Skip to content

Neuer Ransomware-Angriff sorgt für weltweite Systemausfälle

Die Hiobsbotschaften in Sachen Cyber-Angriffe reißen dieser Tage nicht ab. So sorgt aktuell erneut eine Angriffswelle mit einer sogenannten Ransomware für  weltweite Ausfälle von Computersystemen, wie verschiedene Meldungen und inzwischen auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einer entsprechenden Warnung belegen. Betroffen sind demnach erneut auch verschiedene deutsche Unternehmen. Dabei lassen sich dem BSI zufolge Ähnlichkeiten mit dem kürzlichen "WannaCry"-Angriff erkennen, was bedeuten könnte, dass die Auswirkungen dieses Mal noch gravierender sind. WannaCry machte sich im Mai dieses Jahres an einem Freitagnachmittag unserer Zeit auf den Weg und richtete unter anderem deswegen verhältnismäßig wenig Schaden an, weil sich viele Mitarbeiter zu diesem Zeitpunkt bereits im Wochenende befanden und die Malware durch einen ziemlichen Zufall recht schnell unschädlich gemacht werden konnte.

Das BSI hat inzwischen Unternehmen und Institutionen in Deutschland dazu aufgerufen, nicht auf eventuelle Lösegeldforderungen einzugehen und entsprechende Vorfälle beim BSI zu melden. Der Behörde zufolge nutzt die zum Einsatz kommende Schadsoftware Petya dieselbe Schwachstelle unter Windows aus, die auch von WannaCry genutzt wurde. Ein Patch für diese Schwachstelle steht bereits seit Monaten zur Verfügung und verhindert in vielen Fällen eine Infektion mit der Ransomware.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Aqua am :

Also ehrlich, wer sich nach Wannacry nicht entsprechend vorbereitet hat, der ist nun wirklich selbst schuld. Denn das da eine zweite Welle kommt war ja klar.
Nur wird diesmal vermutlich keine Funktion mehr enthalten sein, mit dem sich der Angriff stoppen l\344sst.

Theharp am :

Kann man alles abwehren...ist nur ne Frage der richtigen IT-Sicherheitsstrategie

Costein am :

Ist so, nur w\374rden Dir die Haare ausfallen wenn du w\374sstest wie selbsts\374chtig viele Sys Admins sind in Beh\366rden und Firmen. Die bewegen teils nicht mal den Allerwertesten wenn man Probleme hat. Kenne das von einer staatlichen Beh\366rde - die Typen sind meist nicht zu erreichen wenn man sie braucht. Lasche Kontrollen was Sicherheitsaspekte betreffen.

Alf am :

...DASS da ...

iDirk am :

Komma vor "dass"

CulIlen am :

Flo ist die deutsche Rechtschreibung ziemlich egal.

Sammy99 am :

Dass schreibt man doch nicht gro\337, dass m\374sstest du doch wissen Alfchen.

Andreas am :

Ja ja, immer diese tollen Tipps und Kommentare
Leider werden die Leute weiter Opfer werden
Da sind H\344me und Spott nicht angebracht

CaptainOfMoonshot am :

Die betreffenden Personen winseln doch geradezu darum bestraft zu werden. Jedem dem Bequemlichkeit vor Sicherheit geht verdient es nicht anders. Punkt.

Deo am :

Das ist so halt auch nicht ganz richtig. Aber das l\344sst sich einfach sagen, wenn man hinter einem Privaten Rechner sitz und nicht eine weltweite IT Infrastruktur betreuen muss.

Andreas am :

Leider selbstgerechte H\344me

Hatte selbst letztes Jahr einen neuen Kunden bekommen, Opfer von einer solchen Sache
Der bisherige it-supporter hatte alle aktuellen patches aufgespielt, virenscanner, Firewall , etc
Kunde hatte eine Stelle ausgeschrieben bei der AA
Mail kam direkt adressiert an die, und da war das drin
Stell dich doch bitte dann bei diesem Kunden hin und verk\374nde "wie kann man den so bl\366d sein? Da haben sie ja regelrecht danach gewinselt"

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen