohen Preises nach wie vor hoch im Kurs. Zumindest sind die Lieferzeiten noch immer vergleichsweise lang. Wer heute bestellt, muss sich bis mindestens Ende Februar gedulden, bis die Kopfhörer geliefert werden. Allerdings gibt es inzwischen auch erste Problemmeldungen mit den AirPods Max. So scheinen die außen aus dem für Apple typischen Aluminium bestehenden Kopfhörer anfällig für sich bildendes Kondenswasser im Inneren der Ohrmuscheln, hinter den Polstern zu sein. Entsprechende Fehlermeldungen finden sich unter anderem im MacRumors-Forum und auf Reddit. Was grundsätzlich erstmal nicht weiter problematisch ist, wirkt sich jedoch offenbar teilweise negativ auf die korrekte Funktion der verbauten Sensoren aus, die hierdurch unter Umständen nicht mehr erkennen können, ob die Kopfhörer gerade getragen werden oder nicht.

Ein weiteres Problem berichten einzelne Nutzer zudem beim Wechsel zwischen dem Geräuschunterdrückungs- und dem Transparenzmodus. Teilweise kommt es hierbei vor, dass auf der einen Seite der eine und auf der anderen der andere Modus aktiviert ist. Es darf erwartet werden, dass Apple dieses Problem mit einem Firmware-Update aus der Welt schaffen wird. Bis dieses zur Verfügung steht, können sich betroffene Nutzer dadurch behelfen, die AirPods Max zurückzusetzen. Hierzu müssen die Taste für den Moduswechsel und die Digital Crown so lange gemeinsam gedrückt werden bis die Statusanzeige gelb blinkt. (via MacRumors)

Apple AppStore und Google Play Store gemeinsam mit mehr als 100 Milliarden Dollar Umsatz in 2020

Die Corona-Krise schlägt sich auch im AppStore nieder. Wie die Analysten von Sensor Tower ermittelt haben, war nämlich 2020 ein absolutes Rekordjahr in Sachen weltweite Ausgaben im Apple AppStore und im Google Play Store. Gemeinsam überschritten beide Stores in diesem Jahr die Markt von 100 Milliarden US-Dollar - und das bereits im November. Über Weihnachten dürfte die Zahl noch einmal deutlich angewachsen sein. Hier erwarten die Analyten noch einmal 407,6 Millionen Dollar in beiden Stores zusammen, was einem Wachstum von 34,5% im Jahresvergleich des Weihnachtsgeschäfts bedeuten würde. Letztes Jahr hatten die Analysten Ausgaben von 303 Millionen Dollar an Weihnachten ermittelt. Erneut waren vor allem die Spiele der große Umsatztreiber im AppStore.

Apples 2020 Countdown: Heute "Fast & Furious 9 Filme Bundle" für nur € 24,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest liegt inzwischen hinter uns und vor allem für Kinder bedeutete die Zeit bis dahin im Dezember jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise das aus allen neun Teilen der Reihe bestehende Fast & Furious Bundle für nur € 24,99 zu kaufen.

Merkwürdiges Gerücht: AirPods Pro 2 in zwei verschiedenen Größen?

Ein etwas merkwürdiges Gerücht zu der kommenden zweiten Generation der AirPods Pro macht derzeit im Internet die Runde. In Umlauf gebracht wurden sie von dem grundsätzlich als verlässlich geltenden Leaker Mr-white, der in einem Tweet Fotos von angeblichen internen Komponenten der AirPods Pro 2 veröffentlicht hat, die irgendwann im kommenden Jahr auf den Markt kommen sollen. Spannend dabei ist, dass die Komponente in zwei verschiedenen Größen zu sehen ist, was dem Leaker zufolge darauf hindeuten könnte, dass die AirPods Pro der zweiten Generation möglicherweise in zwei verschiedenen Größen auf den Markt kommen. Allerdings würde sich mir persönlich nicht ganz der Sinn dahinter erschließen.

Bereits seit einiger Zeit wird ein mögliches neues Design der AirPods Pro gehandelt, bei dem dann der kleine Stengel eliminiert werden soll, wodurch sich die Ohrstecker (und die darin enthaltene Technik) künftig komplett innerhalb der Ohrmuschel befinden würden. Allerdings soll Apple Schwierigkeiten dabei haben, die vergleichsweise komplexe Technik auf so kleinem Raum unterzukriegen. Möglicherweise handelt es sich also um zwei Prototyp-Komponenten, bei denen noch nicht feststeht, für welche sich Apple letztlich entscheiden wird.