Skip to content

Bald neue Time Capsule mit 2 TB?

MacRumors hat auf der (derzeit nicht zu erreichenden) Webseite des Apple Händlers ClubMac das unten angehängte Produktbild einer Time Capsule ausgemacht, welches überraschender Weise eine Speicherkapazität von 2 TB angibt. Die beiden aktuell von Apple angebotenen Konfigurationen sind lediglich mit 500 GB bzw. 1 TB Festplatten ausgestattet. Morgen ist ja bekanntlich wieder mal Dienstag, der Tag also, an dem Apple für gewöhnlich neue Produkte vorstellt. Gut möglich also, dass Apple dann eine größer dimensionierte Time Capsule in den Store aufnimmt. Hiermit wurde sogar bereits schon rund um die Macworld Anfang Januar spekuliert. Dabei wurde von 9to5Mac auch eine Funktion gehandelt, durch die die Time Capsule Apple Updates herunterladen und dann für alle Macs im lokalen Netz bereitstellen kann.


iTunes 8.1.1 erschienen

Seit wenigen Minuten steht über Apples Softwareaktualisierung iTunes in der neuen Version 8.1.1 bereit. Neben den schon aus den voherigen iTunes 8 Versionen bekannten neuen Funktionen gibt sich Apple gewohnt wortkarg was die Beschreibung des Updates betrifft. Im Wortlaut heißt es "Mit iTunes 8.1.1 können Sie nun HD-Filme ausleihen und zusätzlich werden einige Fehler in verschiedenen Bereichen behoben, z.B. mit VoiceOver und der Synchronisation mit dem iPhone oder iPod touch." Einem ersten eigenen Eindruck nach startet iTunes mit meiner 80 GB Mediathek nun merklich schneller. Auch der Zugriff auf den iTunes Store kommt mir deutlich beschleunigt vor. Ob das Ausleihen von HD-Filmen in Kürze auch für Deutschland gilt bleibt abzuwarten. Erstes augenscheinliches Merkmal ist das Verschwinden sämtlicher Nicht-iTunes-Plus Songs aus dem Store. Für morgen wird zudem die Einführung des variablen, dreistufigen Preismodells erwartet.

Video-Bearbeitung in iPhone OS 3.0

Unglaublich, wie tief sich manche Entwickler durch die Innereien von Betriebssystemen wühlen. Da bilden die Entwickler-Builds von Apples Systemen keine Ausnahme. Neben neuen, bislang nicht vorgestellten Geräten und neuen Chipsätzen im Inneren werden dabei auch immer wieder unbekannte Funktionen entdeckt. Nachdem in der Beta-Version von iPhone OS 3.0 bereits in den vergangenen Tagen die Einstellungen für Tethering entdeckt wurden, wird nun die bereits seit langer Zeit geforderte Videofunktionalität für die iPhone-Kamera immer wahrscheinlicher. Zunächst deutete eine anscheinend von Apple übersehene Überschrift "Publish Video" auf die kommende Videofunktionalität hin, dann wurde entdeckt, dass auch Video-MMS mit iPhone OS 3.0 empfangen werden können. Den letzten Baustein liefert nun die österreichische Seite Benm.at, wo man verschiedene Images mit den eindeutigen Inhalt "Movie" entdeckt hat. Die bereits enthaltene VoiceMemo-App beinhaltet ebenfalls eine Editier-Funktion, mit deren Hilfe die Aufnahmen rudimentär bearbeitet werden können. Gut möglich also, dass Apple eine ähnliche Vorgehensweise auch für Videoaufnahmen in der Hinterhand hat.


iTunes Accounts auf dem iPhone erstellen

Seit der Veröffentlichung der zweiten Beta von iPhone OS 3.0 für Entwickler am vergangenen Dienstag rätselt man quer durch das Internet, was wohl der neue Eintrag unter den Einstellungen namens "Store" bedeuten könnte. Nun scheint das Rätsel gelöst. Wie anlässlich des iPhone OS 3.0 Events im März angekündigt, wird es Apple mit der neuen Betriebssystem-Version den Benutzern gestatten, den iTunes Account auf dem iPhone zu wechseln, bzw. einen neuen Account anzulegen. Dies wird offenbar über den neuen Menüpunkt "Store" geschehen, wie der angehängte Screenshot eines AppleInsider Users zeigt. Wie er an den gezeigten Screen gelangt ist wird nicht verraten. Ich tippe jedoch einfach mal auf die Synchronisierung mit einem nicht in den iTunes Store eingeloggten Rechner. Vermutlich wird der hier eingestellte Account dann auch für die In-App Purchases, die mit iPhone OS 3.0 Einzug halten werden, genutzt. Von Apple gibt es hierzu gewohntermaßen noch keine weiteren Informationen.