Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen
Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2021 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch die ersten Verkäufe des iPhone 12 und natürlich auch die des lukrativen Weihnachtsgeschäfts. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.
Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz Corona wie schon im vergangenen Quartal auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 111,4 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 91,8 Milliarden US$ - plus 21%) nun 28,8 Milliarden US$. Zu bedenken ist dabei allerdings, dass das betrachtete Quartal nun erstmals auch vollumfänglich das iPhone 12 enthielt, welches sich wegen der Coronakrise im vergangenen Jahr bekanntermaßen verzögerte.
Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals, in dem man erstmals einen Umsatz im dreistelligen Milliardenbereich vermelden konnte, trugen aber erwartungsgemäß vor allem die verschiedenen Modelle des iPhone 12 bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. Besonders auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 12,97 Milliarden US$, was der Kategorie einen neuen Rekordwert beschert. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommen das iPad auf 8,44 Milliarden (im Vorjahresquartal 5,98 Milliarden) und der Mac auf 8,68 Milliarden Dollar (im Vorjahresquartal 7,16 Milliarden). Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 15,76 Milliarden Dollar (Vorjahreszeitraum 12,72 Milliarden) kommt.
Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiteten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:
"Neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen"Dieses Quartal wäre für Apple nicht ohne die unermüdliche und innovative Arbeit jedes einzelnen Apple Teammitglieds weltweit möglich gewesen. Wir freuen uns über die enthusiastische Resonanz unserer Kunden auf die unvergleichliche Auswahl an innovativen Produkten, die wir in einer historischen Weihnachtssaison ausgeliefert haben. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, wie wir die Communitys, zu denen wir gehören, dabei unterstützen können, sich stark und gerecht zu entwickeln — durch Aktivitäten wie unsere Initiative für Chancengleichheit und Bekämpfung der Ungerechtigkeiten sowie unsere Ankündigung, über mehrere Jahre 350 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten zu investieren."