Skip to content

Telefonnummern von 419 Millionen Facebook-Nutzern waren frei im Internet zugänglich

Facebook steht mal wieder in den Negativ-Schlagzeilen und natürlich geht es dabei um das Thema Datenschutz. So entdeckten Sicherheitsforscher eine ungeschützt über das Internet abrufbare Datenbank mit den Telefonnummern von mehr als 419 Millionen Facebook-Nutzern (via TechCrunch). Zwar beteuert das Unternehmen, dass hierdurch keine Nutzerkonten kompromittiert wurden, das Problem wird dadurch allerdings nicht kleiner. Inzwischen wurde die Datenbank aus dem Netz entfernt. Laut Facebook-Sprecher Jay Nancarrow stammt die Datenbank von einer inzwischen nicht mehr existenten Facebook-Funktion über die es möglich war, Nutzer auf Basis ihrer Telefonnummer zu finden. Facebook hatte diese Funktion im Zuge des Cambridge Analytica Skandals deaktiviert.

"This dataset is old and appears to have information obtained before we made changes last year to remove people's ability to find others using their phone numbers. The dataset has been taken down and we have seen no evidence that Facebook accounts were compromised."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

itsme am :

Wann begreifen die Menschen endlich, was diese Plattformen sind, was sie tun, welche Risiken durch die Nutzung dieser Services und Ver\366ffentlichung privater Daten entstehen und dass all dies definitiv dem Allgemeinwohl dient?

Herr, lass Hirn regnen und dieses datensaugende Ungeziefer aussterben.

FB und Konsorten sind mitunter die schlimmsten Geschw\374re am A... der Menschheit.

itsme am :

definitiv NICHT dem Allgemeinwohl dient

Ralf am :

Mir absolut unverst\344ndlich wie man so amateurhaft solche Projekte durchf\374hren kann.

itsme am :

Solange es der deutsche Staat und dessen Politik nicht umzusetzen wei\337, eine offizielle, vereidigte und maximalkompetente Pr\374finstitution zu etablieren, wird sich daran nichts \344ndern.

Solange die User, und das ist weitaus schlimmer, sich der Tragweite nicht bewusst sind und weiterhin munter private Informationen, Adressen, Realnamen, Telefonnummern und Fotos ihrer Kinder von sich und anderen preisgeben, wird sich daran nichts \344ndern.

Chris am :

Fr\374her bekam so eine Datenbank geschenkt. Nannte sich Telefonbuch

itsme am :

Telefonb\374cher verfolg(t)en aber ein etwas anderes Ziel: man kannte einen Namen und hat zwecks Erreichbarkeit eine Rufnummer hierzu finden k\366nnen, zumindest bei den Teilnehmern, die dem zugestimmt haben.

FB und Konsorten verfolgen dann doch ein etwas anderes Ziel: personifizierte Werbung, um Geld zu verdienen.

Paul Pink am :

Wer gibt auch Facebook seine Telefonnummer ?!?!?!

iSkalt am :

Das genau versteh ich n\344mlich auch nicht!

Michael am :

Warum bekommt Facebook nicht irgendwelche Auflagen zwecks Sicherheit, versteh ich. Ich. Die schmei\337en mit Kundendaten rum und keinen interessiert es und keiner macht was dagegen.

itsme am :

siehe Kommentar von 12:14h...

udo am :

Deshalb k\366nnen Sie meine Telefonnummer nicht ebenso wenig wie meine Stra\337e und den Wohnort.

Watishierlos am :

Netter Gedanke aber wei\337t du eigentlich was f\374r Informationen du alleine beim Aufrufen einer Webseite dem Webseitenbetreiber schon gibst?
Und anhand von Nutzungsprofilen, die automatisiert erstellt werden wei\337 Facebook schon mehr als du dir w\374nschst.
Einzige M\366glichkeit das zu umgehen w\344re es konsequent nicht zu nutzen sowie nat\374rlich deren andere Dienste.

itsme am :

Ich hoffe, niemand hier versteht mich falsch... aber sind wir mal ehrlich - es bleibt bei solchen Meldungen immer nur bei ein paar Wenigen, die aufhorchen, aufschreien, ihre Konsequenzen daraus ziehen oder wenigstens ein bisschen sorgsamer mit dem umgehen, was sie an Fu\337spuren und Fingerabdr\374cken hinterlassen.

Den allergr\366\337ten Teil der Anwender jedoch schert es auf gut deutsch einen feuchten Kehrricht, was am Ende des Tages mit ihren Daten geschieht, geschweige denn sehen sie ein Problem darin, weil es ja schlie\337lich alle tun. Sei es aus Gr\374nden der Ignoranz, des technischen Unverst\344ndnisses wegen oder aus purem Gruppenzwang.

Ich bin einmal gespannt, wann diese Blase aber sowas von platzen wird und es auch dem allerletzten Anwender klar wird, welche Konsequenzen solches Verhalten am Schluss f\374r jeden einzelnen haben wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen