Skip to content

Nach massiver Kritik: WhatsApp verschiebt Inkrafttreten seiner neuen Datenschutz-Richtlinien

Der weltweit beliebteste und meistgenutzte Messenger WhatsApp handelte sich kürzlich jede Menge Kritik ein, als man seine Datenschutzrichtlinien dahingehend veränderte, dass man sich künftig noch enger mit der Konzernmutter Facebook vernetzen und dadurch auch mehr Daten dorthin weitergeben würde. Ursprünglich sollte diese neue Richtlinie ab dem 08. Februar in Kraft treten und Nutzer, die ihnen nicht zustimmen könnten den Dienst anschließend nicht mehr nutzen. Nun rudert man offenbar zumindest ein Stück weit zurück und verschiebt das Inkrafttreten der neuen Richtlinien. So haben die Nutzer nun bis zum 15. Mai Zeit, um die neuen Bedingungen zu akzeptieren.

Was genau man sich durch die Verlängerung des Zeitraums bis zum Inkrafttreten verspricht ist unbekannt. Möglicherweise wurde man bei Facebook aber doch ein bisschen nachdenklich, da zuletzt mehr Nutzer denn je WhatsApp den Rücken kehrten und zu Alternativ-Angeboten wie Signal wechselten. Kürzlich versuchte man bereits, die Auswirkungen der neuen Bedingungen klein zu reden, nun folgt also die Verschiebung des Inkrafttretens.

Nutzer in der EU sind von den neuen Richtlinien übrigens nur bedingt betroffen, wie ich bereits vor einigen Tagen hier im Blog dargelegt hatte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Goldst\344nder am :

Gut so!!

LeonR am :

Ich kann nur raten, zu Signal oder noch besser zu Threema zu wechseln.

DerTypHackt am :

Verschoben ist halt trotzalledem nicht aufgehoben.
Was bringt das verschieben, wenns ja doch kommt?!? \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f

Boris \uf8ff am :

Ich rate zu einem Wechsel zu Threema

Blueberry am :

Die Taktik hinter dieser Verschiebung ist doch einzig und allein, dass sich die Wogen gl\344tten und etwas Gras \374ber die Sache w\344chst. Wenn dann im M\344rz die Meldung wieder erscheint denkt der eine oder andere nicht mehr weiter nach, will ja nur schnell eine Nachricht raus schicken und akzeptiert halt mal kurz die neuen AGBs.

Michi am :

Tele*Gram \ud83e\udd70

Christian am :

https://three.ma/messengervergleich einfach mal lesen. Sehr aufschlussreich.

Clemens am :

Na ja, dass der Vergleich von Messengern so ausf\344llt, wenn er von Threema selbst kommt, ist ja wohl klar.
Ich nutze auch Threema. Trotzdem bleibt das Problem, dass Threema, Signal und die anderen Alternativen so wenig verbreitet sind.

Andi am :

Alternativ ist wirklich nur Telegramm. Hat zwar nen schlechten Ruf weg, wegen dieser ganzen Verschw\366rungsidioten die das haupts\344chlich nutzen, aber naja.

Habe das heute drauf gemacht und nat\374rlich Zugriff auf mein Adressbuch gegeben. Sonst brauche ich keinen Messenger nutzen.

Da k\366nnt ihr jetzt dr\374ber herziehen ...

Und siehe da. 1/3 meiner 300 Kontakte war bereits auf Telegramm.

Und nein es sind keine Verschw\366rungsidioten :)

Scuruba am :

Einfach mal richtig informieren. Es geht nicht im Verschw\366rungen. Der Messenger ist per default unsicher. Um mal mit dem schlimmsten anzufangen

Jotter am :

Sollen ja diesmal viele wechseln wie in einem Bericht stand. Vlt habe ich bald ein paar Kontakte mehr auf Threema und Signal.

Frank am :

Wieso verschoben? Ich mu\337te neue Bedingungen schon abnicken!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen