Skip to content

Kommentar: Google Street View

Kaum ein Technik-Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie Google Street View, das im November auch in Deutschland in den zunächst 20 größten Städten starten soll. Zeit also, dass auch ich meinen Senf mal dazu gebe, quasi als kleine Internetlektüre. Ist der neue Dienst wirklich so schlimm wie überall zu lesen ist? Was genau wird eigentlich zu sehen? Wird dadurch meine Privatsphäre geschädigt? Nun, es gibt sicherlich gute Gründe, sich ablehnend gegenüber Street View zu zeigen. Schaut man einmal genauer hin, muss man aber auch erkennen, dass (mal wieder) vieles deutlich heißer gekocht als es gegessen wird. Das größte Problem ist sicherlich Googles Image. Da werden einigermaßen hemmungslos Daten gesammelt und auf unzähligen Servern irgendwo in den USA zu speichern. Niemand weiß so recht, was hier alles gespeichert ist. Der Begriff "Datenkrake" wurde kreiert und unzertrennlich mit Google verbunden. Nun also will Google mit Street View nicht nur Daten von uns haben, sondern diese auch noch für alle sichtbar veröffentlichen, nämlich Fotos von unserer Wohngegend. Aber ist dies wirklich ein Grund, eine dermaßen große Welle zu machen, wie dies derzeit in den Medien geschieht? Ich will einmal ein bisschen tiefer einsteigen und dabei meine Meinung zu dem Thema verdeutlichen. Ihr seid herzlich eingeladen, in den Kommentaren eure Meinungen zu hinterlassen und zu diskutieren. "Kommentar: Google Street View" vollständig lesen