Skip to content

Neue Details zur geplanten Telekom DSL-Drosselung

Die Ankündigung der Telekom zur DSL-Drosselung ist sicherlich das bestimmende Thema der vergangenen Tage, WWDC hin oder her. Nun gibt es ein weiteres Mal neue Details zu den Plänen. Diese hat der Deutschland-Chef der Deutschen Telekom, Niek Jan van Damme, in einem Interview mit der "Welt" preisgegeben (via netzpolitik). So haben sich die kürzlich aufgekommenen Berichte, wonach nicht nur Neukunden, sondern auch Bestandskunden von der Drosselung betroffen sein sollen, nun offiziell manifestiert. Die Umstellung sei nun bis spätestens 2018 geplant. Immerhin sagte van Damme aber auch, dass die aktuellen Angaben zu den Volumen-Obergrenzen der einzelnen Vertragsstufen nicht in Stein gemeißelt seien. Die Ankündigung dieser Grenzen mehrere Jahre vor der Umsetzung hatte ich unter anderem in meinem Kommentar zu dem Thema kritisiert. Hier könnte es also bis zur Umsetzung noch Anpassungen geben.

Ebenfalls stark von mir und anderen Beobachtern kritisiert wurde der sich ankündigende Verstoß gegen die Netzneutralität durch die Bevorzugung von Entertain-Datenpaketen. Andere Anbieter aus dem ähnlichen Segment wie Apple, Watchever oder Maxdome würden hierdurch benachteiligt werden. Angeblich führt die Telekom aber bereits Gespräche mit anderen Anbietern zu diesem Thema. In ihrer Argumentation spricht die Telekom bei den kritisierten Diensten von sogenannten "Managed Services", die noch einmal gesondert abgerechnet und deswegen nicht auf das Inklusivvolumen angerechnet werden. Nun möchte die Telekom anderen Anbietern anscheinend eine Kooperation anbieten, um die entsprechenden Datenpakete ebenfalls vom Inklusivvolumen auszunehmen. Hierzu könne sich jeder Anbieter bei der Telekom melden. Allerdings sind aktuell weder die genauen Bedingungen bekannt, noch ist dies in irgendeiner Weise weniger ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Vielleicht könnte dies der Telekom nochmal jemand genauer erklären.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Kommentar: Das Ende der Netzneutralität

Vorschau anzeigen
Die Diskussion um die von der Telekom geplante Drosselung von DSL-Verbindungen bei Überschreiten einer monatlichen Grenze für Datenvolumen hat Anfang des Jahres das Thema "Netzneutralität" einer breiten Masse von Menschen bekannt gemacht. Grob u

www.prepaidkarte.cc am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

www.daten-tarife-vergleich.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Daten Tarife Vergleich am : Datentarif mit Surfstick im Vergleich

Vorschau anzeigen
Datentarif mit Surfstick im Vergleich – Online Vergleiche gehören mittlerweile zum Alltag des Verbrauchers und haben sich längst einen positiven Ruf angeeignet. Jede Sekunde werden in ganz Deutschland mehrere Vergleiche und Abschlüsse durch die N…

www.prepaidkarte-24.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dirk am :

Ich sag dazu nur: kündigt bei der Telekom ! Das können die nicht mit uns machen.

iMerkopf am :

Herr Obermann hat - wie die Meisten seiner Generation - schlicht keine Ahnung, was die Freiheit des Internets für unsere Generation bedeutet. In dieser sterilen BWL-Denke ist für Ideologien kein Platz; das Internet ist ein Gut wie Mietraum und Autos.

Bei der Frage nach Privatisierung von zB Trinkwasser stößt man schnell auf ähnliches Unverständnis der BWLer, die es nicht verstehen, dass es unbezahlbare Güter geben sollte. Die definieren Begriffe wie Freiheit derart fundamental anders, dass Diskussionen immer unweigerlich in aneinander-vorbei-reden hinauslaufen.

KreWo am :

Obwohl ich auch gegen die Drosselung bin, erscheint mir bei Deiner Argumentation eher Deine Position fundamental und nicht diskussionswürdig zu sein...

ppm am :

Sehe ich auch so. Hat von Euch jemand ne Wasser- oder Mietraumflat? Also ich muss für jeder Liter Wasser meinen Teil bezahlen. Hier geht es doch nicht darum, dass jeder nur eine bestimmte Datenmenge verbrauchen darf und dann ausgeschlossen werden soll, sondern jeder bezahlt das was er verbraucht. Über die sogenannten Poweruser - das Übel warum das alles passiert - hat sich noch niemand aufgeregt. Das hat alles schon bizarre Züge angenommen.

Lucy Fairy am :

Dir wird aber auch nicht der Druck aus der Wasserleitung gedrosselt, wenn du 'ne bestimmte "Freimenge" mit vollem Druck überschritten hast. Und genauso, wie Duschen mit Minimaldruck praktisch nicht möglich ist, ist bloßes Surfen im Netz mit gedrosselter Datentransferrate praktisch nicht möglich.

pagepro am :

Wenn ich meine Wasserrechnung bezahle, passiert das auch nicht. Bezahle ich die nicht, ist komplett Schluss. Aber egal wie, aber der Vergleich ist schlichtweg sinnfrei.

Matze am :

Kündigen und ins Kabelnetz, das schmerzt!

Jay am :

Damit schneidet sich die Telekom doch nur ins eigene Fleisch. Anstatt mehr Geld zu verdienen um den Ausbau des Netzes zu verbessern, verdienen die doch dann deutlich weniger.

ppm am :

Blödsinn, es werden doch nur die Poweruser kündigen. Warum sollte ich als Otto-Normal-Verbraucher kündigen? So ein Schmarren

Daniel am :

Weil du in 3 Jahren auch als Normaluser ausgebremst wirst.
Überleg doch mal, vor 4 Jahren waren die 300 MB Datengrenze bei Handys auch lange nicht so schlimm wie heute, da es damals keine Retina-Displays gab und die Fotos viel kleiner waren, etc.
Wenn z.B. 4K("4 mal Full HD")-Auflösung zum Standard von Videos wird, wirst du die 75 GB allein durch Youtube sehr schnell erreichen.

Und beim Desktop-PC ist es was anderes als mit den Handys. Wenn ich meine 300 MB erreiche, schaue ich mir die Videos etc. eben zu Hause an. Wenn das aber nicht einmal zu Hause geht, wäre das für mich extrem ärgerlich.

Ulf am :

Liebe Leute, bitte kündigt eure Verträge bei der Telekom. Nur so werden sie ihr widerliches Vorhaben stoppen.
Leider verkündet die Telekom imme rnoch, dass es keine Kündigungswelle gebe. Das muss sich jetzt dringend ändern!
Ich kann leider nicht kündigen, da ich bei den Deppen keinen Vertrag mehr zu laufen habe.

Archetim am :

Ja genau, alle schön kündigen, am besten sofort, damit ihr auch alle gleich den Bestandsschutz eures Altvertrages loswerdet. Denkt hier jemand auch mal nach? Damit spielt ihr der T doch nur in die Hände!

Schmäck am :

Same here.
Ich kündige sobald dieser Mist 2016 bzw. 2018 eingeführt wird.
Momentan habe ich ja noch keine Einschränkungen.

XfrogX am :

Erstens beim neuen Anbieter hast du wieder Bestandsschutz. Zweitens hat die Telekom nun ja angekündigt das dieser Schutz nicht allzulange aufrecht gehalten wird. Damit gibt's keinen Grund nicht zu kündigen. Außer man hat halt aktuell noch Kündigungsfristen.

Und die netzneutralität schaffen sie nun endgültig ab. Entertain ist nunmal was anderes ist ja eher tv als Internet hat ja auch tv Bedingungen erfüllt und läuft somit wie Telefon unabhängig von Internet. Das man nun mit Apple spotifi usw verhandelt killt diese Neutralität aber völlig.
Außerdem wird dann jeder zusätzlich zu Apple auch noch die Telekom extra bezahlen müssen für sowas toll oder?

TreCool8992 am :

Ich hab schon einen IP-basierten Anschluss, also wird mein Vertrag auch nicht geändert, soweit ich das verstanden habe. Wieso sollte ich also kündigen? Kabel ist bei uns nicht verfügbar und Vodafone kann ich noch viel weniger leiden. Da bleib ich doch bei meinem Telekom-Vertrag und lade mir täglich meine ~20 GB.
Kann aber durchaus auch alle anderen verstehen, die in einer anderen Vertragssituation sind und sich schlicht ver*rscht fühlen.

Maik am :

Bin schon lange bei T-Kom weg. Die rennen mit heute noch, 3 Jahre später nach und wollen mich zurück.
Leute, das mit der Kündigung bringt nur dann was wenn es millionenfach geschieht.

Face am :

Längst gekündigt... Bwler mit Bwlermethoden schlagen.

Andy am :

Super - dann geh ich mal meinen Vertrag. Und das war/ist nen relativ hochpreisiger. ;)

Andy am :

Bitte kündigen einsetzen.

pussel am :

Woher weiß dann die Teledumm zwischen "Guten" und "Schlechten" Daten zu unterscheiden? Öffnet sie etwa die Daten. Sprich der Datenschutz geht verloren. Oder müssen wir uns alle von der Allseits Geliebten Fritzbox ( bei mir jedenfalls ) verabschieden. Da die Teledumm uns zwangsweise einen Router für 5 € im Monat aufbürdet, der gute Daten von schlechten trennt.

Jan am :

Die Telekom muss doch nur ihre Entertainment Pakete filtern. Alle andere Datenpakete fallen dann halt unter die Volumenbeschränkung.

Rob am :

Zu meinem iPhone Telekom Tarif habe ich die Spotify flat hinzugebucht. Für'n 10ner unbegrenzt Musik hören ohne dass das Datenvolumen angerechnet wird finde ich einfach herrlich. Wieso gab es da eigentlich keinen Aufschrei bzgl. Netzneutralität?
Wenn die Telekom sagt: "Wenn du bei uns Kunde bist kannst du ein Angebot mit einem großen Vorteil dazu bestellen" halte ich das für vollkommen okay. Ich lese aber ständig die andere Variante: "Als Telekom Kunde MUSST du Entertain nehmen". Letzteres halte ich für Quatsch.

Ich spreche mich ausdrücklich gegen die Drosselung aus, die Vorwürfe des Verstoßes gegen die Netz Neutralität halte ich allerdings im Wesentlichen für übertrieben.

XfrogX am :

Gabs und gibt's auch immer noch da. Aber minimal. Echte flatrates gibt's schon nicht im deutschen Mobilfunk. Und Netz Neutralität auch net.
Aber du bist nun verwöhnt wenn Apple demnächst was eigenes besseres liefert dann wirst du merken was für ein Mist das ist was die Telekom da macht.
Zum Glück sind es wohl net viele Kunden die es machen sonst gäb es auch dort Nachahmer bei der konkurenz.

Angelika am :

Wozu sollte es denn wichtig sein, Bestandsschutzrechte bei der Telekom zu erhalten? Wer einmal weg ist vom Abzocker, kehrt ganz sicher nicht freiwillig zurück. Ich war lediglich zweimal in meinem Leben gezwungen, die Telekom zu nehmen, weil die andere Anbieter blockiert haben.

Massenkündigungen wird es allerdings beim deutschen Michel nicht geben, weil es viel zu viele Deppen gibt, die die Preispolitik der Telekom ja sogar noch verteidigen und liebend gern mehr zahlen als nötig.

pagepro am :

Lool

Stefan am :

Gibt es eigentlich aktuell eine Möglichkeit als Telekom Entertain Kunde zu checken wie hoch aktuell der Datenverbrauch ist?

Rob am :

Vielleicht hat dein Router eine Traffic Übersicht. Eine fritzbox bietet z.B. Komfortable Statistiken an.

Andy am :

So, heute meinen Mobilvertrag Complete XL mit LTE Speed Option gekündigt. Läuft zwar noch ne Weile aber anyway.....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen