Nächstes iPhone: Display- und Termin-Gerüchte
An die Termin-Diskussion um das nächste iPhone werden wir uns vermutlich noch bis zum Beginn der diesjährigen WWDC oder zumindest das Verschicken der entsprechenden Einladungen zu der Entwicklerkonferenz gewöhnen müssen. Während die eine eine Fraktion nach wie vor den Sommer als wahrscheinlichen Termin sieht, tippt die andere Fraktion (und dazu gehöre auch ich) eher auf den Herbst, ähnlich also wie beim iPhone 4S. Einen weiteren Grund für den späteren Termin liefert nun der Hersteller des in dem Gerät vermuteten LTE-Chips Qualcomm. Dieser ist nämlich momentan mit dem Problem konfrontiert, nicht genügend LTE-Chips der nächsten Generation kurzfristig liefern zu können. Dies könnte sich zum einen auf den Start des nächsten iPhone auswirken, zum anderen könnte Apple selbst aber auch der Grund für die Knappheit sein. Sollte man in Cupertino jedoch ebenfalls auf entsprechende Stückzahlen des Chips warten müssen, würde dies auch den Produktstart des nächsten iPhone verzögern. Allgemeiner Konsens herrscht indes darüber, dass das neue iPhone dann, anders als das neue iPad, ein "World Phone" werden soll, welches die Nutzung von LTE weltweit ermöglicht.
Indes werden erste Gerüchte zu einer neuen Displaytechnologie im nächsten iPhone laut. Dies ist nicht weiter verwunderlich, schließlich ist das Display eine der Killer-Komponenten in Smartphones. Informationen der DigiTimes, unter Berufung auf Industriekreise, zufolge soll Apple dabei künftig auf sogenannte "In-Cell Touch-Panels" zurückgreifen, die eine dünnere Bauform ermöglichen. Dies wird dadurch erzeugt, dass die Sensoren zur Erfassung der Multitouch-Bedienung nicht mehr auf, sondern in der LCD-Schicht selbst verbaut sind. Aktuell arbeiten sowohl Sharp, als auch Toshiba an der Massenproduktion dieser Displays, im Gegensatz zu Apples bisherigen Touchpanel-Herstellern TPK Holdings und Wintek, die sich auf die sogenannte "Glass-on-Glass"-Technologie spezialisiert haben. Allerdings wurde im Februar auch letztere Technologie bereits als Feature für das nächste iPhone gehandelt. Da Apple jedoch erst vor Kurzem einen nicht unerheblichen Betrag in die Fertigungslinien bei Sharp gesteckt hat, scheint inzwischen die "In-Cell Touch-Panels"-Technologie wahrscheinlicher.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
EvoX am :
Cullen am :
Schon nervig dass es gelbe und blaeulichere displays im selben geraet gibt. Meins ist geld. Das von nem freund ist blaeulicher oder wie man das auch nennt. Finde ich nicht ok.
Der quatsch mit dem kleber der noch trocknen muss is ja wohl der groeßte *******.
Angelika am :
Übrigens das Kleberproblem gabs beim Ipad 2 bei mir auch und war tatsächlich in wenigen Tagen verschwunden. Es sei denn ich ging im Keller in den dunkelsten Raum - wählte einen schwarzen Bildschirm und drehte die Helligkeit voll auf.
Tja - nur ist das so selten meine Arbeitsumgebung - sowohl vom Raum her wie auch von der Arbeitsfläche des IPads her.
kopfschüttel
Jraxxo am :
An sich schreibst du einen tollen Blog, immer wieder gerne gelesen ;).
Aaaaber: bitte bitte bitte benutze nie wieder diese furchtbare Formulierung "als wie"! Das ist schlimmstes Assi-TV-Deutsch... Danke :)
Gruß
Pip am :
Flo am :
Chris am :
"Assi" ist die Kurzform für Assistent. Gemeint war wohl "Asi". :)
Leppe am :
Wenn hier schon klug geschissen wird dann bitte aber wenigstens richtig ;)