Skip to content

Campus 2: Apple rührt die Werbetrommel in Cupertino

Bereits im Juni 2011 hatte seinerzeit noch Steve Jobs persönlich die Pläne für einen gewaltigen neuen Apple-Campus vor dem Stadtrat von Cupertino vorgestellt. Die Anlage soll auf einem im Jahr 2010 von Hewlett Packard erworbenen, 400.000 qm großen Grundstück entstehen. Inzwischen ist das benötigte Genehmigungsverfahren für den Bau des "Apple Campus 2" nahezu abgeschlossen. Um auch noch die letzten Zweifler von dem Vorhaben zu überzeugen, rührt Apple aber weiter kräftig die Werbetrommel, um auch die letzte Hürde auf der morgigen endgültigen Abstimmung über das milliardenschwere Projekt zu nehmen. So hat Apple nicht nur Broschüren an die Einwohner von Cupertino verschickt, in denen man um Unterstützung für das Vorhaben wirbt (hier als PDF-Download), sondern es existiert inzwischen auch ein maßstabgetreues Modell von dem neuen Firmengelände, welches in einer umfangreichen Bildergalerie der in San Jose ansässigen Mercury News bewundert werden kann. Einen Vorgeschmack liefert das Bild unten. Darüber hinaus findet ihr noch weiter unten das offizielle Hochglanz-Präsentationsvideo für den Campus 2 von Apple, sowie die Vorstellung des Projekts vor dem Cupertino-Stadtrat durch Steve Jobs von vor gut zwei Jahren.




YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple möchte auf einer Gebäudefläche von 260.000 Quadratmetern bis spätestens zum Jahr 2016 Platz für 12.000 Mitarbeiter schaffen. Dabei soll vor allem der ökologische Aspekt berücksichtigt werden. Hierzu wird der Komplex von einer parkähnlichen Anlage umgeben, in der sich viele einheimische Bäume und sonstige Planzen wiederfinden sollen. 80% der gesamten Fläche sollen demnach aus Grünanlagen bestehen und der Strom aus 100% erneuerbaren Energien stammen. Hierzu plant man den Bau einer der größten privat betriebenen Solaranlagen weltweit.

Auch das Arbeitsklima soll durch den Neubau beeinflusst werden und orientiert sich dabei an dem von Apple CEO Tim Cook propagierten kollaborativen Miteinander, welches unter anderem Scott Forstall seinen Job als iOS-Chef gekostet hat. Das von Steve Jobs als "Spaceship" bezeichnete neue Hauptgebäude dürfte dem bekannten Besucher-T-Shirt-Aufdruck "I visited the mothership." eine vollkommen neue Bedeutung verschaffen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jonas am :

Von wegen UFO ...

Ist eigentlich noch keinen aufgefallen das der Campus wie ein riesiger Touch ID aussieht?

Florian W. am :

da ist was dran ;)

King Can am :

Okay, das war eines der dämlichsten Kommentare, die ich gelesen habe. You made my day :D ;)

René Geller am :

Was bringt das ganze dann???

Robby am :

Aber Steve Jobs hat sich nicht zu WiFi erweichen lassen. Google bietet diesen Service in Mountain View an.

Ich finde das ganze echo ganz schön. Aber man wird eben nicht das Mothership besuchen, da der Store wohl in 1 Infinity Loop bleiben wird...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen