Skip to content

Nutzer berichten von sich rasant leerenden Akkus bei den AirPods Max

Vorhin hatten wir die AirPods Max bereits in den News, jetzt haben wir sie nochmal. Wenngleich mit einem deutlich weniger schönen Thema. So mehren sich inzwischen Berichte von Nutzern, die sich über einen rasant leerenden Akku beschweren. Unter anderem finden sich entsprechende Berichte in den MacRumors-Foren. Dort berichtet ein Nutzer, dass er die AirPods mit 85% Restlaufzeit aus dem Case genommen, anschließend ca. 15 Minuten genutzt und sie dann wieder zurück gepackt habe. Am nächsten Morgen erhielt er dann eine Meldung seines iPhones, wonach die AirPods nur noch 5% Akku hätten. Offenbar haben sich die Kopfhörer nicht wie von Apple geplant in dem Case in den Lowpower-Modus versetzt.

Die Meldungen passen ein Stück weit zu den kürzlich bereits diskutierten Energiesparmodi der AirPods Max, die Apple daraufhin noch einmal in einem entsprechenden Support-Dokument erklärte. So sollen die Kopfhörer eigentlich in einen Low-Power-Modus wechseln, sobald sie im mitgelieferten Case stecken. Verbleiben sie dort für mindestens 18 Stunden, wird der noch stärker energiesparende Ultra-Lowpower-Modus aktuviert. Manuell in einen der beiden Modi versetzen oser ausschalten lassen sich die AirPods Max nicht.

Ganz offensichtlich scheint es sich also um ein Problem bei der Aktivierung der Energiesparmodi zu handeln, welches aller Wahrscheinlichkeit nach softwareseitig von Apple zu beheben ist. Entsprechend kann man wohl davon ausgehen, dass es mit einem Update behoben werden kann. Bislang hat Apple aber noch keine Aktualisierung seiner AirPods Max veröffentlicht.

Apple TV+ Serie "Ted Lasso" für drei Critics Choice Awards nominiert

Wenn ich meinen Lesern einen Inhalt von Apple TV+ ans Herz legen müsste, dann wäre dies zweifelsohne "Ted Lasso". Und mit dieser Meinung stehe ich absolut nicht alleine da. Nicht nur bei Nutzern kommt die Serie rund um den liebenswerten Football-Coach, der sich in der englischen Premier League versucht gut an, auch die Kritiker loben sie über den grünen Kleen. Nun wurde "Ted Lasso" daher auch folgerichtig in gleich drei Kategorien für die Critics Choice Awards nominiert, nämlich als "Beste Comedy-Serie", für den "Besten Darsteller in einer Comedy-Serie" (Jason Sudeikis) und für die "Beste weibliche Nebenrolle in einer Comedy-Serie" (Hannah Waddingham). Dies berichten die Kollegen von Deadline.



YouTube Direktlink

Apple hat inzwischen bereits die zweite und dritte Staffel von "Ted Lasso" in Auftrag gegeben. Weitere Staffeln sind dann auch nach aktuellem Stand nicht geplant, da die Serie von Anfang an so ausgelegt war, dass sie nach drei Staffeln zu Ende erzählt ist. Schade eigentlich.

Apple zeigt die Fähigkeiten der iPhone 12 Kamera mit Nutzer-Fotos

In einer neuen Pressemitteilung hat Apple heute eine Reihe von Fotos veröffentlicht, die Nutzer mit ihrem iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max geschossen haben und die einmal mehr zeigen sollen, welch beeindruckende Bilder sich mit den aktuellen iPhone-Modellen knipsen lassen. Zu sehen sind verschiedenste Motive, von Lanschaften über Porträts bis hin zu Stadtbildern, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht geschossen wurden. Apple geht in den begleitenden Worten auch noch einmal auf die verschiedenen Kamerakonfigurationen des iPhone 12 ein. So besitzen das iPhone 12 mini und das iPhone 12 bekanntermaßen ein Dual-Lens System mit einem Weitwinkel- und einem Ultraweitwinkelobjektiv, während sich bei den Pro-Modellen noch ein Teleobjektiv hinzugesellt.

Die komplette Galerie an Bildern kann in Apples Pressemitteilung eingesehen werden.

Apple-Gründer Steve Jobs soll in den "National Garden of American Heroes" aufgenommen werden

Steve Jobs ist nicht nur in Apple-Kreisen eine Ikone, er gehört zweifelsohne zu den großen Visionären und Vordenkern unserer Zeit. Dies soll nun auch noch einmal mit einem Denkmal gewürdigt werden, wenn es nach dem noch amtierenden US-Präsidenten Donald Trump geht. Dieser möchte nämlich als eine seiner letzten Amtshandlungen einen sogenannten "National Garden of American Heroes" errichten lassen, in dem Statuen von verschiedenen wichtigen Personen der US-Geschichte errichtet werden sollen. Eine entsprechende Order wurde von Trump bereits unterzeichnet. Darin heißt es:

Each individual has been chosen for embodying the American spirit of daring and defiance, excellence and adventure, courage and confidence, loyalty and love. Astounding the world by the sheer power of their example, each one of them has contributed indispensably to America's noble history, the best chapters of which are still to come.

Neben Steve Jobs befinden sich knapp 250 weitere Namen auf der Liste der auf diese Weise zu würdigenden Persönlichkeiten, darunter Walt Disney, Aretha Franklin, Jesse Owens, Miles Davis, Rosa Parks, Nikola Tesla, John Wayne, Martin Luther King Jr. und diverse ehemalige US-Präsidenten.

Wie, wo und wann der National Garden of American Heroes umgesetzt werden soll, ist aktuell noch unklar.Die große Zahl der geplanten Denkmäler ruft allerdings auch bereits jede Menge Häme in den sozialen Netzwerken auf den Plan.

Modularer als gedacht? Kopfbügel der AirPods Max kann einfach mit SIM-Tool entfernt werden

Im Vorfeld der Vorstellung der AirPods Max wurde spekuliert, dass diese höchst modular seien und sich somit der Kopfbügel und die Ohrpolster austauschen lassen. Zumindest bei den Polstern hat sich dies ja auch bereits bestätigt. Auch wenn Apple bislang noch keine separaten Polster verkauft, werden sich diese künftig über ihren magnetischen Haltemechanismus austauschen lassen. Nun haben findige User herausgefunden, dass sich auch der Kopfbügel sehr leicht demontieren lässt. Alles was man hierfür benötigt, ist beispielsweise eine Bürklammer oder das SIM-Tool, welches Apple mit jedem iPhone ausliefert.

Um den Kopfbügel zu entfernen, entfernt man einfach die Ohrpolster, dreht die Hörer waagerecht und kann das SIM-Tool dann in ein kleines Loch oberhalb der Speaker stecken, wodurch sich der Bügel von ihnen lösen lässt, wie auch in einem chinesischen YouTube-Video zu sehen ist. Zu erkennen ist dann auch ein kleiner Connector, über den offenbar Strom und/oder Daten zwischen den beiden Ohrhörern über den Kopfbügel übertragen werden.

Es ist also gut möglich, dass man künftig bei den AirPods Max ähnlich verfahren kann wie bei der Apple Watch und diese in persönlich anpassbaren Designs konfigurieren kann. Denkbar ist aber auch, dass sich Apple für diese Bauform entschieden hat, um die Kopfhörer leichter reparieren zu können.

Neue Aktion von Aukey: Verschiedene Produkte bei Amazon reduziert

Eigentlich macht es in unserer Zeit keinen Sinn mehr, Gadgets und Zubehörprodukte noch zu regulären Preisen zu kaufen. Zu häufig bieten die großen Hersteller inzwischen Rabattaktionen an, bei denen sich die Produkte vergünstigt erwerben lassen. Aktuell ist es der beliebte Gadget-Anbieter Aukey der drei Produkte aus seinem Portfolio in Form von Rabattcodes und Coupons bei Amazon reduziert. Wie gehabt aktiviert man den entsprechenden Coupon auf der Produktseite oder legt das gewünschte Produkt in den Warenkorb und gibt an der Amazon-Kasse den angegebenen Code ein, woraufhin der Rabatt auf den regulären Preis angewendet wird. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:

VLC Player: Beliebte Mac-App für Apple Silicon Prozessoren optimiert

Zwar wird jeder Mac mit einem vorinstallierten Videoplayer von Apple, dem Quicktime-Player ausgeliefert, dennoch haben viele Nutzer auf ihrem Mac auch den beliebten VLC Player installiert. Dieser kann ab sofort auch nativ auf einem Mac mit Apple Silicon Prozessor, aktuell also dem M1-Chip genutzt werden. Erforderlich ist hierfür die Version 3.0.12.1 des VLC Players, die wiederum zunächst die zeitgleich veröffentlichte Version 3.0.12 voraussetzt. Mit dieser kommen neben der Optimierung für den M1-Chip auch verschiedene Fehlerbehebungen auf den Mac, die sich unter anderem um Tonstörungen beim Start der Wiedergabe kümmern. Auch die Benutzeroberfläche wurde weiter für macOS Big Sur optimiert.