
So langsam könnte ein Schuh draus werden. Bereits am
vergangenen Donnerstag hatte ich über die Möglichkeit berichtet, sich auf dem iPhone über den WiFi iTunes Store Listen mit Filmtiteln anzeigen zu lassen. Der Grund, warum Apple diese Listen anbietet war bislang unklar, schließlich lassen sich Filme und TV Sendungen nicht über den WiFi iTunes Store kaufen und laden. Durch einen Bericht von
Phonenews könnte sich aber nun eine interessante Nutzungsmöglichkeit ergeben. Dem Bericht zufolge soll Apple autorisierten Händlern den Abverkauf sowohl des Apple Composite AV-Kabels, als auch des Apple Component
AV2-Kabels nahegelegt haben. Zudem soll es im Sommer dann eine Nachfolgemodell geben, welches dann
sowohl den Component- als auch den Composite-Output und damit eine Videoausgabe mit einer Auflösung von bis zu 1080i ermöglichen soll. Für iPhone und iPod touch Besitzer würde dies die Möglichkeit eröffnen, die nächste Hardware-Generation der Geräte an einen HD-Fernseher anzuschließen und hierüber auf dem mobilen Gerät gespeicherte Filme abzuspielen. Auch eine Streaming-Funktion soll dem Bericht zufolge enthalten sein. Dies bringt wiederum das bereits im Februar aufgekommene Gerücht vom
"iTunes Replay" wieder ins Spiel, wonach Apple Filme und sonstige Videoinhalte per Stream von seinen Servern zur Verfügung stellen könnte, um so den Speicherbedarf auf den Endgeräten zu reduzieren. Last but not least könnte sich auf diesem Wege auch eine erweiterte Nutzung des iPhone und iPod touch als Spielekonsole mit Bildausgabe auf einem Fernseher anbahnen. Somit würde auch unserer Filmliste im WiFi iTunes Store wieder eine Funktion zu kommen. Sollten die Filme auf dem iPhone oder iPod touch auch gespeichert werden können, müsste Apple jedoch für die kommende Generation kräftig an der Speicherschraube drehen. Ich halte dieses Gerücht für durchaus wahrscheinlich, da derzeit ebenso
Gerüchte über einen ZuneHD von Microsoft kursieren, dem Apple sicherlich nicht kampflos das Feld überlassen wollen wird.