
Gestern kamen aus Fernost erneut
Gerüchte zu einem iPad mit kleinerem Display (unterhalb von 8") auf. Kurz darauf stimmten auch noch einmal zwei US-Publikationen, das rennomierte und gut mit Apple verbandelte Wall Street Journal und Bloomberg, in das Thema ein. So berichtet das
WSJ unter Berufung auf anonyme Quellen, dass sich Apples Komponentenzulieferer inzwischen auf den Start der Massenproduktion dieses Geräts vorbereiten. Diese soll im September beginnen. Für das Display sollen, entgegen dem gestrigen Bericht, LG Display und AU Optronics Co. verantwortlich sein. Kurz vor dem WSJ hatte sich bereits
Bloomberg zu Wort gemeldet und ebenfalls berichtet, dass Apple die Markteinführung eines kleineren iPads für Ende des Jahres anstrebe. Dabei gehen inzwischen alle Quellen von einer Displaydiagonalen zwischen 7" und 8" aus, wobei 7,85" aktuell favorisiert wird. Den Kommentaren zu meinem gestrigen Artikel ist zu entnehmen, dass offenbar sehr wohl ein Markt für ein solches Gerät vorhanden ist. Und auch wenn ich diesen (noch) nicht sehe, lasse ich mich da natürlich eines besseren belehren. Apple würde mit einem solchen Gerät (wohl auch preislich) auf jeden Fall in direkte Konkurrenz zu
Googles neues Nexus 7 und
Amazons Kindle Fire treten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
marcel am :
Das geht doch voll am Markt vorbei. Ich kenne keinen der sich diese 7" Postkarten gekauft hat. 10" sind Minimum und egal von welchem Hersteller. Ich wär sogar für ein 12" oder 13" iPad.
iRaga am :
7 Zoll könnte ich mir dagegen gut vorstellen. Aber eher als Fernbedienung für den neuen Apple Tv *träum*. ;)
EvoX am :
Apple versucht doch gerade wieder seine Produktlinien auszudünnen, wie am MacBook zu sehen. Weniger Auswahl - stärkerer Fokus auf das vorhandene Sortiment.
Zumal sich das Ganze ja ziemlich stark mit den Gerüchten zum größeren iPhone-Display beißt.
Anonym am :
Helli am :
Sven S. am :
Weil als Tablet würde ein 7 Zoll Gerät im Apple Universum überhaupt keinen Sinn machen. Sollen die jetzigen iPad Apps auf einen halb so grossen Tablet einfach kleiner dargestellt werden ? Viel Spass dann bei der Bedienung. Und einfach grössere iPhone Apps braucht wohl auch keiner. Also müsste man komplett neue Apps designen. Kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Aber für einen Apple Fernseher müssten sovieso neue Apps gemacht werden. Diese würden dann auf diesem 7" Tablet zusätzlich eine Bedienoberfläche bieten.
Holger am :
Anti1701 am :
Habe das iPad 2 ... Gerät meiner Meinung nach zu Groß (wobei hier der dicke Rand Schuld ist)
Ein zwischen Ding wäre klasse ich wäre der erste der sich tagelang anstellt für ein iDevice in Galaxy Note größe … vorausgesetzt das Ding hat nen SIM- Slot
;-) greetz Anti1701
Expee am :
Aber mal ehrlich: Auch wenn es diese Touchpanel basierten Universalfernbedienungen schon gibt... Ich will meinen Fernseher blind bedienen können, sprich ohne auf die FB schauen zu müssen. Vor allem beim durch-zappen und Lauter/Leiser machen. Da brauch ich eine sich in die Hand schmiegende, schlanke FB mit haptischem Feedback - und nichts anderes.
Wenn ich so auf der Couch oder im Bett liege und mich einfach nur berieseln lassen will, also im Zappmode bin, dann will ich btw auch nicht ständig "weiter, weiter, weiter" oder so sagen oder mit den Händen rumfuchteln. Auch wenn der neue Apple Fernseher Sprach- und/oder Gestensteuerung haben sollte, wäre für mich persönlich eine (zusätzliche) FB mit echten, fühlbaren Tasten ein absolutes Muss.
War jetzt zwar ein kleiner Exkurs, um nicht zu sagen, ich bin abgeschweift...
Aber um den Kreis zu schließen: Das iPad "mini" oder "nano" oder wie auch immer es heißen mag wird kommen, es wird sagenhaften Erfolg haben und ein vollwertiges Tablet sein, kein "Zubehör" für nen Apple Fernseher.
Angelika am :
In Mini Ipad ist so sinnvoll wie ein Pickel im Gesicht.