Skip to content

Das sind die schlechtesten Passwörter des Jahres 2018

Ich persönlich finde es ein wenig beängstigend, wie sorglos die meisten Nutzer nach wie vor mit ihrem mächstigsten Schutzwerkzeug, dem Passwort umgehen. Und das im Jahr 2018! Die Analysten von SplashData haben aktuell wieder ihre jährliche Liste der schlechtesten Passwörter des Jahres veröffentlicht. Diese basiert auf den Daten von über fünf Millionen Passwörtern, die in den zurückliegenden 12 Monaten von Hackern veröffentlicht wurden.

Nach wie vor nutzen unglaublich viele Menschen dabei Passwörter wie "123456", "password" oder "qwerty". Diese können nicht nur unglaublich leicht erraten werden, es sind in der Regel auch die ersten Varianten, die bei Brute Force Angriffen getestet werden. Nach wie vor gilt, dass Passwörter aus einer möglichst langen Zeichenkette bestehen sollten, die nach Möglichkeit sowohl Groß- und Kleinbuchstaben, als auch Zahlen und Sonderzeichen enthalten sollte. Zudem sollten nie dieselben Passwörter für mehrere Dienste genutzt werden. Dennoch lauten die Top 10 der beliebtesten Passwörter auch in diesem Jahr wieder:

  1. 123456
  2. password
  3. 123456789
  4. 12345678
  5. 12345
  6. 111111
  7. 1234567
  8. sunshine
  9. qwerty
  10. iloveyou

Da sich solche Passwörter natürlich nur schwer merken lassen, stehen inzwischen verschiedene Passwortmanagement-Apps zur Verfügung. In der Apple-Welt enthält der Safari-Browser eine Option, Passwörter zu generieren. Zudem können diese hier auch im iCloud-Schlüsselbund gespeichert werden, so dass sie auf allen verbundenen Geräten komfortabel zur Verfügung stehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

JESUS am :

sunshine auf Platz 8... h\344tte ich nicht erwartet \ud83e\uddd0

Anonym am :

Tja Jesus, dann \344nder mal schnell dein Password... am besten noch, bevor du Geburtstag hast \ud83d\ude1c

plumbum am :

https://www.der-postillon.com/2014/04/it-experten-kuren-mb2r5ohf-0t-zum.html?m=1

Sugarcane am :

Wenn man sieht wie sorglos Leute im allgemeinen mit ihren Daten und der Sicherung dieser umgehen, ist das nicht verwunderlich.
Ich hab Kollegen, deren komplettes Arbeitsleben auf einem 10 Jahre alten Laptop liegt - von irgendeiner Form von Sicherung auf einer weiteren Platte oder in der Cloud - keine Spur.

Darauf angesprochen kommt die Kopf-in-den-Sand Taktik. Also alles nicht so wichtig scheinbar.

Boris am :

Da hab ich ja Gl\374ck mit abcde \ud83d\ude02

Thho am :

Meins ist nicht dabei

Ulf am :

Ich verwende Brigitte49, aber das ist zum Glück auch nicht dabei.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen