Skip to content

Kommentar: Das Billig-iPhone das keines ist

Falls noch irgendjemand ernsthafte Zweifel daran haben sollte, dass Apple in diesem Herbst tatsächlich ein "Budget-iPhone", welches vornehmlich aus Kunststoff besteht, auf den Markt bringen wird, sollte sich die folgenden Bilder und das zugehörige, gut dreiminütige Video einmal genauer ansehen. Nach den ganzen Leaks und Mockup-Renderings der vergangenen Tage hat die Webseite Techdy, an dessen Gründung Chris Chang, ehemals sehr treffsicher in Sachen Apple-Gerüchte bei MIC Gadget, beteiligt wat, nun angeblich verschiedene Bauteile des günstigen iPhone in die Finger bekommen und daraus das erste physikalische Abbild dessen erstellt, was Apple wohl im September präsentieren wird.

Entgegen bislang anders lautender Vermutungen und auch anders als bei aktuellen iPod nano soll das 4"-Display auf der Vorderseite in allen Farbvarianten (im Gespräch sind aktuell blau, pink, gelb, grün und weiß) von einem schwarzen Rahmen eingefasst sein. Die Rückseite besteht wie erwartet aus Kunststoff, genauer gesagt wohl aus Polycarbonat, soll in seiner Form an den iPod classic erinnern und sich deutlich wertiger anfühlen, als beispielsweise der Kunststoff, der in Samsungs Galaxy-Geräten zum Einsatz kommt. Die weiteren äußerlich sichtbaren Hardware-Features orientieren sich am aktuellen iPhone 5, inkl. einer Kamera mit Blitz auf der Rückseite. Anstelle der Aussparungen für die Lautstärkeknöpfe und den SIM-Karten-Slot sind auf den Bildern lediglich Löcher zu sehen, was den Schluss nahe legt, dass an dieser Stelle die entsprechenden Ausstanzungen noch fehlen.


Aber kommen wir zum eigentlichen Kommentar-Teil dieses Artikels. Und dieser dreht sich wie aus der Überschrift zu entnehmen um die Markteinordnung des angesprochenen "Budget-iPhone". Ob dieser Name tatsächlich so passend ist, bin ich inzwischen eher skeptisch. Mangels Alternative bleiben wir aber zur eindeutigen Identifizierung dieses Geräts in Apples iPhone-Familie vorerst (auch in diesem Artikel) dabei. Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple mit dem neuen Gerät eine günstige Variante seines Smartphones für Märkte in Asien oder Afrika einführen wird. Dies sehe ich inzwischen nicht mehr so. Und dies liegt nicht zuletzt am Preis, der ursprünglich im Bereich von $ 200,- bis $ 300,-, teilweise sogar bis runter auf $ 99,- gehandelt wurde. Bereits Anfang Mai hatten die Analysten von J.P. Morgan bereits mit der folgenden Grafik sehr anschaulich in den Raum gestellt, wo sich das Budget-iPhone ansiedeln könnte.


Fakt ist, einzig durch die Verwendung von Kunststoff wird Apple das Gerät noch nicht "günstig" machen können, wobei dies ja wie gesagt offenbar ohnehin nicht in dem Maße geschehen wird, wie ursprünglich vermutet. Stattdessen gehe ich inzwischen davon aus, dass Apple mit dem neuen Gerät seine iPhone-Linie nicht diversifizieren, sondern im Gegenteil, hinsichtlich der Spezifikationen eher vereinheitlichen wird. Klingt erstmal vielleicht verwirrend, ist im Endeffekt in meinen Augen aber ziemlich eindeutig. Mit der Einführung des neuen Geräts wird Apple künftig einheitlich auf ein 4"-Display und den Lightning-Anschluss setzen.

Bislang war Apples Politik, zusätzlich zu der neuesten Generation des iPhone auch die beiden Vorgänger-Versionen als günstigere Alternativen auf dem Markt zu lassen. Das würde in diesem Jahr bedeuten, dass neben dem iPhone 5S auch das iPhone 5 und das iPhone 4S auf dem Markt bleiben würden. Während die ersten beiden Generationen dann mit einem 4"-Display und einem Lightning-Anschluss aufwarten könnten, würde das iPhone 4S die Familie technisch mit seinem 3,5"-Display und seinem Dock-Connector diversifizieren.

Stattdessen sehe ich in diesem Jahr das folgende Szenario. Nach der Vorstellung des iPhone 5S bleiben zusätzlich das iPhone 5 und das neue "Budget-iPhone" auf dem Markt. Damit würde Apple seine aktuelle Strategie mit drei Preisstufen beim iPhone beibehalten und alle drei Varianten wären einheitlich mit 4"-Display und Lightning-Anschluss ausgestattet. Insofern ist der Name "Budget-iPhone" in diesem Zusammenhang wohl wie bereits oben angedeutet auch höchst zweifelhaft und von einer Diversifizierung kann ebenfalls keine Rede sein. Eher das Gegenteil ist der Fall.

Und Apple würde noch eine weitere Fliege mit dieser Klappe schlagen. Immer wieder kam der Ruf nach farbigen Varianten des iPhone auf. Dem würde Apple mit dem gemunkelten Gerät nun genüge tun. Wenn auch "nur" in der Low-End-Variante. Dies allerdings würde schon wieder perfekt in Apples Politik passen und ebenfalls Sinn machen.

Selbstverständlich kann ich mich auch komplett irren und am Ende kommt alles so, wie bislang vermutet. Die Zeichen deuten für mich inzwischen jedoch in eine andere Richtung und ich wäre schon einigermaßen überrascht, wenn es am Ende anders kommen sollte, als von mir vermutet.

Um das zu Beginn dieses Artikels angerissene Thema aber noch zu einem runden Abschluss zu bringen, sei noch kurz auf die über 40 Bilder umfassende Galerie zu den zusammengebauten Teilen des "Budget-iPhone" bei Techdy verwiesen und das oben versprochene Video eingebettet.



Vimeo Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Das Low-End iPhone im Foto-Vergleich mit dem iPhone 5

Vorschau anzeigen
Wie auch immer Apple das allgemein erwartete iPhone im Kunststoffgehäuse nennen und positionieren wird, kaum noch einer zweifelt daran, dass es auf einem iPhone-Herbst-Event das Licht der Welt erblicken wird. Aktuell von der japanischen Webseite Weekly AS

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Die neue iPhone-Familie ab Herbst: iPhone 5S, iPhone 5C und iPhone 5

Vorschau anzeigen
Hat noch jemand Bedarf an weiteren geleakten Bildern des vermutlich unter dem Namen "iPhone 5C" firmierenden Low-End iPhone von Apple? Ich eigentlich auch nicht. In Anbetracht der aktuell aber eher dürftigen News-Lage vertreiben wir uns doch ein

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2013: Juli - September

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2013 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2013 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SK am :

Geht

Wolfgangster am :

Fakt ist aber, dass Apple so langsam die Felle davon schwimmen. Außer ein paar Nerds, ist wohl keiner bereit, jedes Jahr die Mondpreise für ein neues iPhone zu bezahlen. Es gab irgendwo mal einen Artikel, wo der tatsächliche Preis eines iPhones ausgerechnet wurde. Der war so bei 200.- Euro glaube ich. Aber egal. Die Verkaufszahlen der Andoiden zeigen, dass die meisten Menschen ein Smartphone durchaus über den Preis definieren. Und da hat Apple weit und nichts anzubieten. Das sind verlorene Kunden für Apple.

thorben am :

Die Materialkosten sind NICHT gleich die gesamten kosten.
Das ist das was viele immer gerne vergessen(bricht im Übrigen vielen Ingenieuren bei der Gründung das genick). dazu kommen ja noch kosten für Forschung und Entwicklung, Software, Softwaresupport, Support fürs iPhone, kosten für iCloud und und und.
Ja klar macht Apple immer noch genug Gewinn mit den iGeräten. Aber halt nicht diese kolportierten roundabout 400€ Gewinn.

Des weiteren die frage, ob man wirklich jedes Jahr n neues iPhone braucht.

Flo am :

Das mag stimmen, hat Apple aber in der Vergangenheit auch nie wirklich gekümmert. Das klingt zwar immer leicht dahergesagt, aber Apple definiert sich tatsächlich nicht über den Marktanteil, sondern über die Qualität. Das iPhone ist eine Marke, die man mit Qualität in Verbindung bringt, und die hat bekanntlich immer ihren Preis.

Expee am :

Was für ein Schwachsinn. Felle davon schwimmen... Apple führt jede Verkaufsstatistik im Vergleichssegment haushoch an. Ein Galaxy S4 ist wesentlicher weniger wertig produziert und kostet uvp sogar mehr als ein iPhone 5. Mit nem Billigandroid kann man wirklich keinen Vergleich ziehen. Das ist ein komplett anderes Klientel.

Rapanuie am :

Nur zur Info: NOKIA hat auch Riesen Probleme. Finde ich schon interessant wie viele Apple Experten es heut zu Tage gibt.

MikeInB am :

Also Nerds werden sich mit Sicherheit kein iPhone holen...
Nerds wollen ihre Devices verändern und Softwaretechnisch erweitern. Da ist das iPhone ja mal sowas von raus (auch ein vielleicht Jailbreak wird daran nix ändern)...

Angelika am :

Die meisten Menschen definieren auch den Autokauf über den Preis. Deshalb gibt es mehr Ford, Opel, Daihatsu, Nissen oder Toyota als Mercedes, BMW, Porsche und Ferrari.
Trotzdem stört das die Höherpreisigen Firmen wenig, denn sie haben ihre Kunden, genau wie Apple und definieren ihren Namen über Qualität.

Auf der Billigschiene verliert Apple viele seiner Stammkunden, die sich nämlich nicht in der Bunten billigen Kiddy-Welt sehen und damit auch nicht in Verbindung gebracht werden wollen. Warum wohl setzen z. B. Investmentbanken (die Tochter meines Freundes arbeitet in der Sparte) sogar mehr auf Blackberry als auf das Iphone? Und garantiert nie auf Billigphones??

Entweder geht Apple den Weg den Qualitätsmarken-Weg weiter und hält sich damit die wirklichen Stammkunden (bei reichlich Gewinn) oder sie gehen den Ramschweg. Dann sehe ich allerdings die Zukunft mehr als düster für Apple

chris am :

Nur weil Apple die Produkttiefe im iPhone-Segment um eine günstigere Variante erweitert, heißt das doch nicht, das man damit die Kunden mit einem höheren Qualitätsanspruch verärgert. Denn deren Produkte werden doch weiterhin angeboten. Die 'Budget-Variante' zielt auf eine ganz andere Kundengruppe ab und ist ein konsequenter Schritt, sich Marktanteile zu sichern.

Boris am :

Wenn es so aussieht wie im Video gefällt mir das Budget iphone sehr.
Nur mehr wie 250 solltest's ohne Vertrag nicht kosten sonnst macht es wenig Sinn da Kauf ich mir dann lieber immer das iphone der vorherigen Saison.

Rob am :

Das Gerät wird auf jeden Fall mehr als 250€ kosten. Ich sehe das hier ganz so wie Flo es geschrieben hat. Das 4S soll weg, das es mit dem 30 Pin Connector nicht mehr ins Port Folio passt und man möchte gleichzeitig auch ein günstigeres Gerät anbieten als das 5er. Aber "billig" wird das neue iPhone sicher nicht

Armin am :

Ich sehe auch einen Preis im Einzelhandel von ca. 350-400€. Das bedeutet 99€ Zuzahlung mit 2 Jahresvertrag.
Der Feature Umfang sowie die Ausstattung ist etwas geringer als das dann aktuelle IPhone 5S. Aus meiner Sicht ist das dann auch kein Strategiewechsel von Apple. Mit dem IPad Mini bzw. mit dem neuen low- end IPod Touch hat Apple diesen Weg schon beschritten. Ergo eine konsequente Fortsetzung dieser Strategie.

Anonym am :

????

OliS. am :

Ist "Diversifizierung" das neue Modewort in den Apple-Blogs?

Kawabum am :

Ja, dann sollte wohl jeder seine Aktien jetzt verkaufen, der Absturz nach der Veröffentlichung wird man da nicht mehr rein holen können ;)

Oliver am :

Flo, könnte es vielleicht sein, dass das Fehlen des Sim-Karten Schlitzes darin begründet liegt, dass Apple den Vertiebsweg über die Mobilfunkanbieter einschränkt und bereits werksseitig SIM-Karten verbaut? Ich glaube, das war vor einigen Jahren schon einmal im Gespräch, oder?

Bei Kauf eines iPhones könnte dann direkt ein Vertrag über Apple mit abgeschlossen werden. Besteht bereits ein Vertrag, wird dieser auf die bereits verbaute SIM-Karte portiert.

Apple sieht es ja eh nicht gerne, wenn der User selbst Hand anlegt, in so gäbe es wieder ein bewegliches Teil weniger!

Flo am :

Ich denke dafür ist die Zeit (noch) nicht reif...

chris am :

Am Rande.. ich bin nicht sicher, ob es sich hier wirklich um eine Diversifikation handelt. Denn das 'Budget iPhone' ist nicht wirklich ein neues Produkt und es zielt doch auch auf keinen neuen Markt. Spricht man in bestehenden Märkten nicht einfach von Entwicklung oder Durchdringung? Wenn's jemand weiß.. mich interessiert es :)

Zum Budget-iPhone selbst... Marktführer hin oder her. Ich kenne viele Leute, die gerne ein iPhone hätten. Die sehen aber die Preise gegenüber anderer Smartphones (meist ist es Samsung) mit den für sie gleichen Funktionen (Internet, MP3-Player, Whatsapp etc.) als zu überteuert an. Das kann ich (trotz Apple Fan) nachvollziehen. Den andere Smartphones erfüllen auch ihren Zweck und letztlich ist es Gewohnheitssache, was für ein Betriebssystem es hat.

Und wer es als Schwachsinn beschreibt, dass Apple die Felle davonschwimmen können, hat in Marktwirtschaft noch weniger aufgepasst als ich. Nur weil Apple der einzige Hersteller ist, der auf Keynotes sich erst mal ne halbe Stunde selbstbeweihräuchern muss, hat das noch gar nix zu heißen. Und immerhin hat Apple diesen Markt (Smartphones) als erstes erschlossen. Das erklärt auch den Vorsprung. Mittlerweile hat sich das geändert. Das Angebot wurde durch andere Hersteller mit günstigeren Preisen erweitert. Und diese Hersteller werden wachsen, wenn Apple seine Hochpreisstrategie beibehält. Dann werden irgendwann diese meiner Meinung nach peinlichen Einstiege bei Keynotes immer kürzer werden.

Die 'Wertigkeit' welcher immer so ein hohes Maß zugesprochen wird, wird nicht lange als Verkaufsargument ziehen können. Erstens sehe ich bei über 50 Prozent von iPhone Eigentümern Schutzhüllen um das Gerät. Damit das tolle Design (welches man so aber nicht sieht) bloß nicht verkratzt wird. Die Haptik ist somit auch eine andere. Somit beschränkt sich die von anderen Herstellern bisher unerreichte Wertigkeit auf das auspacken des Neugerätes. Übrigens.. ich habe keine Schutzhülle und mein iPhone brauche ich jetzt nicht mehr mit 'leichten Gebrauchsspuren' zu verkaufen. Ja ich weiß.. es werden Kommentare kommen, was ich denn anstelle, dass Kratzer an das Gerät kommen. Nun.. ein Handy ist ein Gebrauchsgegenstand, viel im Einsatz, gerne mal mit nem Feuerzeug in der Hosentasche.. Es ist einfach kein iMac, der bis auf die Tastatur unberührt rumsteht und gut aussieht.

Kurz noch zum Preis.. Damit Apple künftig nicht die Felle davon schwimmen, sollte es ausreichen, das Budget-iPhone zum gleichen Preis wie das aktuelle vom Konkurrenten Samsung anzubieten. Denn hey.. Plastik hin oder.. ein iPhone zum gleichen Preis wie ein Samsung? Einige meiner Bekannten würde das überzeugen ;) Es muss also gar nich $99 Dollar kosten.

Maik am :

Danke für diesen tollen Kommentar.
Ein Kenner. (Keine Ironie, blanker ernst)

Ben am :

Könnte von Flo sein ;)

FloJobs am :

Chris, Du hast absolut Recht!! Bei mir sieht das in Sachen Hülle genauso aus...

King Can am :

You made my day!

Expee am :

Sorry, aber es ist Schwachsinn, dass Apple die Felle davon schwimmen.
Blackberry schwimmen sie davon, ja. Und Nokia. Aber nicht Apple.
Wenn man den Vergleich zu Samsung zieht, dann kann man auch nur die Flagships vergleichen und nicht 100 Dollar Ramschphones auch noch miteinbeziehen.
(Das S4 brauchte 2 Monate um 20 Mio zu verkaufen. Das iPhone 5 schaffte die 20 Mio in 25 Tagen. Also mehr doppelt so schnell und bei den Kosten nehmen sie sich nichts. uvp bei Samsung sogar höher - nur mal so am Rande)
Ein vernünftiges Smartphone mit flüssiger Bedienung, anständigem Display und brauchbaren Komponenten kann man eben nicht für 100-200 Dollar bauen und schon gar nicht noch was damit verdienen.
Apple ist nicht in diesem Markt. Und wird es auch nie sein.
Apple baut auch keine 300-400 Euro Netbooks.
Aus genau diesen Gründen.
Alle anderen hacken sich in diesem "Markt" die Augen aus und verdienen so gut wie nichts dabei.
Apple ist nicht für jeden. Samsung will hingegen auch noch die allerletzte Nische des Marktes besetzen. Und wenn nötig sogar noch selbst welche schaffen.
Das "Budget iPhone" wird wohl in der untersten Config (wobei ich sogar davon ausgehe, dass sie den internen Speicher auf 16Gb erhöhen im Vergleich zu den aktuellen 8Gb des iPhone 4) für 399 Euro ohne Vertrag zu haben sein. Genauso wie eben auch aktuell das iPhone 4.
Wie Flo schrieb, fallen iP4 und 4S raus. Es gibt dann 5S, 5, und das neue Budget Phone. Alle mit Lightning Anschluss.
Was ich mir auch vorstellen könnte ist, dass es über kurz oder lang den iPod Touch ersetzt.

chris am :

Expee - erst mal Danke für deine Antwort. Ich habe jedoch nicht geschrieben, das Apple schon das nachsehen hat, sondern das es mal dazu kommen kann. Ich bin deiner Meinung, dass Apple nie in den billigsten Markt vordringen wird. Doch ein Produkt welches vom Preiswert her gegen die Top-Produkte (z.B. von Samsung) konkurriert, ist unumgänglich. Ansonsten gäbe es die News nicht, die wir hier kommentieren.

Du schreibst das Apple nicht für jeden ist und es auch nie sein wird. Dem kann ich leider nicht zustimmen. Auch hier der Rückblick zur WWDC. Der Einstieg und die Präsentation der Zahlen war nur auf Masse ausgelegt. Es werden auch nur die Zahlen genannt, welche positiv für das Unternehmen sind. Hier eine Grafik die sehr schön zeigt, das Apple seine Marktführung verteidigen muss: http://www.macerkopf.de/2013/03/20/iphone-vs-galaxy-verkaufszahlen-der-letzten-jahre-im-ueberblick/

Ich möchte noch einmal betonen, dass ich selbst ein großer Apple-Fan bin. Aber das muß doch nicht heißen, dass man sich immer für das Unternehmen rechtfertigen muss! Wie überall gibt es auch hier Licht- und Schattenseiten. Und ein belebter Markt ist immer gut. Vor allem für uns Konsumenten.

Ja Samsungs UVP zum S4 ist auch hoch. Aber immerhin lässt Samsung zu, dass Händler die Preise letztendlich selbst festsetzen. Und darüber hinaus ist eine UVP immer deutlich höher als das, wofür ein Produkt letztendlich am Markt verkauft wird.

Um nicht zu stagnieren und weiterhin gute Zahlen zu liefern muß sich Apple einfach anpassen. Und das ist gut so. Denn der Konzern hat eines richtig erkannt: Wo eine Nachfrage besteht, muss ein Angebot vorhanden sein. Dabei ist es auch vollkommen egal, ob man wie schon beschrieben seine eigenen Produkte 'kanibalisiert', denn es geht hier um Marktanteile. Hier passt glaube ich mein beruflicher Leitsatz ganz gut: Stillstand ist Rückstand.

Expee am :

Nun erstmal zu der schönen Grafik, wie Apple seinen Markt verteidigen muss.
Da Samsung's Galaxy Serie mittlerweile nahezu das gesamte Marktspektrum umfasst, ist ein Vergleich lediglich mit dem iPhone einfach nicht objektiv durchführbar.
Da sind genauso Tablets dabei wie das Galaxy Tab oder das Phablet "Note", welche teilweise eher mit dem iPad (mini) konkurrieren. Da müsste man also die iPad Zahlen auch noch dazu nehmen und dann sähe es wieder ganz anders aus.
Es geht mir aber auch nicht darum, wer hier wen aussticht. Fakt ist, dass Apple und Samsung sich den Markt mehr oder weniger nach (Apple's) Belieben aufteilen. Wenn Apple beschließen würde ein Phablet auf den Markt zu bringen so um die 6 Zoll, dann sähe es auch wieder ganz anders aus.
Aber Apple sucht sich eben seine Marktsegmente genau aus. Samsung wirft alles was möglich ist auf den Markt und schaut hinterher was ankommt. Das sind zwei sehr unterschiedliche Ansätze.
Dieses Budget iPhone wird um die 400 Euro kosten und mit entsprechenden Mobilfunkverträgen die für viele Konsumentenschafe entscheidende "0,- Euro oder 1,- Euro" Marke tragen. Darunter muss Apple einfach nicht antreten.
Das Entscheidende ist, dass dann alle aktuell verfügbaren iPhones den Lightning Anschluss haben und die kecken, frischen Farben des "Budgetphones" finden mit Sicherheit auch ihren Zuspruch.
Evtl. sind es ja sogar in uralter Nokia-Tradition Wechselcover? ("Heute nehm ich das rote, morgen das Blaue") Neue Geldeinnahmequelle erschlossen! ;)

chris am :

Hallo expee - wo bitte siehst du in der Grafik, das hier auch die Tablets beinhaltet sind? Zitat: "Im vergangenen Weihnachtsquartal konnte Apple 48 Millionen iPhones verkaufen. Demgegenüber stehen 38 Millionen Samsung-Geräte der Typen Note, Note 2, S2 und S3."

Und seit wann wird ein Markt nach dem Belieben eines Unternehmens aufgeteilt? Das entscheidet letztendlich immer noch der Kunde.

Woher weißt du, dass das 'Budget-iPhone' um die 400 Euro kosten wird? In welcher Konfiguration?

Warum bezeichnest du Konsumenten, die Preise und ihren Kosten-Nutzen-Faktor betrachten als Schafe?

Warum sind Meinungen die nicht deiner entsprechen Schwachsinn?!

Du stellst hier marktwirtschaftliche Grundlagen (Angebot vs. Nachfrage) als falsch dar, obwohl Apple das selbst erkannt hat und auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht. Wie auch schon beim iPad mini.

Ich respektiere deine Meinung. Aber wie meine ist das eben nur eine Sichtweise.

Expee am :

Du liest anscheinend auch nur, was Du lesen willst...
Wie ich schrieb sehe ich die Galaxy Note Serie mit 5,5 Zoll beim Note 2 und gar 5,7 Zoll beim neuen 3er)weniger als Smartphone, eher als "Phablet" und somit durchaus in Konkurrenz zum iPad mini denn zum iPhone.
Auch wenn es einige Leute geben mag, die sich so ein Brotzeitbrett als Everyday "phone" antun.
Jedenfalls würden die Zahlen anders aussehen, wäre auch das iPad mini mit dabei bzw. die Note-Serie eben nicht. Also lediglich iPhone 4,4S,5 vs. Galaxy S2,3,4. Das wäre aussagekräftiger.
Aber auch dieser Vergleich würde wieder hinken, es gibt ja auch noch das S3 mini etc. Es ist schwierig da die Linie zu ziehen.
Du kannst den Absatz von Porsche mit seinen 5 Modellen auch nicht 1:1 mit der Palette von Audi vergleichen. (Unabhängig davon dass beide Marken zu VW gehören.)
Man kann sich jede Statistik und alle Zahlen genau so drehen wie man sie gerade braucht. Den ein oder anderen markanten Faktor einfach unter den Tisch fallen lassen usw. Unterm Strich zählt noch nicht mal der Umsatz, sondern der erzielte Gewinn (--> hohe Margen bei Apple)
Der Teil, dass der Markt nach Belieben zwischen Apple und Samsung aufgeteilt wird, sollte natürlich nicht bedeuten, dass es hier ein Oligopol gibt und selbstverständlich die Verbraucher entscheiden.
Ich meinte damit, dass es auf diese beiden Hersteller hinausläuft und alle anderen mehr oder weniger nur Nebengeräusche am Markt darstellen. Und da Apple eine weitaus enger gefasste Produktpalette als Samsung hat, sprich Apple nicht jede Marktnische bedient (Stichwort Phablet!), teilen sich die beiden den Markt mehr oder weniger unter sich auf (nach Apple'e Belieben, weil eben nicht jede Nische bedient wird), bzw. damit es ganz deutlich wird, hat die Masse der Kunden (Der Markt) entschieden, sich eben entweder für Apple oder Samsung zu entscheiden.

Was den Preis des "Budget-Phones" angeht, ist es keine Hexerei diesen einzuordnen. Ich denke es wird kaum groß unter 400 auf den Markt kommen. Alles andere wäre eine gewaltige Überraschung.

"Warum bezeichnest du Konsumenten, die Preise und ihren Kosten-Nutzen-Faktor betrachten als Schafe?"

Mit Konsumentenschafen meinte ich jene, die tatsächlich meinen lediglich 1,- Euro für ein Smartphone zu bezahlen und nicht überreissen, dass sie den eigentlichen Preis über einen entsprechend teureren monatlichen Mobilfunktarif bezahlen.

"Warum sind Meinungen die nicht deiner entsprechen Schwachsinn?!"

Dem ist mit Nichten so! Das hab ich auch nie behauptet.
Ich lasse jedem seine Meinung.
Mein Kommentar bezog sich lediglich auf die Aussage, dass Apple die "Felle davon schwimmen". Und das ist mit Verlaub Schwachsinn. Davon rücke ich keinen Millimeter ab. Das mag in Zukunft anders werden. Das kann niemand wissen. Aber bis jetzt hat jede iPhone Generation die vorherige beim Absatz deutlich übertroffen. Ich bleib dabei. Diese Aussage ist Schwachsinn. Punkt.

"Du stellst hier marktwirtschaftliche Grundlagen (Angebot vs. Nachfrage) als falsch dar, obwohl Apple das selbst erkannt hat und auf die Bedürfnisse der Kunden eingeht. Wie auch schon beim iPad mini."

Äh. Nein. Wo liest Du das bitte raus?

Ich respektiere auch Deine Meinung. Eben auch nur eine unter vielen.

chris am :

Ich lese was du schreibst: "Da sind genauso Tablets dabei wie das Galaxy Tab oder das Phablet "Note", welche teilweise eher mit dem iPad (mini) konkurrieren." Und verglichen wurden eben alle Smartphones der beiden Hersteller. Egal in welcher Größe. Und ein iPad mini ist nun mal keins.

Ob es richtig ist, die von Apple präsentierten Zahlen runterzubeten weiß ich nicht. Ich informiere mich hier nun mal lieber wo anders. Ich habe mit Sicherheit auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen, aber ich hinterfrage nun mal gern kritisch. Und wenn ich in der Straßenbahn sitze und mittlerweile genauso viele Android-Smartphones wie iPhones sehe, dann weiche ich auch nicht von meiner Aussage, dass es sein KANN, das Apple irgendwann mal die Felle davonschwimmen. Zudem stammt die Aussage nicht von mir, ich habe sie in einem vorherigen Kommentar aufgegriffen, wo du sie auch schon als Schwachsinnig bezeichnet hast. Und es tut mir leid.. Selbst wenn man das so empfindet, muss man die Einschätzungen oder Meinungen anderer nicht so bezeichnen. Denn damit unterstellst du jemandem niedrige Intelligenz. Und dein Erklärungsversuch machts nur noch schlimmer. Sorry Expee.. aber bei solchen Worten in öffentlichen Foren werd ich nun mal echt sauer. Denn sowas hat keiner verdient, der hier einfach nur seine Einschätzung reinschreibt.

Zur nächsten Aussage. Wenn Samsung mehr Nischen bedient, dann wird der Markt eher durch diesen Konzern aufgeteilt, da er nun mal mehr Zielgruppen erreicht. Denn mit der S-Klasse zielt Samsung auf die iPhones ab und mit den Phablets erreichen sie Kunden, die von Apple nicht bedient werden.

Wenn das günstigere iPhone im gleich teuren Tarif 1,- Euro und das normale ab 99,- Euro zu haben ist, dann ist hier keiner ein Schaf, der sich für das günstigere entscheidet.

Und einfach mal meine Kernaussage vom ersten Kommentar zusammengefasst: Apple setzt mit einem günstigeren iPhone auf die richtige Strategie, damit nicht noch mehr Kunden auf günstigere Smartphones von Konkurrenten abspringen. Egal wie groß, klein, dick oder ramschig die sind. Dem Kunden dabei die Wahl zu lassen, ob er hochwertige oder 'normale' Qualität haben möchte und sich somit auch für einen Preis entscheiden kann, ist einfach an der Zeit.

Deinen ersten Kommentar habe ich so interpretiert, dass du nicht glaubst oder es nicht für gut heißt, dass Apple in das günstigere Segment vordringt. Zweites Mal gelesen und Vorwurf mit marktwirtschaftlichen Grundlagen zurückgezogen. Sorry!

Ich gebe zu, dass ich hier vielleicht auch etwas emotional reagiere. Das liegt aber daran, dass man bloß nie etwas gegen Apple sagen darf. Wie gesagt, ich möchte keines meiner Geräte missen. Aber es ist nicht alles so toll wie es immer präsentiert wird. Beispiele:

- AppStore braucht auf dem iPad mini eine Ewigkeit zum Öffnen (klingt unspektakulär, nervt mich aber gewaltig)
- Keine Speichererweiterungen möglich (was im iMac-Segment hier an Aufpreis verlangt wird, ist schlichtweg eine Frechheit. Und ehrlich gesagt auch beim iPhone.)
- Eine Keynote mit ein paar neuen Icons, Schrift und wenig Funktionen für´s iPhone präsentieren, als ob das Rad neu erfunden wurde.
- Das Gleiche gilt für OS X.
- So tun als ob alles andere auf der Welt Schrott ist.
- Die Krönung war allerdings (vor iCloud Zeiten), als sich ein Freund von mir ein iPhone gekauft hat, er damit aber nichts anfangen konnte, da die notwendige iTunes-Software auf seinem alten Macbook nicht gelaufen ist. Er konnte es nicht mal aktivieren. So sollte kein Unternehmen mit seinen Kunden umgehen.

Und nur noch mal zur Sicherheit: Nein, ich muss deswegen nicht abspringen. Ich liebe meine Apple Sachen. Aber deswegen muß ich nicht alles was die sagen für bare Münze nehmen oder geschweige denn toll finden. Die Diktatur, dass sich die User nach Apple richten müssen, finde ich bis zu einem gewissen Grad sinnvoll. Doch letztendlich übertrieben. Denkt mal zurück (was mir persönlich unwichtig ist, aber dennoch lächerlich), das Apple früher keine persönlichen Klingeltöne zugelassen hat. Der Nutzer muss einen von den nervigen Tönen nehmen, weil Apple das so will und die toll findet.

So, ich glaube jetzt habe ich echt genug kommentiert :D

Expee.. Auch wenn´s vielleicht zwischendurch weng hitzig war.. nix für ungut ;)

Rogerg am :

Danke, toll geschrieben!

FloJobs am :

Flo, ich denke Du liegst da richtig. Allerdings ist diese Strategie trotzdem falsch, wie auch schon das iPad Mini zeigt. Denn letztendlich wird man sich damit nur selbst kannibalisieren und somit trotz allem die Margen sinken. Niedrigere Margen heißen aber auch weniger Gewinn und weniger Gewinn bedeutet fallende Aktienkurse. Apple Aktien daher weiter shorten; das scheint mir eine durchaus gute Strategie zu sein!!

Unilife am :

Bei $ 400 - 500,00 kann von einem Budget Phone wohl nicht mehr die Rede sein. Für viele dürfte das ca. 1/2 bis 1/3 Monatslohn sein.

Wölfe am :

Könnte mir mal bitte jemand den ganzen Coverhype erklären, inwiefern Kunststoff zu Alu einen Preisunterschied von meinetwegen 300€ rechtfertigt? Also, da kann selbst die Haptik die große Spanne nicht rechtfertigen! Von gewissen Vorteilen (nicht Vorurteilen) ganz zu schweigen.

chris am :

ich kann mir vorstellen, dass die komponenten auf einem niedrigeren niveau sind, um hier noch etwas zu sparen. bis september ist ja nicht mehr lang :)

chris am :

ick kann meinen eigenen kommentar leider nicht kommentieren. daher so ein danke für das coole feedback zu meinem post :D

Ulf am :

Das hieße natürlich auch, dass sich mit 400-500 Euro an den Einstiegspreisen gar nichts ändern wird mit der Einführung eines Plastik-iPhones. Das würde mich schon einigermaßen wundern, wenn Apple nicht bereit ist, der Android-Plattform auch preislich etwas entgegen zu setzen.

Ich gehe von einer Preisenkung aus, da man vor einigen Wochen einen abgespeckten iPod touch auf den Markt gebracht hat, der deutlich billiger ist als die beiden bisherigen Modelle ab 320 Euro.
In genau dieser Preiskategorie würde ich das Budget-iPhone einordnen.

Apple speckt also den Touch ab (preislich wie funktionell), damit Platz für ein Budget-iPhone gemacht wird, das sicherlich im Bereich des jetzigen (teuren) iPod Touch liegen wird.

Marco am :

Da hat aber jemand ein neues Lieblingswort gefunden, hm? Diversifizierung :-D

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen