Skip to content

Apple veröffentlicht neues "Shot on iPhone" Hometown-Video

Apple hat im Rahmen des sich mit dem heutigen Tag dem Ende zuneigenden "Black History Month" auch sogenannte "Hometown Stories" ins Leben gerufen, in deren Rahmen über 30 farbige Fotografen Bilder in ihren Heimatstädten wie Washington, D.C., Chicago, Manhattan Beach, Detroit und New York mit dem iPhone 12 Pro geschossen haben und diese mit der Welt teilen. Hierzu hat man nun ein neues "Shot on iPhone" Video veröffentlicht, in dem die Bilder der Fotografen Lawrence Agyei, Gabriella Angotti-Jones, Lauren Woods und Julien James aus Chicago, Los Angeles, Charlotte und Washington, D.C. zu sehen sind. Apple schreibt dazu:

In honor of Black History Month, 32 of the country's most visionary Black photographers show us their hometowns. Phillip Youmans, the youngest ever director to win at the Tribeca Film Festival, follows a number of our image-makers as they each celebrate the Black experience, Black excellence, love, and imagination.



YouTube Direktlink

Bill Gates erklärt, warum er nach wie vor ein Android-Smartphone nutzt und kein iPhone

Ja, so ist es in dieser Welt. Die einen schreien auf, weil sie keine oder möglichst wenig vorinstallierte Software auf ihren Geräten haben möchten, andere wiederum greifen zu bestimmten Geräte, gerade weil darauf bestimmte Software vorinstalliert ist. Zu letzterer Kategorie gehört auch Microsoft-Gründer bill Gates, wie er nun in einem Interview erklärte. Gegenüber Andrew Ross Sorkin (via 9to5Google) gab Gates dabei zu Protokoll, dass er nach wie vor ein Android-Smartphone als Hauptgerät nutze, weil darauf oftmals Microsoft-Software vorinstalliert ist, was für Gates' Alltag eine Erleichterung und mehr Flexibilität darstellen würde, wie er sagt.

I actually use an Android phone. Because I want to keep track of everything, I’ll often play around with iPhones, but the one I carry around happens to be Android. Some of the Android manufacturers pre-install Microsoft software in a way that makes it easy for me. They’re more flexible about how the software connects up with the operating system. So that’s what I ended up getting used to. You know, a lot of my friends have ?iPhone?, so there’s no purity.

Spannend ist indes, dass das Interview, in dem die Aussage fiel, über die aktuell (warum auch immer) boomende Clubhouse-App stattfand. Diese steht aktuell allerdings ausschließlich für das iPhone zur Verfügung. Wie Gates angibt, spielt er von Zeit zu Zeit auch mit einem iPhone herum, um einfach auf dem Laufenden zu bleiben. Und offenbar auch, um die Clubhouse-App zu nutzen...

Wenngleich es jedem freisteht, eine Entscheidung pro Android oder iOS zu treffen, muten die Aussagen dennoch ein wenig merkwürdig an, schließlich stehen sämtliche Microsoft-Apps auch im iOS AppStore zum Download bereit. Zudem lassen sich seit iOS 14 auch alternative Apps als Standard-Browser und E-Mail Client setzen, unter anderem auch Microsofts Edge-Browser oder die Outlook-App.