Neue Details zur geplanten Telekom DSL-Drosselung
Die Ankündigung der Telekom zur DSL-Drosselung ist sicherlich das bestimmende Thema der vergangenen Tage, WWDC hin oder her. Nun gibt es ein weiteres Mal neue Details zu den Plänen. Diese hat der Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, Niek Jan van Damme, in einem Interview mit der "Welt" preisgegeben (via netzpolitik). So haben sich die kürzlich aufgekommenen Berichte, wonach nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden von der Drosselung betroffen sein sollen, nun offiziell manifestiert. Die Umstellung sei nun bis spätestens 2018 geplant. Immerhin sagte van Damme aber auch, dass die aktuellen Angaben zu den Volumen-Obergrenzen der einzelnen Vertragsstufen nicht in Stein gemeißelt seien. Die Ankündigung dieser Grenzen mehrere Jahre vor der Umsetzung hatte ich unter anderem in meinem Kommentar zu dem Thema kritisiert. Hier könnte es also bis zur Umsetzung noch Anpassungen geben.
Ebenfalls stark von mir und anderen Beobachtern kritisiert wurde der sich ankündigende Verstoß gegen die Netzneutralität durch die Bevorzugung von Entertain-Datenpaketen. Andere Anbieter aus dem ähnlichen Segment wie Apple, Watchever oder Maxdome würden hierdurch benachteiligt werden. Angeblich führt die Telekom aber bereits Gespräche mit anderen Anbietern zu diesem Thema. In ihrer Argumentation spricht die Telekom bei den kritisierten Diensten von sogenannten "Managed Services", die noch einmal gesondert abgerechnet und deswegen nicht auf das Inklusivvolumen angerechnet werden. Nun möchte die Telekom anderen Anbietern anscheinend eine Kooperation anbieten, um die entsprechenden Datenpakete ebenfalls vom Inklusivvolumen auszunehmen. Hierzu könne sich jeder Anbieter bei der Telekom melden. Allerdings sind aktuell weder die genauen Bedingungen bekannt, noch ist dies in irgendeiner Weise weniger ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Vielleicht könnte dies der Telekom nochmal jemand genauer erklären.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Dirk am :
iMerkopf am :
Bei der Frage nach Privatisierung von zB Trinkwasser stößt man schnell auf ähnliches Unverständnis der BWLer, die es nicht verstehen, dass es unbezahlbare Güter geben sollte. Die definieren Begriffe wie Freiheit derart fundamental anders, dass Diskussionen immer unweigerlich in aneinander-vorbei-reden hinauslaufen.
KreWo am :
ppm am :
Lucy Fairy am :
pagepro am :
Matze am :
Jay am :
ppm am :
Daniel am :
Überleg doch mal, vor 4 Jahren waren die 300 MB Datengrenze bei Handys auch lange nicht so schlimm wie heute, da es damals keine Retina-Displays gab und die Fotos viel kleiner waren, etc.
Wenn z.B. 4K("4 mal Full HD")-Auflösung zum Standard von Videos wird, wirst du die 75 GB allein durch Youtube sehr schnell erreichen.
Und beim Desktop-PC ist es was anderes als mit den Handys. Wenn ich meine 300 MB erreiche, schaue ich mir die Videos etc. eben zu Hause an. Wenn das aber nicht einmal zu Hause geht, wäre das für mich extrem ärgerlich.
Ulf am :
Leider verkündet die Telekom imme rnoch, dass es keine Kündigungswelle gebe. Das muss sich jetzt dringend ändern!
Ich kann leider nicht kündigen, da ich bei den Deppen keinen Vertrag mehr zu laufen habe.
Archetim am :
Schmäck am :
Ich kündige sobald dieser Mist 2016 bzw. 2018 eingeführt wird.
Momentan habe ich ja noch keine Einschränkungen.
XfrogX am :
Und die netzneutralität schaffen sie nun endgültig ab. Entertain ist nunmal was anderes ist ja eher tv als Internet hat ja auch tv Bedingungen erfüllt und läuft somit wie Telefon unabhängig von Internet. Das man nun mit Apple spotifi usw verhandelt killt diese Neutralität aber völlig.
Außerdem wird dann jeder zusätzlich zu Apple auch noch die Telekom extra bezahlen müssen für sowas toll oder?
TreCool8992 am :
Kann aber durchaus auch alle anderen verstehen, die in einer anderen Vertragssituation sind und sich schlicht ver*rscht fühlen.
Maik am :
Leute, das mit der Kündigung bringt nur dann was wenn es millionenfach geschieht.
Face am :
Andy am :
Andy am :
pussel am :
Jan am :
Rob am :
Wenn die Telekom sagt: "Wenn du bei uns Kunde bist kannst du ein Angebot mit einem großen Vorteil dazu bestellen" halte ich das für vollkommen okay. Ich lese aber ständig die andere Variante: "Als Telekom Kunde MUSST du Entertain nehmen". Letzteres halte ich für Quatsch.
Ich spreche mich ausdrücklich gegen die Drosselung aus, die Vorwürfe des Verstoßes gegen die Netz Neutralität halte ich allerdings im Wesentlichen für übertrieben.
XfrogX am :
Aber du bist nun verwöhnt wenn Apple demnächst was eigenes besseres liefert dann wirst du merken was für ein Mist das ist was die Telekom da macht.
Zum Glück sind es wohl net viele Kunden die es machen sonst gäb es auch dort Nachahmer bei der konkurenz.
Angelika am :
Massenkündigungen wird es allerdings beim deutschen Michel nicht geben, weil es viel zu viele Deppen gibt, die die Preispolitik der Telekom ja sogar noch verteidigen und liebend gern mehr zahlen als nötig.
pagepro am :
Stefan am :
Rob am :
Andy am :