
Findige Entwickler haben in der in der letzte Nacht für Entwickler veröffentlichten iPhone OS Beta 2.1 anscheinend Hinweise auf bisher nicht bekannte Funktionen entdeckt. Hierzu zählen unter anderem Copy&Paste und Mobile Radio. Speziell Copy&Paste ist eine oft vermisste Funktion auf dem iPhone, nahm jedoch auf der Prioritätsliste von Apple keinen vorderen Platz ein. Besonders durch die neuen Apps gewinnt diese Funktion nun noch einmal an Relevanz. iPhone OS 2.1 wird vermutlich ab September verfügbar sein. Zuvor ist jedoch noch mit der einen oder anderen Bugfix Version zu rechnen.

Wie touchpod.de unter Berufung auf gizmodo.com berichtet, ist mit dem beliebten, kostenlosen Spiel Aurora Feint das erste App aus Apples AppStore entfernt worden. Anscheinend haben Benutzer von gejailbreakten iPhones herausgefunden, dass das Spiel die Kontakte des Geräts ausliest und an eigene Server versendet. Erstaunlich ist dabei, dass es das Spiel überhaupt in den AppStore geschafft hat, obwohl Apple vor der Veröffentlichung jedes App gründlich prüfen wollte... Allen Besitzern des Spiels sei eine sofortige Deinstallation ans Herz gelegt. (Danke an Rob für den Tipp!!!)
UPDATE: Rob hat mich inzwischen darauf hingewiesen, dass das App nun wieder in einer Update-Version mit verbesserter Sicherheit im AppStore erhältlich ist.

Im iPhone Dev Center steht seit eben eine Betaversion des iPhone OS 2.1 zum Download zur Verfügung. Den Releasenotes zufolge beziehen sich die Neuheiten neben den üblichen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen hauptsächlich auf den Bereich Core Location und damit auf das GPS-Modul des neuen iPhone 3G. Daraus kann geschlossen werden, dass Apple nun wohl doch das Thema Echtzeit-Navigation vorbereitet. Auch sollen sich in der neuen Version bereits Implementierungen des für September angekündigten Push-Benachrichtigungsdienstes für Anwendungen befinden. Zudem deutet der recht große Sprung auf Version 2.1 darauf hin, dass die Verbesserungen und Änderungen äußerst umfangreich ausfallen dürften. Derzeit wird die aktuelle Version 2.0 noch von allerlei Kinderkrankheiten geplagt. Eine offizielle Veröffentlichung von Version 2.1 in der kommenden Woche ist durchaus wahrscheinlich.

Anscheinend hat Apple bislang eine kleine Lücke im AppStore übersehen. So ist es derzeit problemlos möglich, einmal gekauft Apps auf einem zweiten Rechner erneut zu laden und somit auf einem weiteren iPhone oder iPod touch zu installieren. Hierzu loggt man sich einfach auf dem zweiten Rechner mit seinen Account-Daten bei iTunes ein. Die bereits gekauften Apps lassen sich dann ohne neue Berechnung erneut herunterladen. Ist dies geschehen, können die Apps ohne Probleme auf einem weiteren Gerät, welches an diesen Rechner angeschlossen wird installiert werden. Ich tippe auf ca. 2 Tage bis Apple hier mit einer neuen iTunes- und eventuell auch Firmwareversion nachlegt, um diese Lücke zu schließen... *grins*

Über die iTunes Softwareaktualisierung kommt soeben ein Update für den iPod nano der 3. Generation herein. Wie üblich beschränkt sich Apple bei der Beschreibung der Inhalte lediglich auf Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Für den iPod classic ist bislang noch keine neue Software verfügbar. Die Firmware ist hier derzeit, wie vorher beim iPod nano auch, nach wie vor bei Version 1.1.2.

Die Gerüchteseite
9to5mac macht derzeit mit einem Gerücht zu einem mehrfarbigen iPod nano Schlagzeilen. Demnach soll der nano nicht mehr nur einfarbig daherkommen, sondern mit Mustern oder Farbverläufen verziert sein. Zudem sollen die neuen Geräte zusätzliche, nicht weiter genannte neue Funktionen und eine doppelte Speicherkapazität erhalten. 9to5mac hatte im letzten Jahr bereits mit der Vorabveröffentlichung eines Fotos des im Herbst vorgestellten iPod nano der dritten Generation für Furore gesorgt, anschließend jedoch keine nennendwerten Treffer mehr landen können. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass Apple wie jedes Jahr im Herbst (in der Regel September) seine iPod Familie in einer überarbeiteten Form auf den Markt bringt. Das Bild links stammt übrigens von den Jungs von
iFun.de.

Apple hat in der vergangenen Nacht Updates für seine iLife-Produkte veröffentlicht. Konkret handelt es sich dabei um iPhoto (7.1.4), iMovie (7.1.4) und iWeb (2.0.4). Zudem wurde auch der iLife Support auf Version 8.3 gehoben. Er unterstützt das Zusammenwirken aller Produkte der iLife-Suite. Ansonsten handelt es sich bei den Updates um Fehlerkorrekturen und Stabilisierungsmaßnahmen. Zudem wurden nun sämtliche Referenzen zu .Mac auf MobileMe geändert. iPhoto bringt in der neuen Version außerdem neue Themes für Gruß- und Postkarten mit. Die Updates kommen über die Softwareaktualisierung oder können von den Apple Webseiten geladen werden.

Nach dem äußerst positiven Feedback auf meinen Artikel von verganener Woche habe ich mich dazu entschieden, eine (hoffentlich) wöchentliche Serie aus den "AppStore Must Haves" zu machen. Dies setzt natürlich voraus, dass die Entwickler auch weiterhin so fleißig neue Apps entwickeln und in den Store bringen. Denn nur dann macht es auch Sinn, Woche für Woche neue Highlights aus dem AppStore vorzustellen. Im Moment ist der tägliche Neuzuwachs jedoch kaum zu überblicken. Ich habe es trotzdem versucht und dabei direkt die Bezeichnung "Must Haves" zu "Perlen" geändert. Nach dem Klick folgt daher die zweite Folge meiner "Perlen" aus dem AppStore.
"AppStore Perlen 02/08" vollständig lesen