Microsoft präsentiert Windows 9 am 30. September
Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple bereits Anfang Juni traditionell sein nächstes großes Update für OS X mit dem Namen Yosemite präsentiert. Ende dieses Monats wird
Apple Microsoft nun nachziehen und den Nachfolger des kontrovers gesehenen Windows 8 vorstellen. Unter anderem The Verge hat eine entsprechende Einladung für das Event am 30. September erhalten. In Windows 9 soll die vielfach kritisierte und eigentlich nur für Geräte mit Touchscreen interessante Kachelansicht wieder in den Hintergrund treten und das klassische Startmenü wieder mehr Bedeutung erhalten. Mac-User werden zudem weitere Parallelen zu OS X entdecken. So wird auch Microsoft mit Windows 9 wohl eine Art Mitteilungszentrale einführen und das Konzept der virtuellen Desktops, bei OS X als Spaced bezeichnet, übernehmen. Erwartet werden zudem eine noch einmal flachere Optik, sowie die Integration des Siri-Pendants Cortana.
Entiwckler werden wohl unmittelbar nach dem Event Zugriff auf eine "Technical Preview" erhalten, vergleichbar mit den Developer Previews von OS X bei Apple. Spätestens dann dürften auch weitere Details zu der neuen Version bekannt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
jahu am :
Auch das noch ;)
udo am :
Lucy Fairy am :
Jürgen am :
Hnk24211 am :
Du meinst sicherlich Microsoft ;-)
Jonas am :
Philipp am :
Buggy™ am :
Ich find den Freudschen Schreibfehler ganz passend :D
TronGR am :
Ulf am :
Json am :
Hnk24211 am :
Hnk24211 am :
GustavG am :
Muss auch mit Win arbeiten und durfte sogar den MCSA machen. Win hat interessante Features - aber eingängiger ist OS X allemal (finde ich).
Suicide27Survivor am :
Preis-Leistung passt schon bei Windows und den durchschnittlichen Geräten dazu.
Lucy Fairy am :
XP: Top, Vista: Flop, 7: Top, 8: Flop…
WePe am :
Das ist - vorsichtig gesagt - eine SEHR applefreundliche und SEHR kundenunfreundliche Sichtweise, gerade wenn hier - zurecht - von einem "Passwortklau durch wiederholtes Ausprobieren" (= Brute-Force-Angriff) gesprochen wird!
FRAGE: Ist ein vierstelliges, rein numerisches Passwort (also z.B. 4375) "sicher"??? "Natürlich nicht!" könnte man denken: Nur VIER Zeichen! Und nur ZIFFERN!
ABER: Genau so werden die Passwörter - auch "PINs" genannt - z.B. für EC-Karten gebildet!!! Seltsam, oder? Sind die Banken also wahnsinnig fahrlässig???
NATÜRLICH NICHT! Denn die Frage, ob ein Passwort SICHER ist, kann bzw. DARF man nicht davon trennen, WELCHE VORKEHRUNGEN getroffen wurden, damit man nicht BELIEBIG OFT HINTEREINANDER Falscheingaben mache und SO PASSWÖRTER "AUSPROBIEREN" kann!
Bei der PIN-Eingabe am Geldautomaten ist aber mit der DRITTEN Fehleingabe Schluss und die EC-Karte wird eingezogen; DARUM ist die NUR vierstellige und NUR aus Ziffern bestehende PIN hinreichend SICHER!
Im Gegensatz hierzu konnten über die API von "Find my Phone" aber beliebig of hintereinander (!) Kombinationen aus Apple-IDs (die man rel. leicht "ermitteln" kann, da diese i.d.R. als E-Mail-Adressen verwendet werden!) und zufälligen Passwörtern abgefragt werden - und die bescheuerte Apple-API antwortete immer wieder schön doof "Kenne ich nicht" - BIS das Passwort zufällig stimmte...
Auf diese Art und Weise kann man im Grunde JEDES Passwort knacken - einfach mal 100 oder 1000 oder 10000 Rechner zu 'nem Botnetz verbinden und lange genug laufen lassen - "einfache" Passörter werden halt einfach nur sehr viel SCHNELLER gefunden.
Und nebenbei: WER möchte denn ein Passwort wie "h4€zsl8'dOd:og2@9mep(#£h}Pud€3/'hÖ4L" eingeben müssen, wenn er 'ne App kaufen will??? Und Vorsicht: HIER (!) ist bei Apple seltsamer Weise nach DREI FEHLEINGABEN der Account gesperrt!!!
DARUM: Vielleicht (?) haben ja die betroffenen Prominenten tatsächlich "dumme" Passworter verwendet - aber im Vergleich mit einer bestimmten API einer großem amerikanischen Firma mit "A" am Anfang habe ICH keinen Zweifel, wo hier die "Versager" gesessen haben...
WePe am :
Anonym am :
FloZo am :
Pellex am :
Pellex am :
udo am :
Olli am :