Windows 10 Anniversary-Update legt PCs lahm - Microsoft liefert Tipps zur Behebung
Da der eine oder andere meiner Leser sicherlich nicht nur mit iPhone und Mac zu tun, sondern auch noch irgendwo einen Windows-PC herumstehen hat, ein schneller Blick über den Tellerrand in die Microsoft-Welt. Vor einigen Tagen wurde dort nämlich das sogenannte Anniversary-Update für Windows 10 veröffentlicht, welches verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen mitbringen sollte, allerdings auch leider bei dem einen oder anderen Nutzer für größere Probleme gesorgt hat. So verweigerten manche PCs nach der Installation des Updates gar komplett den Dienst. Microsoft hat den Fehler inzwischen eingestanden, arbeitet an dem Problem und gibt zudem Hilfestellungen, wie betroffene Nutzer ihren Rechner wieder betriebsfähig bekommen.
Betroffen sind laut dem englischsprachigen Windows-Support-Forum offenbar ausschließlich PCs, bei denen das Betriebssystem auf einer SSD, die restlichen Apps und Programme jedoch auf einem anderen Laufwerk installiert sind. Verschiedene Stimmen berichten zudem auch davon, dass ebenfalls Rechner mit einer Hybridfestplatte (SSHD) ebenso betroffen sein können, wie Rechner, bei denen zwei herkömmliche Festplatten in der oben genannten Konfiguration zum Einsatz kommen.
Während Microsoft den Grund für das Einfrieren des Rechners schuldig bleibt, nennt man immerhin verschiedene Methoden, mit denen man den betroffenen Rechner bis zur Veröffentlichung eines korrigierenden Updates wieder lauffähig bekommt. So soll der Computer zunächst im abgesicherten Modus gestartet und dann sämtliche Programme und Daten auf das Laufwerk übertragen werden, auf dem auch das Betriebssystem installiert ist. Allerdings könnte dies aufgrund von Platzmangel nicht in allen Fällen möglich sein. Darüber hinaus müsste man diesen Schritt nach der Installation eines korrigierenden Updates wieder rückgängig machen. Aus diesem Grunde gibt es zwei weitere Möglichkeiten.
Sollte der Rechner noch bis zum Anmelde-Fenster gelangen, kann man hier mit gedrückt gehaltener Shift-Taste auf den Einschalt-Button klicken und anschließend den Punkt "Neustart" auswählen. Wurde dieser durchgeführt, wählt man anschließend in der Problembehandlung die Option "Erweiterte Optionen > Zum vorherigen Build zurückkehren" aus.
Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt Microsoft, unter den erweiterten Optionen zunächst die Starteinstellungen und hier dann "Neu starten" auszuwählen. Hier aktiviert man den abgesicherten Modus oder drückt die F4-Taste. Anschließend öffnet man "Einstellungen > Update und Sicherheit > Zum vorherigen Build zurückkehren".
Hat man das Update noch nicht installiert, empfiehlt es sich in jedem Fall, hiermit noch zu warten, bis Microsoft das Problem gelöst und eine entsprechende Aktualisierung veröffentlicht hat. (via n-tv.de, mit Dank an Dirk!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Benjamin am :
Andre am :
udo am :
iDirk am :
Windows friert vor allem ein, wenn Java aktiv wird...
Boris am :
Stefan am :
phpART am :
Ulf am :
GREYAchilles am :
Chris Isaak am :
Andreas Bachmaier am :
J\366rg am :