Skip to content

Google kündigt Android Oreo als nächstes großes Update an

Google hat in der vergangenen Nacht die neueste Version seines Android-Betriebssystems mit dem Namen Oreo vorgestellt. Damit folgt man bei der Namensgebung auch weiterhin dem Schema, das mobile Betriebssystem nach Süßigkeiten zu benennen. Enthalten sind natürlich verschiedene neue Features, die von Verbesserungen bei den Benachrichtigungen über Picture-in-Picture Support bis hin zu neuen Emoji reichen. Diverse der neuen Funktionen kennt man dabei auch bereits aus iOS, wie beispielsweise eine 3D Touch ähnliche Funktion für App-Icons, indem man den Finger länger auf ihnen belässt oder der Picture-in-Picture Support, durch den man Videoinhalte verkleinert weiter betrachten kann, während man andere Apps zwischendurch benutzt. Gleiches gilt für die neue Autofill-Funktion, mit der sich Benutzernamen und Passwörter automatisch übergeben lassen. Vor allem für Instant Messaging Nutzer ist nun auch Unterstützung für die neuen Unicode 10 Emoji mit an Bord.



YouTube Direktlink

Selbstverständlich sind aber nicht nur neue Funktionen in Oreo mit an Bord, auch an der Performance und der Sicherheit hat Google geschraubt. Eine komplette Übersicht über alle Neuerungen in Android Oreo können auf der zugehörigen Webseite eingesehen werden. Das Update steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Google selbst wird das Update in Kürze für seine Pixel und Nexus Geräte ausrollen. Ob und wann auch andere Geräte das Oreo-Update erhalten, steht allerdings in den Sternen. Das vor einem Jahr veröffentlichte, letzte große Update namens Android Nougat ist bis heute erst auf 13,5% aller Geräte installiert. Die meisten Android-Geräte laufen nach wie vor unter den 2014 und 2015 veröffentlichten Versionen Android Lollipop und Android Marshmallow.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MYTHOSmovado am :

Zitat: "Damit folgt man bei der Namensgebung auch weiterhin dem Schema, das mobile Betriebssystem nach Süßigkeiten zu benennen."

Hmm, vorher waren es Nougat, Lollipop und auch Marshmallow, die man alle unter dem Oberbegriff Süßigkeiten einordnen kann, ABER jetzt mit OREO ist's wohl eher Product Placement, im günstigsten Fall noch Sponsoring, denn es handelt sich bei Oreo um ein Produkt ... wenn's auch die Zähne zerstört!

Manfred am :

Kitkat gab es doch auch schon.

MY am :

Recht hast Du! Dann war das auch schon PP!

iDirk am :

Wie w\344re es mal mit IOS \ud83d\ude02

Hans am :

Ab Oreo sollen Systemupdates unabh\344ngig vom Hersteller erfolgen, Flo. Hast du eine Erfahrung, wie das funktionieren soll?

Hans am :

Ahnung sollte es hei\337en.

Flo am :

Nein, leider nicht. Android liegt außerhalb meines Kompetenzbereichs. ;-)

Fabian am :

Mit einer Art Zwischenschicht, die von den Geräteherstellern nicht angefasst wird: https://source.android.com/devices/architecture/treble

iMerkopf am :

"Nicht angefasst wird" m\374sste dann wohl "nicht angefasst werden kann" bedeuten - mit anderen Worten: einen Einschnitt in die Offenheit des Systems. Sollte das so kommen, w\344re der Grundgedanke von Android ein St\374ck weit gescheitert bzw. aufgegeben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen