Skip to content

Warten auf den iPod-Event

Das Apple auch in diesem Jahr wieder einen Event zum Thema iPod/iTunes/Musik abhalten wird, dürfte ausgemachte Sache sein. Die Frage lautet daher vielmehr wann es in diesem Jahr soweit sein wird. In den vergangenen Jahren fand der Event jeweils Anfang September und kurz nach dem Ende der Back-to-School Promotion statt. Daher wird es von vielen als durchaus möglich erachtet, dass dies auch in diesem Jahr wieder der Fall sein wird. Die Events fanden in der Vergangenheit jeweils Dienstags oder Mittwochs statt. Wahrscheinliches Datum wäre somit der 08. September. Kara Swisher von All Things Digital, die Steve Jobs auch schon bei der diesjährigen D8-Conference interviewte, geht jedoch eher von einem Termin Mitte September aus. Andere Quellen erwarteten das Event hingegen bereits Mitte August. Auch inhaltlich dürfte es in diesem Jahr wieder spannend werden. Neben der erwarteten iTunes-Cloud und iTunes X wird wohl wieder mal der iPod im Mittelpunkt stehen. Und hier erwartet niemand geringeres als John Gruber einen neuen iPod touch mit Retina-Display und zwei Kamera-Modulen (vorne und hinten) samt FaceTime-Unterstützung. Allerdings ist dies kein wirklich neues Gerücht. Hinzu kommen Gerüchte zum iPod nano, iPod shuffle und einem kleineren iPad. Zu letzterem könnte es zudem neue Informationen hinsichtlich der Veröffentlichung von iOS 4 geben. Und auch das ein wenig in die Jahre gekommene Apple TV hält sich aktuell in der Gerüchteküche. Im Gespräch ist eine Umfirmierung in iTV, samt einer kompletten Überarbeitung von Design und Konzept. Was auch immer uns letztlich erwartet, es bleibt spannend und der Event wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Neue Gerüchte zu Apple TV / iTV

Mal wieder Neues aus der Apple TV Gerüchteküche. Bereits seit einigen Wochen hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Apple an einer radikalen Überarbeitung seiner Set-Top Box Apple TV arbeiten würde. Neue Nahrung erhielten diese Gerüchte durch Aussagen von Steve Jobs anlässlich eines Interviews auf der D8-Conference, bei dem er erwähnte, dass man einen vollkommen neuen Ansatz wählen müsste, um Set-Top Boxen endlich breit im Markt platzieren zu können. Die amerikanischen Kollegen von Engadget wollen nun aus verlässlicher Quelle erfahren haben, wie dieser neue Ansatz aussehen könnte. Das neue Gerät wird in etwa die Maße eines iPhone 4 besitzen, auch das Innenleben (A4 Prozessor, 16 GB Flash-Speicher) weitestgehend übernehmen, unter iOS laufen und zu einem Kampfpreis von $ 99,- auf den Markt kommen. Der geringe Speicher soll dann durch das Streaming aus der iTunes-Cloud ausgeglichen werden. Zudem soll die Box in der neuen Variante auch an den AppStore angebunden werden und könnte somit auch als Spielekonsole genutzt werden. Soweit hört sich das alles recht gut an. Allerdings berichtet Engadget auch, dass bei dem von Apple TV in iTV umbenannten Gerät die Unterstützung von 1080p (Full HD) gestrichen werden soll und stattdessen Videos mit 720p gezeigt werden. Dies wäre ein klarer Rückschritt gegenüber dem aktuellen Apple TV und wird von mir deswegen doch stark bezweifelt. Grund soll demnach der verwendete A4-Prozessor sein. Allerdings wäre rein theoretisch auch das iPhone 3G[s] bereits in der Lage gewesen Full HD Videos wiederzugeben. Wie dem auch sei, es darf durchaus davon ausgegangen werden, dass das neue Gerät auf dem iPod-/Musik-/Media-Event im September vorgestellt wird. Schließlich wird sich Apple kaum das Weihnachtsgeschäft entgehen und dem Konkurrenten Google TV den Markt überlassen wollen.

AppStore Perlen Spezial: Navigon

Seit einem guten Jahr ist der MobileNavigator von Navigon nun im AppStore vertreten und war seinerzeit die erste brauchbare Navigationssoftware seiner Art auf dem iPhone. Etliche Updates haben seither neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen gebracht und den MobileNavigator aus meiner Sicht zur nach wie vor besten Navigationslösung im AppStore gemacht. Seit Version 1.6 wird zudem auch das komplette Multitasking unter iOS 4 unterstützt. Zur Feier des einjährigen AppStore Jubiläums und von über einer Million Kunden bietet Navigon die verschiedenen Varianten des MobileNavigators derzeit zum halben Preis an. So kostet beispielsweise der normalerweise € 89,99 teure MobileNavigator Europe für € 44,95 zu erhalten und absolut empfehlenswert. Alle Varianten können über den folgenden Link zum begrenzt gültigen Sonderpreis aus dem AppStore geladen werden: Navigon MobileNavigator.

Und auch für die österreichischen Nachbarn gibt es positives zu vermelden. Ebenso wie auch in Deutschland, ist Navigon auch in Österreich eine Partnerschaft mit T-Mobile eingegangen und bietet ab sofort das kostenlose Navigon select T-Mobile Edition kostenlos im österreichischen AppStore an. Voraussetzung für die Nutzung ist hier natürlich wie in Deutschland ein entsprechender iPhone-Vertrag von T-Mobile. Navigon select T-Mobile Edition kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem österreichischen AppStore geladen werden (danke für eure Mails!): Navigon select T-Mobile Edition