Jeder der sich darum bemüht hat, wird festgestellt haben, dass es derzeit in Deutschland nicht gerade einfach ist, an ein iPhone 3G zu kommen. Ich persönlich habe es bisher auch noch nicht geschafft, wurde aber vom örtlichen T-Punkt damit getröstet, ganz oben auf der Warteliste zu stehen. Wenn das mal kein Trost ist! Hinzu kommen Meldungen, nach denen es noch bis zu vier Wochen dauern könnte bis es neue Lieferungen des Geräts gibt. Mehr Mut macht hingegen die Meldung der dpa vom Wochenende. Dort will man nämlich aus Apple-Kreisen erfahren haben, dass "größere Lieferungen auf dem Weg nach Europa" seien. Die Verwirrung ist also perfekt. Dem Wartenden dagegen bleibt wohl nichts anderes übrig, als eben weiter Wartender zu bleiben... Für die Suche nach einem T-Punkt mit verfügbaren iPhones kann übrigens inzwischen die Verfügbarkeitsprüfung von T-Mobile genutzt werden.
UPDATE: Inzwischen hat T-Mobile die Verfügbarkeitsprüfung deaktiviert. Vermutlich waren die Informationen nicht immer die akutellsten, was zu weiterer Unzufriedenheit der potentiellen iPhone Käufer geführt hat.

In den Apple Discussions und in den Forum der einschlägigen Mac-Websites mehren sich derzeit Threads die sich mit der Synchronisation zwischen dem iPhone und Outlook, vornehmlich in der Version 2007, beschäftigen. Das große Problem stellt hierbei das Übertragen von Kalenderinformationen dar. Diese werden nämlich in den meisten Fällen überhaupt nicht mehr zwischen dem Rechner und dem Mobiltelefon übertragen. Zwischen einem iPhone und beispielsweise iCal wurden dagegen bislang keine Probleme gemeldet. Das Phänomen tauchte erst nach den Updates auf iPhone OS 2.0 und iTunes 7.7 auf und ließ sich auch durch die bisher von Apple bereitgestellten Workarounds nicht beheben. Die Hoffnung der betroffenen User stützt sich derzeit auf die bereits gesichtete Version 2.0.1 des iPhone OS in einer Kombination mit iTunes dann wohl in der Version 7.7.1.
"Sync-Probleme zwischen iPhone und Outlook" vollständig lesen

Im Internet mehren sich derzeit die Beschwerden, dass die Synchronisation des iPhone seit dem Update auf iPhone OS 2.0 und iTunes 7.7 teilweise mehrere Stunden dauert, auch wenn nur wenige neue Titel oder ein neues Programm auf das Gerät überspielt werden soll. Das Problem könnte dabei an verschiedenen Stellen zu suchen sein. So könnte es sich dabei um iTunes 7.7, die neue Firmware, installierte Programme und auch Outlook handeln. Besonders die installierten Programme werden in diesem Zusammenhang immer wieder genannt. Einige dieser Programme schreiben Daten in eine Datenbank, viele Spiele sind in der Lage ihren Spielstand zu speichern.
"Probleme bei der iPhone Synchronisation" vollständig lesen

Ich befinde mich gerade im ICE zwischen Stuttgart und Mannheim und kann daher live über ein von der Deutschen Bahn angebotenes Feature auf dieser Strecke berichten. Hier ist es nämlich inzwischen möglich, per WLAN im Internet zu surfen und seine Mails abzurufen. Möglich macht dies ein Hot-Spot von T-Mobile. Insofern ist diese Möglichkeit speziell auch für iPhone-Kunden von T-Mobile interresant, da diese in ihrem Complete Tarif (außer Complete S) eine Hot-Spot Flatrate enthalten haben. Die Verbindung ist als durchaus gut zu bezeichnen. Mit dem iPhone dauerte der Download des Programms "Tap Tap Revenge" (ca. 10 MB) aus dem iTunes AppStore ungefähr eine Minute, ebenso der Download des Titels "I kissed a girl" (ca. 6 MB) aus dem WiFi Music Store. Verbindungsabbrüche waren dabei keine zu verzeichnen.
"WLAN Sufen im ICE [UPDATE]" vollständig lesen

Auf den Produktseiten von AIM im iTunes AppStore wird damit geworben, dass neben Benutzerkonten AOL, AIM, MobileMe und .Mac auch ICQ genutzt werden könne. Hier hat jedoch eine kleine Hürde bei einigen Anwendern für Probleme und Ärger gesorgt. Und zwar hat AIM auf dem iPhone ein Problem mit Passwörtern, die länger als acht Zeichen sind. Daher hier eine kurze Beschreibung, wie ICQ mit AIM auf dem iPhone genutzt werden kann. Zunächst wird als Benutzername die ICQ-Nummer eingegeben. Als Passwort dürfen dann nur die ersten acht Zeichen des Passworts eingegeben werden. Lautet das Passwort also eigentlich 1234567890, so darf auf dem iPhone lediglich 12345678 eingegeben werden.

Über die Softwareaktualisierung von Mac OS X ist soeben ein Update für HP Drucker eingetrudelt. Nach verschiedenen Berichten variiert die Größe des Updates zwischen 54 MB und 400 MB, anscheinend abhängig vom jeweils verwendeten Drucker. Damit das Update in der Softwareaktualisierung auftaucht muss der Drucker jedoch an den Mac angschlossen sein.

Inzwischen ist Apples iTunes AppStore seit fünf Tagen am Netz und füllt sich nach und nach mit immer mehr Programmen für das iPhone und den iPod touch. An den ersten drei Tagen will man laut Apple bereits 100.000 Apps verkauft haben. Da die Übersichtlichkeit mit zunehmender Fülle des Stores doch ein wenig leidet, möchte ich an dieser Stelle in regelmäßigen Abständen verschiedene Apps vorstellen, die ich für unverzichtbar oder zumindest für so gut halte, dass man sie sich unbedingt zulegen sollte. Nach dem Klick folgt also die erste Folge meiner absoluten "Must Haves" aus dem AppStore.
"AppStore Perlen 01/08" vollständig lesen

Für alle Nutzer eines iPod touch, die den Sprung auf die Version 2.0 der Firmware noch nicht gewagt haben, oder denen die € 7,99 für das Update zu teuer sind, hat Apple heute die kostenlose Version 1.1.5 der Firmware bereitgestellt. Das Update kommt über die Softwareaktualisierung von iTunes und stopft vermutlich in erster Linie Sicherheitslöcher in Safari und sorgt für die bekannten Stabilitäts- und Performanceverbesserungen.